Leistungsmessung an der K12S

Die Technik im Besonderen.

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon roko46 » 18.08.2009, 10:36

Hobie hat geschrieben:Hallo Roko46,

den Powercomander wollte mein freundlicher mir auch einbauen, der hat doch den Leistungsprüfstand auch nur gekauft um solche Teile zu verkaufen. Ich habe allerdings Bedenken wegen der Werksgarantie.

Gruß Christian


Hy Christian, wenn Du den Powerc. bei Deinem freundlichen für 700€ einbauen lässt sollte er Dir auch eine Garantie geben können. Und wenn er Interesse an Dir als Kunde hat muss er das ja in München nicht breittreten und nötigenfalls zurückrüsten falls etwas großes defekt geht, was ich jedoch nicht glaube. Die Dinger sind richtig robust. Ich spiele auch mit dem gedanken mir einen einbauen zu lassen weil mir das geruckel bei Stadtverkehr auch tierisch auf den Geist geht. Hab aber die Kohle momentan nicht übrig. Hab die Q erst gekauft. Aber vielleicht nächsten Winter.
Gruß Roland
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon Thomas » 18.08.2009, 12:17

Meines Wissens funzt der Powercommander nicht bei der K.
Es bleibt nur Kennfeldoptimierung direkt am Steuergerät.
Soll bei der K13 15 PS freisetzen.
Als grauer Wolf find ich 190 Pferde einfach nur schön.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon OSM62 » 18.08.2009, 12:21

Thomas hat geschrieben:Als grauer Wolf....


Thomas,
du hast dich aber verändert: :shock: :wink: :)

grauerwolf.jpg
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon cflieger » 03.08.2010, 02:07

Mittlerweile funzt es gewaltig , ist als ob man ein anderes Moped fährt einfach genial, ich bin Mittwoch dran .................. grrrr............. dann lächel ich nur noch im Stau :lol:


Gruß aus der Hauptstadt

Christian
Benutzeravatar
cflieger
 
Beiträge: 28
Registriert: 28.05.2010, 07:05
Wohnort: Königs Wusterhausen,Brandenburg
Motorrad: K1200s,2005/6

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon rossi » 03.08.2010, 05:41

cflieger hat geschrieben:Mittlerweile funzt es gewaltig , ist als ob man ein anderes Moped fährt einfach genial, ich bin Mittwoch dran .................. grrrr............. :lol:



dann lächel ich nur noch im Stau
Christian


Warum im Stau vergeht mir immer das Lachen und zum vorbeifahren brauche ich kein Tuning :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon BMW Michel » 03.08.2010, 05:51

rossi hat geschrieben:
cflieger hat geschrieben:Mittlerweile funzt es gewaltig , ist als ob man ein anderes Moped fährt einfach genial, ich bin Mittwoch dran .................. grrrr............. :lol:



dann lächel ich nur noch im Stau
Christian


Warum im Stau vergeht mir immer das Lachen und zum vorbeifahren brauche ich kein Tuning :mrgreen:


Er stellt sich wohl gern hinten an, tja und das macht dann wohl nur Spaß ohne KFR :mrgreen:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon rossi » 03.08.2010, 08:14

BMW Michel hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:
cflieger hat geschrieben:Mittlerweile funzt es gewaltig , ist als ob man ein anderes Moped fährt einfach genial, ich bin Mittwoch dran .................. grrrr............. :lol:



dann lächel ich nur noch im Stau
Christian


Warum im Stau vergeht mir immer das Lachen und zum vorbeifahren brauche ich kein Tuning :mrgreen:


Er stellt sich wohl gern hinten an, tja und das macht dann wohl nur Spaß ohne KFR :mrgreen:


Ach so...jetzt hab ich es verstanden ..Vielen dank :D :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon Meister Lampe » 03.08.2010, 10:39

cflieger hat geschrieben:Mittlerweile funzt es gewaltig , ist als ob man ein anderes Moped fährt einfach genial, ich bin Mittwoch dran .................. grrrr............. dann lächel ich nur noch im Stau :lol:


Gruß aus der Hauptstadt

Christian


Und wat is mit dem Quickshifter ? ... wird bei euch nur halb getunt ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon BMW Michel » 03.08.2010, 11:57

Meister Lampe hat geschrieben:
cflieger hat geschrieben:Mittlerweile funzt es gewaltig , ist als ob man ein anderes Moped fährt einfach genial, ich bin Mittwoch dran .................. grrrr............. dann lächel ich nur noch im Stau :lol:


Gruß aus der Hauptstadt

Christian


Und wat is mit dem Quickshifter ? ... wird bei euch nur halb getunt ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Der nützt im Stau nix :mrgreen:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon BUK12 » 03.08.2010, 12:52

Hobie hat geschrieben:Ich habe eine Leistungsmessung machen lassen. Das Gemisch war nach der Auffettung beim Gasgeben in leicht mageren Bereich, Beinzin /Luft ca. 1/14,5 im oberen Drehzahlbereich wechselte das Gemisch plötzlich in Fett
= 1/11. Damit verbunden war eine Delle in der Leistungskurve bei Beginn der Auffettung des Gemisches. Wie weit ist diese Auffettung nötig bzw. wie weit kann man in Richtung mager verstellen?

Gruß Christian


Das kann vielleich weiter helfen.
http://www.mdvp.de/Lambda/Lambda.pdf
K1200R Sport EZ.10.2007 26 500km
Benutzeravatar
BUK12
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2010, 20:54
Wohnort: Karlsruhe

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon BoF » 03.08.2010, 14:07

Ob der freundliche ergendwelche vorgenommenen Änderungen, wie Powercommander etc. in München überhaupt breittreten muß, weis ich nicht.

Der Hintergrund ist der: Ich war letztens bei meinem freundlichen und habe mal nachgefragt, ob er bei meiner K13R den 2. Ansugstutzen nachrüsten könnte. Zur Antwort bekam ich, dass er das zwar machen könnte, aber wegen der Garantie würde er davon abraten. Wenn es zu einem Motorschaden käme, gäbe es mit Sicherheit Stress bezüglich Garantie.

Er meinte sie hätten dieses Jahr schon einen Motorschaden bei einer S1000RR gehabt und da hätte München die Garantie abgelehnt. In dem Fall wurde zunächst ein Motor + ein Steuergerät kostenlos geliefert. Der alte Motor und das alte Steuergerät seien nach München zurückgegangen. Zwei Wochen später wurde ihr Konto mit den Kosten des Motors belastet. Auf Nachfrage, wieso ihr Konto belastet wurde, hätte man ihnen mitgeteilt, dass der Besitzer der S1000RR den brandneuen Motor bis weit über die in der Einfahrzeit zulässige Drehzahl gedreht hätte und somit den Schaden selbst zu verantworten hätte.

Derartige Werte seien bei ihnen nicht auszulesen gewesen, in München jedoch schon ... und genauso könnten andere, das Motormanagement betreffende Werte in München ausgelesen werden.

Ich weis nicht, ob das so stimmt, kann es mir aber durchaus vorstellen.

Gruß BoF
Benutzeravatar
BoF
 
Beiträge: 196
Registriert: 08.04.2010, 09:57
Motorrad: K1300R

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon Achim » 03.08.2010, 14:21

Mahlzeit,

mit der neuen Testergeneration, die seit April beim :) steht,
kann BMW in München sofort alles auslesen, sobald der Diagnosestecker online ist.

Sollte also ein teurer Schaden in der Garantiezeit auftreten, könnt Ihr darauf wetten,
dass BMW hier genauer nachschaut!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon Fränky bei Berlin » 06.08.2010, 21:21

Hallo,

ich bin neu hier und habe im März 2010 noch eine neue K 1200s mit 3 km bekommen. :D
Bin jetzt bei fast 7000 km und habe meine K lieben und schätzen gelernt. :lol:
Da ich mir ein AS-Schnitzer sowie zwei andere Luftfilter an und eingebaut habe, bekam ich dann auch das all bekannte KFR. Also habe ich mir ein Powercommander V einbauen lassen um das KFR zu beseitigen. Jedoch bin ich noch nicht ganz zufrieden damit. Hab Ihr mit dem Powercommander V Erfahrung oder die ein oder andere Map die ich mal ausprobieren könnte. Oder einen Service Partner der die Kiste richtig einstellen kann? :idea:
Vorab Danke.
PS. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen. (Lucius Annaeus Seneca)
Benutzeravatar
Fränky bei Berlin
 
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2010, 16:07

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon Meister Lampe » 07.08.2010, 12:31

Fränky bei Berlin hat geschrieben:Hallo,

ich bin neu hier und habe im März 2010 noch eine neue K 1200s mit 3 km bekommen. :D
Bin jetzt bei fast 7000 km und habe meine K lieben und schätzen gelernt. :lol:
Da ich mir ein AS-Schnitzer sowie zwei andere Luftfilter an und eingebaut habe, bekam ich dann auch das all bekannte KFR. Also habe ich mir ein Powercommander V einbauen lassen um das KFR zu beseitigen. Jedoch bin ich noch nicht ganz zufrieden damit. Hab Ihr mit dem Powercommander V Erfahrung oder die ein oder andere Map die ich mal ausprobieren könnte. Oder einen Service Partner der die Kiste richtig einstellen kann? :idea:
Vorab Danke.


Hast du das Teil selber eingebaut ohne ein passendes Mapping ... :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsmessung an der K12S

Beitragvon Fränky bei Berlin » 07.08.2010, 20:15

Nein, nein wurde fachgerecht eingebaut und die Map´s die es dazu gibt sind nicht so dolle. Wenn ich den Powerc. so bei -2 bis -4 einstelle, geht es halt etwas besser.
Grüße Fränky
PS. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen. (Lucius Annaeus Seneca)
Benutzeravatar
Fränky bei Berlin
 
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2010, 16:07

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum