Mal wieder Ladegerät!!!

Die Technik im Besonderen.

Mal wieder Ladegerät!!!

Beitragvon Mythos » 06.02.2008, 11:16

Hallo,

ich habe mir die Beiträge zum Thema Ladegerät durchgelesen und mich, nachdem ich mir im letzten Winter eine Batterie ruiniert habe, dazu entschieden, das BMW Ladegerät zu kaufen. Dieses habe ich jetzt seit drei Tagen über die Bordsteckdose rangehängt und irgendwie will das ganze nicht so recht! :(

Ich habe erst das Ladegerät in die Steckdose gestöpselt, dann in 230V und dann die Zündung kurz angemacht. Beim Ladegerät leuchtete dann die rote 0/3 Leuchte und in der Anleitung steht ja auch, dass es einige Stunden dauern kann, bis der korrekte Ladezustand erkannt wird. Jetzt nach drei Tagen leuchtet einige Zeit die gelbe 2/3 Leuchte und alle paar Minuten springt er wieder auf die 0/3 rote und es flackert dann einige Zeit die 3/3 grüne und dann geht wieder dauerhaft die gelbe 2/3 an.

Was bitteschön hat das zu bedeuten?

Der Händler meinte, ich soll nochmal von vorne beginnen, habe ich auch gemacht, aber nach ein paar Stunden dasselbe Phänomen!
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon blauspani » 06.02.2008, 11:24

Mein Ladegerät hat nach 30 Minuten "VOLL" angezeigt.
Hattest Du die Zündung lange genug an, damit der "BUS" fertig ist?
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Beitragvon Mythos » 06.02.2008, 12:06

blauspani hat geschrieben:Mein Ladegerät hat nach 30 Minuten "VOLL" angezeigt.
Hattest Du die Zündung lange genug an, damit der "BUS" fertig ist?


Also ich habe gerade nochmal neu begonnen. Ladegerät in die Bordsteckdose gesteckt, Zündung eingeschaltet, 30 Sekunden gewartet, Ladegerät in die 230V Steckdose, Ladegerät initialisiert sich und zeigt rot an (logisch).

Heute Abend werde ich erneut berichten, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es wieder die 2/3 -> 0/3 -> 3/3 -> 0/3 -> 2/3 Blinkdurchläufe zeigen wird.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon dabert » 06.02.2008, 12:11

Also ich verzichte auf den ganzen Hokuspokus mit Zündung an usw. und stecke einfach das orginal Ladegerät in die Steckdose meiner KR und dann ins Netz - feddich... Von rot bis grün dauert ca. 1-2 Stunden... In der Anleitung steht was von Fahrzyklen, die das Ladegrät emuliert - zwischendrin leuchtet also auch mal das gelbe Licht, aber überwiegend bleibt es grün.

Gruss,
D :-)
Benutzeravatar
dabert
 
Beiträge: 52
Registriert: 02.01.2008, 13:11
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Mythos » 06.02.2008, 12:19

Wenn das heute Abend immer noch nicht funktioniert, dann werde ich das Ladegerät direkt an die Batterie anschließen. Sollte man hierfür eigentlich die Batterie abklemmen, oder kann ich das auch im eingebauten Zustand machen?
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon HWABIKER » 06.02.2008, 12:26

Mythos hat geschrieben:Sollte man hierfür eigentlich die Batterie abklemmen, oder kann ich das auch im eingebauten Zustand machen?


Sach ma Oliver, hast Du Dich eigentlich schon mal mit dem Manual (Handbuch, Gebrauchsanweisung)deines Moppeds beschäftigt oder ist das für Dich ein Mythos :roll:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Mythos » 06.02.2008, 12:35

HWABIKER hat geschrieben:
Mythos hat geschrieben:Sollte man hierfür eigentlich die Batterie abklemmen, oder kann ich das auch im eingebauten Zustand machen?


Sach ma Oliver, hast Du Dich eigentlich schon mal mit dem Manual (Handbuch, Gebrauchsanweisung)deines Moppeds beschäftigt oder ist das für Dich ein Mythos :roll:


Steht doch schon in meinem ersten Posting, dass ich mir die Anleitung durchgelesen habe. Und da sich mein Ladegerät auf eine Art verhält, die so nicht in der Anleitung steht, habe ich halt hier nachgefragt. Außerdem bin ich gerade im Büro und habe die Anleitung nicht zu Hand, meine mich aber zu erinnern, dass da nicht näher drauf eingegangen wird, ob man die Batterie abklemmen sollte oder nicht. Die Anleitung ist sowieso nur ein einzelner Zettel in diversen Sprachen.

Rein technisch gesehen, wäre das Abklemmen sicher sicherer, aber wenn es nicht wirklich nötig ist, dann eben nicht. Der Mensch - und ich insbesondere - ist halt faul.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon HWABIKER » 06.02.2008, 13:06

Also nur mal so unter uns,
ich kenne natürlich Dein Ladegerät nicht, aber wenn die Möglichkeit besteht, es direkt an der Batterie anzuschliessen, dann musst Dun nur noch vorher die beiden Kreuzschlitzschrauben an den Batteriepolen lösen und kannst die Batterie abklemmen... dann bist Du sicher!! so viel zum Thema Faulheit... :wink:

und was das manual des Motorrades angeht so, wirst Du dort meiner Meinung nach finden, dass die Batterie nicht in angeklemmten Zustand an ein externes Ladegerät angeschlossen werden soll... ich rede jetzt nicht von einem Batterieauffrischer, der via Bordsteckdose betrieben wird... aber, das kannste ja selber nachlesen ... falls Du nicht zu faul dafür bist :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Mythos » 06.02.2008, 13:16

HWABIKER hat geschrieben:Also nur mal so unter uns,
ich kenne natürlich Dein Ladegerät nicht, aber wenn die Möglichkeit besteht, es direkt an der Batterie anzuschliessen, dann musst Dun nur noch vorher die beiden Kreuzschlitzschrauben an den Batteriepolen lösen und kannst die Batterie abklemmen... dann bist Du sicher!! so viel zum Thema Faulheit... :wink:


Dafür müsste ich mir erstmal ein paar Krokodilklemmen oder den Adapter von BMW besorgen, weil ich nicht unbedingt den Stecker für die Bordsteckdose abkneifen wollte. Womit wir wieder bei meiner Faulheit wären, deswegen warte ich einfach mal bis heute Abend und dann bastel ich mir zur Not halt aus zwei Büroklammern und ner Lüsternklemme eine BMW Bordsteckdose!
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon Merlin » 06.02.2008, 14:03

Mythos hat geschrieben:.... Womit wir wieder bei meiner Faulheit wären, deswegen warte ich einfach mal bis heute Abend und dann bastel ich mir zur Not halt aus zwei Büroklammern und ner Lüsternklemme eine BMW Bordsteckdose!


:shock: :shock:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Sven07 » 06.02.2008, 14:32

Hallo Oliver,

ich habe mir auch gerade das original BMW-Ladegerät zugelegt und ich habe nix mit der Zündung gemacht. Einfach in die Bordsteckdose gesteckt und dann Saft drauf gegeben. Nach 1 bis 2 Stündchen war es grün und blieb es auch! Nicht das Dein Gerät defekt ist?!
Gruss
Sven
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon Mythos » 06.02.2008, 20:23

Sven07 hat geschrieben:Nicht das Dein Gerät defekt ist?!


Das Gerät verhält sich wirklich merkwürdig. Heute Abend hat die rote Lampe dauerhaft geleuchtet (Batterie tiefentladen) aber die Batterie ist tatsächlich aufgeladen worden und bei aktiver Zündung war jetzt genug Saft da, um die BKV-Pumpen zu aktivieren. Das hatte vorher dazu geführt, dass das Licht fast ausgegangen ist. Also kurz den Starterknopf gedrückt, Helm aufgesetzt und einmal über die Bahn geflogen, um die Flüssigkeiten auf Temperatur zu bringen! Dann vollgetankt gute Nachtgebet gesprochen und wieder eingemottet. :)
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Mythos
 
Beiträge: 71
Registriert: 16.09.2005, 09:49
Wohnort: Bremen

Beitragvon ManniBoy » 07.02.2008, 00:52

So wie´s aussieht, ist etwas kaputt.
Das kann das Ladegerät, oder auch die Batterie sein.
Eventuell auch noch ein Steuergerät im Motorrad.

Ich tippe auf eine Batterie, die ein etwas anderes Verhalten an den Tag legt, als das BMW Original-Ladegerät erwartet.

Das Verhalten, das Du beschreibst, hatte ich bei meiner KS und einem Original BMW Ladegerät nicht.

Probier´ mal ein anderes Ladegerät

Manni
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon Heinz » 07.02.2008, 00:57

Bei mir wars das Ladegerät.
Heinz
 

Beitragvon HWABIKER » 07.02.2008, 01:09

Heinz hat geschrieben:Bei mir wars das Ladegerät.



ach deshalb warste so schlapp... :mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum