Zündkerzenwechsel

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Repa » 21.08.2008, 18:04

Hallo wieder aus Finland!

Mit Zündkerzen stimmt dass mann sehr vorsichtigt ohne passende Verkzeuge sein muss. Ich habe schon zweimal die Zündkerzen raus genommen. Und beidesmal einen Spule kaputt gemacht.

Für Entlüftung braucht mann ein gutes Gerät. Ich habe zuerst einen kleinen Vacuumpumpe die für Ölwechsel geeignet ist gebraucht. Hat nicht geklappt. Dann habe ich einen besseren ähnlichen Ölwechselvacuumpumpe gekauft und damit bin Ich sehr zufrieden gewesen.

Und lieber keine Plutoniumkerzen. :D Mit Iridiumzündkerzen kann mann 60.000 km fahren. So, von meine sicht es gibt keine andere Zündkerzen die eingebaut werden sollte. Nur als hinweis.

Wenn mann Zündkerzen tauscht es ist auch ganz vernünftigt die Ventilspiele zu kontrollieren weil es ist nicht viel Mehrarbeit wenn die ganze Kühlsystem schon ausgebaut ist.

Grüsse
Repa[/img]
Zuletzt geändert von Repa am 21.08.2008, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon Repa » 21.08.2008, 18:21

Und noch ein Paar Photos.
Erste Aufnahme ist von Entlüftungspumpe die nicht funktioniert hat.
Bild


Und mit dieses Vakuumpumpe hat es gut geklappt.
Bild



Grüsse
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon Duese » 21.08.2008, 23:14

Hallo Repa,
hast Du den Namen der Vakuumpumpe parat? Hersteller etc?
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Repa » 22.08.2008, 07:20

Duese hat geschrieben:Hallo Repa,
hast Du den Namen der Vakuumpumpe parat? Hersteller etc?
Gruß
Dieter


Hallo Dieter!

Leider es gibt nichts von Hersteller in diese Pumpe. Information ist in Verpackung gewesen.

Dass was wichtigt von meine sicht ist, ist dass mann kann Vakuum machen und es bleibt länger als nur wenn mann pumpt. Mit diese Pumpe zuerst pumpt mann und Vakuum bleibt vielleicht 30-60 Sekunden. d.H. die Pumpe saugt selbst und zwischenzeitlich hat mann genug Zeit und freie Hände Kühlmittelbehälter zu füllen.

Mit kleine Pumpe bekommt mann Vakuum nur wenn mann pumpt und das macht den Arbeit ein bischen mehr kompliziert.

Grüsse
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon Vessi » 22.08.2008, 17:39

RHEINPFEIL hat geschrieben:Au, Au , das wird teuer, Kerzenwechsel und Ventilspielkontrolle, schreib mal was es gekostet hat .

Tippe mal auf 400€, ohne Bremsklötze und Reifen



auf'en kopp, rene

einschl. bremsflüssigkeit vorne/hinten, motorrad gewaschen, abgeholt und wiedergebracht ( 1 weg ca. 50km)
ausschl. öl + filter (hatte ich mitgegeben), ventile einstellen (war nicht notwendig)
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon RHEINPFEIL » 23.08.2008, 00:05

Ventile einstellen war bei 30000 noch nie nicht nötig , soweit mir bekannt..

Auweia, dann hätte der Spaß ja quasi 450€ gekostet, mal sehen was ich im Oktober löhnen musss...
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Duese » 23.08.2008, 11:47

Bei meiner Dicken war bei 30.000km das Ventilspiel auch noch okay.
Preis: 325 EUR
ach ja: Jammert nicht,zahlt! :lol:
FJR mit Ventilkontrolle: 750 EUR!!!!
Da ist die K-Inspektion ein Schnäppchen gegen!

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum