SÜW-BQ1 hat geschrieben:Ich versuche es mal zu erklären: Wenn die Scheibe in sich quasi Wellen/Verformungen hat, dann ist das wie Berg und Tal und da kann selbst eine schwimmende Aufnahme nichts daran ändern. Sorry das ist einfach Fakt. Und das hat auch nichts mit Wave zu tun.
VG
Bernd
Ich versuche Dir auch zu erklären, daß dies bei einer Wave von vornherein unwahrscheinlicher ist.
Ist die Scheibe erstmal krumm haste Recht aber diesen Zustand bei einer schwimm. Wave zu erreichen ist unwahrscheinlicher - wenn auch nicht unmöglich.
Im Sportbetrieb gibt es viele Bikes die damit Probleme haben und dies kommt meistens durch erhöhte Beanspruchung und therm. Belastung
manchmal auch durch falsche Beläge.
Ich habe bei meiner BMW bisher keine Erfahrung damit aber bei meinen
Vorbikes und GSXR 1000, welche ich noch besitze, konnte dieses Problem mit einer schwimmenden Wave dauerhaft geregelt werden.
Waves (je nach Hersteller) haben eine bessere thermische Stabilität wg. größer Kühlfläche von vornherein unabhängig ob Sie schwimmend sind oder nicht.
Sie verziehen sich durch die schwimmende Lagerung nicht so schnell.
Nachteil die Dinger scheppern bei langsammer Fahrt auf z.B. Kopfsteinpflaster

Es gibt auch Waves die sich zusammen mit den falschen Belägen verziehen können - eine solche Mischung ist Z.B. ABM Wave mit Lucas CRQ-Belägen. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen

Aber die gleichen Scheiben mit EBC funzen hervorragend und haltbar
egal ob Strasse oder Rennstreckenbetrieb.

Die wohl am meisten verbreitenden Scheiben sind Braking und Galfer
