Manni7 hat geschrieben:Hallo Micha,
danke für die Antwort. Ich hab mal das ganze Set bestellt. Mir ist die genaue Funktion noch etwas schleierhaft, bei meinen letzten Motorrädern war das alles irgendwie logischer. Ich hab schon gelesen, dass man das Ölreservoir vor dem Einbau mit einer Spritze auffüllen sollte. Kann man den Kolben auch irgendwie vorfüllen?
Gruß
Manni
Hi Manni,
solltest du es tatsächlich schaffen, den Kolben vorher zu befüllen (wobei ich jetzt nicht weiß wie), wirst du massive Probleme haben das Ölreservoir drauf zu bekommen!
Wenn du den alten Kolben raus nimmst, aus dem Motor, dann versuch den mal zusammen zu drücken (mit den Fingern).

Wenn du nicht wirklich Schraubstockhände hast, wirst du das nicht schaffen (oder der ist tatsächlich defekt).

Die Feder da drin ist eine Sache, aber wenn auch noch Öl drin ist, ist das wie ein (Gasdruck)Stoßdämpfer, der bewegt sich keinen Millimeter.
Und sicher kannst du das Ölreservoir vorher befüllen

a b e r wenn du es einbauen willst, mußt du es umdrehen und die ganze Suppe läuft dir über den Motor

Der Platz ist einfach zu gering um den Steuerkettenspanner zusammengebaut einzusetzen, also mußt du es einzeln machen. Gibts auch genug Videos von
Ein Kumpel hat mir übrigens einen kleinen Trick verraten, um das gemeine Klappern zu minimieren, nach dem Einbau. Er meint. die Maschine kurz anstarten und gleich wieder ausmachen, am besten bevor sie richtig läuft. Und das ein- zwei Mal, dann ist Öldruck im Spanner und der klappert nicht.
Gruß
Micha