Natürlich bringt das verstellen des Schalthebels etwas... Wir haben ja nicht alle die selben Füße.
Der Mechaniker der mir ein neues Getriebe verpasst hatte, hat auch den Schalthebel so hoch gesetzt, das ich nicht mehr schalten konnte, ohne den Fuss von der Fussraste zu nehmen. Also die Einstellung wird auch in der Bedienungsanleitung beschrieben soweit ich weiß. Ich musste mit der K1200S-Rastenanlage zu beginn bei Größe 42/43 den Schalthebel sogar fast soweit runter drehen um auch in geduckter Position die oberen Gänge Problemlos durchschalten zu können, das ich schon fast am ende der Gewindestange war.
Was die Scheibe angeht.
Stichwort Turbulenzen
http://www.mra.de/support/faqDen dort beschriebenen Test habe ich mit der linken Hand besser spürbar machen können.
Es kommt am ende auf das Setup an, also vor allem Sitzposition.
Als Beispiel. Mit regulärem Setup an meiner Kiste waren die Turbulenzen bei mir genau am Stirnbereich bei einem N104 in XL.
Eine Tourenscheibe half da. Mit dem späteren N104 in L waren die Turbulenzen bei Originalscheibe jedoch schon etwas über dem Helm, und die Tourenscheibe war am ende nur noch gut zwecks Fliegenfang.
Wichtig ist halt, der Helm sollte angeströmt werden, was eine zu hohe Scheibe verhindert. Das ist aber gerade bei Hitze dann Kontraproduktiv und z.B schlechte Kinnbelüftungen vom Helm sind dann noch Wirkungsloser. Hauptsache die reinen Turbulenzen sind weg vom Kopfbereich, der Rest ist dann einfach nur Training meiner Meinung nach
LohriS hat geschrieben: daß das Schalten rechts mit meiner Machina dem Fuß guttat.
Also ich hatte ja schon viele Schaltschemen an verschiedenen Kisten, die ungewöhnlichste waren alle Gänge von 1-5 nach unten. Aber Schalthebel rechts? Sitzt du auf dem Tank und lenkst mit den Soziusgriffen ?
