MisterJS hat geschrieben:Hallo Gemeinde, so ein Fall.
Im Jahr 2008 beim 17000 km Stand habe ich auf Kulanz Kugelgelenke am Duolever erneuern lassen, wegen pendeln bei ca. 50 km/h (Losbrechmoment zu groß). Nun ist es wieder so weit dass ich die erneuern muss. Das obere Kugelgelenk ist total ausgeschlagen. Momentan habe ich 45000 auf dem Tacho und die Maschine ist 8 Jahre alt. Garantie habe ich keine. Lohnt es sich ein Antrag auf Kulanz zu stellen? Wenn nein, kann man die selbst erneuern? Hat das schon jemand gemacht?
Gruß
Johann
Vessi hat geschrieben:bei mir war's der lenkungsdämpfer und die kugelgelenke sind immer noch topp
MisterJS hat geschrieben:Laut der Werkstatt 110 pro Kugelgelenk plus ca. 3 St. Arbeit. Etwas mehr als 500 EUR alles zusammen.
Peter aus Bremen hat geschrieben:MisterJS hat geschrieben:Laut der Werkstatt 110 pro Kugelgelenk plus ca. 3 St. Arbeit. Etwas mehr als 500 EUR alles zusammen.
3 Std. Arbeit?
Boah...
Also jemand, der das schon mal gemacht hat und auch das richtige Werkzeug hat, kann da doch nicht 3 Std. für brauchen.
Steht wahrscheinlich so in der BMW-Liste...
Ist wohl Einzelfall.
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum