Ebsi hat geschrieben:Für meine K1200GT (K44) hatte ich mir vor einigen Jahren auch mal einen Nehmerzylinder vom Zubehör bestellt, in der Hoffnung, dass sich dann die Kiste besser schalten lässt oder ich irgend einen anderen Vorteil spüren würde.
Ob es genau dieses war, kann ich nicht sagen. Allerdings wurde vergleichbares versprochen. Größerer Kolben, etc...
Mathematisch kann eine leichtere Betätigung nur mit einem kürzeren Hub erkauft werden.
Die vom Geberzylinder kommende Ölmenge ändert sich ja nicht.
Und dass ein kürzerer Hub ausgerechnet für die 1300er das Richtige ist, würde ich nicht annehmen.
Da ist man ja froh um jedes Tausendstel Hub damit die Kupplung besser trennt.
Das Ding ist schon längst entsorgt, weil Quatsch.
Weniger Handkraft war auch nicht wirklich.
Wenn das Ding besser wäre als das Original, dann würde BMW das im Original verbauen.
bigsmartchopper hat geschrieben:Konstruktiv hat BMW bei der 12er einen 32er Kolben verbaut. Dieser Durchmesser wurde für die 13er auf 34mm vergrößert. Der Hersteller dieses Zubehörbauteils nutzt einen 36er Kolben und verspricht dadurch weniger Handkraft beim Betätigen des Handhebels.
bigsmartchopper hat geschrieben:@BMW-Frischling
Ich habe ja nach Erfahrungen von Anwendern gefragt.
Wenn es hier keine Anwender gibt die mir über Sinn oder Unsinn dieses Zubehörbauteils berichten können, dann ist das so.
Der Hersteller kann in seiner Broschüre einem das „Blaue vom Himmel“ versprechen, aber ich bin nicht das Versuchskaninchen.
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste