Steuerkettenspanner – ich wars leid

Die Technik im Besonderen.

Re: Steuerkettenspanner – ich wars leid

Beitragvon flip67 » 23.06.2025, 20:34

Hi Rasselbande,

ja, das Rasseln beim Start nach längerer Standzeit hatte mich das erste Mal auch recht erschreckt. War dann aber beruhigt, als die alten "K-Hasen" erzählten, das sei völlig normal. Und die 1-2 Sekunden Gerassel hält man schon aus. Man darf die K halt nicht länger stillstehen lassen :D

Aber so grundsätzlich wäre die Idee mit dem alternativen Kettenspanner schon interessant. Allerdings, wie schon vorher genannt, man sollte halt wissen wie man das Zeug richtig einstellt.

LG (linke hand zum Gruß)
Flip
**It´s the rider... not the bike, that makes the difference**
Benutzeravatar
flip67
 
Beiträge: 160
Registriert: 04.06.2020, 18:10
Wohnort: Da wo Kurven und Kühe eine Heimat haben..
Motorrad: K 1300S

Re: Steuerkettenspanner – ich wars leid

Beitragvon BMW-Frischling » 24.06.2025, 07:40

flip67 hat geschrieben:Hi Rasselbande,

ja, das Rasseln beim Start nach längerer Standzeit hatte mich das erste Mal auch recht erschreckt. War dann aber beruhigt, als die alten "K-Hasen" erzählten, das sei völlig normal. Und die 1-2 Sekunden Gerassel hält man schon aus. Man darf die K halt nicht länger stillstehen lassen :D
LG (linke hand zum Gruß)
Flip


Hi Flip,
"Rasselbande" finde ich gut :D
Meiner Meinung nach, kann jeder grundsätzlich erstmal machen was er will und auch gern andere Prioritäten haben als ich. ;-) Aber dieses verdammte Rasseln hat mir schon damals den Kauf einer wunderschönen S1000XR versaut. Ein herrliches Mopped, ich sitze darauf perfekt ohne etwas zu ändern, sie sieht gut aus, die Leistung stimmt und der Preis war heiß! :mrgreen: Aber dann begingen sie den Fehler und starteten die Maschine. :shock: Oooh Mann, den Schreck werde ich nicht vergessen, das Ding rasselte laut los, wie eine Kiste Schrauben!!! Sowas von schlimm, geht garnicht! Und damit kann ich nun mal nicht leben. Und als meine K13 damit anfing, bin ich fast ausgeflippt. Ich WILL sowas NICHT!!! Nicht umsonst habe ich fast ein Jahr lang, ständig alles Mögliche ausgebaut, überprüft, geändert, wieder eingebaut (siehe Kupplung), damit ich diese Geräusche los werde! Hör dir mal eine Goldwing an, die läuft sowas von sahnig, herrlich :engel: Warum bekommt nur Honda sowas hin? Und glaube mir, ich habe lange überlegt ob ich einen mechanischen Spanner einbaue oder nicht, denn der hydraulische ist für faule Leute oder auch für Nicht-Schrauber einfach die bessere Lösung. Aber ich h a s s e Klapper oder Rasselgeräusche an meiner Maschine und da schraube ich lieber. Und wenns dann 1 Jahr lang dauert, das ist es MIR wert ;-)
Gruß
Micha
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 416
Registriert: 13.09.2021, 08:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum