wokke hat geschrieben:aber Du dokumentierst gerade, daß Du von dem Thema keine Ahnung hast
Ich nehme überhaupt nicht für mich in Anspruch, Ahnung zu haben!
Viel pragmatischer handele ich einfach nur aus Erfahrungswerten. Wenn ich feststelle, dass der 1er mit E95 (E10 hab ich tatsächlich noch nie ernsthaft in Erwägung gezogen) an der Ampel einfach nur rumömmelt und deutlich träger reagiert, mit Ultimate aber seidenweich im Leerlauf und deutlich lebhafter ist, dann ist da für mich eine Variable, an der ich was drehen kann.
Die Motorbaureihe unseres 1ers ist eh von (konstruktiven-) Problemen heimgesucht, da will ich auf jeden Fall von daher ein gutes Gewissen haben, wenns unseren dann doch mal erwischen sollte. Daher auch öfter Ölwechsel als vorgeschrieben, usw.
Die Ex-Yamaha XJR1300 brauchte mit E5-gefülltem Tank nach dem Winter immer besondere Zuwendung, um wieder zu erwachen. Mit Ultimate brauchte ich keine Zusatzmittel mehr. Einfach Bezinhahn wieder auf Pri, Vergaser fluten, kurz orgeln und die Fuhre lief. Auch die Warmlaufphase, bei der die XJR regelmäßig gebockt hat, war mit Ultimate deutlich erträglicher.
Was die K1200r Sport ohne Ultimate oder V-Power macht, weiß ich nicht, werde es auch nicht ausprobieren...
Ja, dass ist alles nicht belegbar! Und passende Studien oder wissenschaftliche Abhandlungen beweisen wahrscheinlich auch, dass ich mir das alles einbilde. Aber ich fühle mich einfach besser dabei, auch wenns an der Tanksäule mehr kostet
