Licht bei K 1200 S

Die Technik im Besonderen.

Licht bei K 1200 S

Beitragvon Prinzessin » 13.11.2010, 14:34

Hallo Forums-Mitglieder,
darf mich kurz vorstellen bei euch: männlich, begeisterter BMW-Fahrer, beruflich extrem eingespannt, daher Fahrleistung gering, BMW K 1200 S, Bj. 2006 und F 650 GS, Bj. 2000. Ich bitte euch um kompetenten Rat (auch mit der Gefahr, dass das Thema schon mal besprochen wurde). Trotz voll geladener Batterie (neu: 2008) wird das Fern- und Abblendlicht der K 1200 S beim Bremsen schwächer. Dieses Phänomen ist mir neu. Was ist los??

Vielen Dank und viele Grüße aus dem schönen Nürnberg.

Prinzessin
Prinzessin
 
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2010, 18:58

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Brocki » 13.11.2010, 16:50

Bicht jetzt nicht der Techniker, aber das scheint doch ein Problem der Lichtmaschine zu sein :?: :!:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Prinzessin » 13.11.2010, 17:55

Danke für den Hinweis. Vielleicht hat jemand weitere Tipps für mich. Wäre schön.
Schönes Wochenende und evtl. gute Fahrt morgen. Soll ja schön werden.

Prinzessin
Prinzessin
 
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2010, 18:58

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Smarty » 13.11.2010, 18:08

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Ja. Lima oder aber auch Batterie.
Hast du Schwierigkeiten beim Anlassen?
Dreht der Anlasser langsamer als er sollte?

Wenn die Batterie keinen Defekt hat, sollte es die Lima sein. Die Spannung reicht eben nicht aus.
Beim Bremsen wird ja der Bremskraftverstärker aktiviert. Der "zieht" viel Spannung/Strom.
Wenn "dann nicht genug von der Lima nachkommt", dann ... :?
Smarty
 

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Donnergrollen » 13.11.2010, 18:21

hatte ich bei meiner K12S auch, ist der Bremskraftverstärker :!: So sagte es mir auch der :D

Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Smarty » 13.11.2010, 18:22

Donnergrollen hat geschrieben:hatte ich bei meiner K12S auch, ist der Bremskraftverstärker :!: So sagte es mir auch der :D

Gruss Harald


Ja, das kann natürlich auch sein ... Ursache und Wirkung ... 8)
Smarty
 

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Duese » 13.11.2010, 18:56

Mit meinem GS911 kann ich Dir das auslesen, aber Du kannst auch mit einem Multimeter mal die Batterie checken in wie weit sie einbricht beim Bremse betätigen.
Die Lichtmaschine meiner Zarten hat bei knapp 49.000 km die Hufe hoch gerissen.
War schon 'witzig'...
Es roch angesengt, dann schalteten sich nach einander die Verbraucher weg. Der Navigator III wurde vom Bus als lästiger Verbraucher zuerst in den Schlaf geschickt.
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1793
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Vessi » 13.11.2010, 19:22

moin dieter...das gs-911 ist das nächste, was ich mir sofort hole,
falls meine k mal wieder rum zickt... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Meister Lampe » 13.11.2010, 19:28

Vessi hat geschrieben:moin dieter...das gs-911 ist das nächste, was ich mir sofort hole,
falls meine k mal wieder rum zickt... :wink:


Mach das Hans und Samstags bei dir ist dann immer gemeinsames auslesen , bei Kaffee und Kuchen , schonmal Danke Hans ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Vessi » 13.11.2010, 19:32

Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:moin dieter...das gs-911 ist das nächste, was ich mir sofort hole,
falls meine k mal wieder rum zickt... :wink:


Mach das Hans und Samstags bei dir ist dann immer gemeinsames auslesen , bei Kaffee und Kuchen , schonmal Danke Hans ... :lol:

Gruß Uwe Bild


...auf'en rückweg aus dem gelobten land, gell uwe..? :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Duese » 13.11.2010, 19:55

Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:moin dieter...das gs-911 ist das nächste, was ich mir sofort hole,
falls meine k mal wieder rum zickt... :wink:


Mach das Hans und Samstags bei dir ist dann immer gemeinsames auslesen , bei Kaffee und Kuchen , schonmal Danke Hans ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Na für Kaffee und Kuchen verfahr ich mich doch glatt mal auf dem Weg nach Hagen zu Euch.
Gruß
Dieter
@Uwe... Könnte ja Netbook und Tester zum Kurventraining mit einpacken. :mrgreen: Dann MUSS Hans auch erscheinen. :lol:
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1793
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon BMW Michel » 14.11.2010, 11:51

Hi und willkommen :wink:
Hast du das Problem im Stand, oder während der Fahrt?
Im Stand ist das völlig normal, ist bei meiner auch so.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Smarty » 14.11.2010, 13:11

Vessi hat geschrieben:moin dieter...das gs-911 ist das nächste, was ich mir sofort hole,
falls meine k mal wieder rum zickt... :wink:



Naja ... beim Motorrad mag das etwas "anders sein" als beim PKW.
Das Auslesen ist das eine ... die Interpretation des ausgelesenen Fehlers das andere ...

Ohne entsprechende Fachkenntnis bringt einen das u.U. auch nicht erheblich weiter ...

Nur mal so ... bei den PKW rechnet man mit einer "Trefferquote" von ca. 50% bis max. 60%.
Heisst ... der angezeigte Fehler ist auch wirklich 100%ig genau die Ursache für das Problem.
Als "richtungweisend" ist das Diagnosegerät natürlich immer gut zu verwenden.
Man sollte dann aber auch die entsprechende Systemkenntnis und Messerfahrung haben um den Fehler wirklich finden zu können.
Smarty
 

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Prinzessin » 14.11.2010, 13:20

Danke für die Hinweise,
Scheint ja wirklich nicht einfach zu sein. Das Problem taucht bei laufendem Motor im Stand als auch beim Fahren auf. Startvorgang völlig normal, Anlasser dreht schnell durch. Batterie wird von mir regelmäßig ausgebaut und 1x im Monat geladen. Wie gesagt, der Vorgang ist neu bei mir. Habe ich das richtig verstanden: Der Freudliche sagt, das ist normal??

Viele Grüße

Prinzessin
Prinzessin
 
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2010, 18:58

Re: Licht bei K 1200 S

Beitragvon Smarty » 14.11.2010, 13:26

Normal ist es im Stand, dass bei gezogenem Bremshebel die ABS Einheit "das Surren" anfängt und bedingt durch die Stromaufnahme des Aggregates, die Spannung soweit reduziert wird, dass man es am dunkler werdenden Abblendlicht erkennen kann.
Mit höherer Drehzahl sollte die Lichtmaschine in der Lage sein die Spannung in soweit konstant zu halten, dass man es nicht mehr "erkennen" kann.

Tritt das Phänomen trotzdem auf, so gibt es immer noch 3 Möglichkeiten

1. Batterie (laß sie beim :D oder einem Bosch Dienst prüfen. Die können z.B. einen Belastungstest simulieren. Mit dem Voltmeter kannst du nur aktuelle Spannungen messen.

2. Die Lichtmaschine . Sie bringt bedingt durch einen Defekt einfach nicht genügend "Leistung"

3. Das ABS Aggregat - Hat eine zu hohe Stromaufnahme aufgrund eines Defektes

Ferndiagnosen sind allerdings sehr kompliziert :roll:

Um mit der günstigsten Möglichkeit anzufangen ... fahre zu einem Bosch Dienst und lasse die Batterie und die Lima prüfen. Geht in eingebautem Zustand und kostet nicht die Welt. Dann kannst du schon einmal zwei Möglichkeiten ausschliessen.
Smarty
 

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum