Getiebeschaden????

Die Technik im Besonderen.

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon rossi » 16.08.2010, 13:11

Beernie hat geschrieben:Hoff mers mal das es diesmal hält...! :?:
Hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Getriebe???
bin ned ned viel gefahren, lieg seit gestern mit ausgekugelten knie... :x


Ja ich habe Erfahrung damit bin schon ca. 7000 km gefahren es funktioniert bis jetzt gut aber das Schalten ist immer noch kein Geheimniss bzw. mein
altes Getriebe war leiser beim schalten,aber egal bei über 110 db :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon michael-karl » 16.08.2010, 18:34

Dann ist ja alles gut...du hast jetzt ein Getriebe der neuen Generation mit neuem Getriebepoti und das hält dann auch bestimmt.
Na ja knapp 10000 km ist nicht viel aber das Problem ist ja bei BMW bekannt deswegen auch die Kulanz .


Hallo Armin,

sollte denn nicht die K13GT schon das neue Getriebe haben? Meine mit kaputtem Getriebe ist grad ein Jahr alt ,daher die Frage ab wann denn da noch was geändert wurde?

Gruss Michael
Benutzeravatar
michael-karl
 
Beiträge: 38
Registriert: 28.03.2010, 14:56
Motorrad: K1300GT/K1300S

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon rossi » 16.08.2010, 18:49

michael-karl hat geschrieben:
Dann ist ja alles gut...du hast jetzt ein Getriebe der neuen Generation mit neuem Getriebepoti und das hält dann auch bestimmt.
Na ja knapp 10000 km ist nicht viel aber das Problem ist ja bei BMW bekannt deswegen auch die Kulanz .


Hallo Armin,

sollte denn nicht die K13GT schon das neue Getriebe haben? Meine mit kaputtem Getriebe ist grad ein Jahr alt ,daher die Frage ab wann denn da noch was geändert wurde?

Gruss Michael


Bei der 1300er ist ein anderes Getriebe drin. Sorry hab ich überlesen und keine Info.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon DjT » 16.08.2010, 19:32

Kann dir sagen warum du es auf kulaz bekommen hast :D

ist laut meinen bmw händler ein bekantes problem :x

bei mir hate ich es bei 6 milen also ca 10000 km der 5 wahr koplet hin !

Bmw hat ohne beanstandung alles bezahlt !
Benutzeravatar
DjT
 
Beiträge: 13
Registriert: 20.03.2010, 05:54
Wohnort: USA New Mexico

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon HG » 16.08.2010, 21:17

Nolimit hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:das der gang raus und wieder reingesprungen ist,
hab ich auch schon gehabt, passiert beim nachlässigen schalten



Dito ....BMW Getriebe > Bewusst < schalten keine Probleme mehr..!!


ick versteh euch nich ;-) ... aber das macht ja nix .....

bmw getriebe .... einfach nur bewusst schalten??? dann klappt das schon ..... ?

wahrscheinlich habe ich mit meiner K12S auch nicht bewusst genug geschaltet und
dann von bmw zur belohnung ein neues getriebe in der garantiezeit bekommen.... ;-) ????

mein jetziges in der K13S hält noch nach nun 42000 km.
ich schalte aber auch immer gaaaaanz bewusst :P

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon Vessi » 16.08.2010, 21:22

helmut, das ist mir bis jetzt auf 65000km 2x passiert,
ich glaube nicht, dass man da von getriebeschaden reden kann
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon rks » 16.08.2010, 21:50

8) , Getriebe hatte ich auch schon, bei 2tkm. 5ter Gang rutschte unter Last wieder raus.
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Benutzeravatar
rks
 
Beiträge: 66
Registriert: 20.02.2009, 16:13
Wohnort: DE-Niedersachsen

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon michael-karl » 17.08.2010, 05:34

Vessi hat geschrieben:helmut, das ist mir bis jetzt auf 65000km 2x passiert,
ich glaube nicht, dass man da von getriebeschaden reden kann


Na ich bin ja mal gespannt von was du dann redest wenn du 3000€ über den Tresen schieben kannst weil da keine Kulanz oder keine Garantie mehr ist! Einzelteile liefert BMW ja nichts fürs Getriebe ,es gibt ja nur die kundenfreundliche Lösung eines kpl. neuen Getriebes für schlappe 2600€ ohne Einbaukosten. Ich bin selber gelernter Zweiradmechaniker aber sowas kenne ich überhaupt nicht, solche kapitalen Ausfälle sind anscheinend eher eine bayrische Spezialität. Da ich aber nicht mehr im Beruf arbeite weiss ich über heute nur das was die Kollegen so sagen und was ich selber erlebt habe, und da hatte ich keine solchen sachen. Meine vorherige Pan lief 75000km ohne irgendwas ausser Reifen und lufi Zündkerzen etc. Ich hatte mich auf den guten Ruf von BMW (von früher ) verlassen , ich hoffe das war kein Fehler.

Gruss an alle und immer Gute Fahrt.

Michael.
Benutzeravatar
michael-karl
 
Beiträge: 38
Registriert: 28.03.2010, 14:56
Motorrad: K1300GT/K1300S

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon Vessi » 17.08.2010, 10:07

aber lesen kannst du, herr fahrradmechaniker...?

Vessi hat geschrieben:helmut, das ist mir bis jetzt auf 65000km 2x passiert,
ich glaube nicht, dass man da von getriebeschaden reden kann
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon stma » 17.08.2010, 12:28

Hallo Andi,

da ich auch aus dem Hondalager (CBR100XX) komme, erklär doch mal was an deiner Pan so kaputt war! Im Bezug auf die XX kann ich auch nur so argumentieren wie Michael. Außer dem Lima Regler hatte die keine wirklichen Problemzonen.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Zuverlässigkeit

Beitragvon Lindenbaum » 17.08.2010, 20:53

Hi,

ich halte solche Vergleiche für überflüssig, weil sie wirklich garnichts aussagen.

Der eine stöhnt über KFR, Getriebeprobleme und/oder Antriebsprobleme, der andere lediglich über defekte H7 Birnen.
Auch bei Honda kann es Probleme geben. Bei dem einen größere, bei dem anderen kleinere.

Nichts davon ist wirklich aussagekräftig oder kann eine Kaufentscheidung darstellen.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon Lindenbaum » 17.08.2010, 21:04

Dich habe ich damit im speziellen auch nicht gemeint :!:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon stma » 18.08.2010, 09:12

Ich halte solche Diskussionen überhaupt nicht für überflüssig. Man vergleicht nun mal zwangsläufig die Moppeds, die man hatte mit einander. Da ich bisher nur Honda hatte, vergleiche ich halt nun mal Honda mit BMW, obwohl ich mir bezüglich der BMW bisher noch kein Urteil erlauben dürfte. Habe erst 3500km auf der Uhr und bis jetzt null Probleme!
Die Defekte der Pan sind schon heftig aber nicht unbedingt Honda typisch. Wie gesagt kann hier nur für die XX sprechen und die lief super auch waren bei uns im Forum kaum Probleme bis auf Lima Regler bekannt. Laufleistungen weit über 100.000km teilweise auch noch mit erster Kupplung kein Problem.

Gruß

Stefan

Sorry etwas off Topic! :oops:
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Getiebeschaden????

Beitragvon Lindenbaum » 18.08.2010, 10:49

Hallo Stefan,

so ein Vergleich ist überflüssig, weil er nicht fair vergleichend ist.
Ich versuche es deutlicher zu beschreiben.

Der eine horcht während der Fahrt nach untypischen Geräuschen und zwar so lange, bis er vermeindlich verdächtige Symptome findet.
Andere brauchen nicht horchen, die finden immer etwas.
Wieder andere müssen auch nicht horchen, weil definitiv etwas defekt ist.
Alle drei schreiben in den Foren, das an ihrem Modell etwas nicht in Ordnung ist! Und das sticht Dir in Summe ins Auge!

Das andere dabei sind, mehrere Tausend Kilometer im Jahr mit dem Gerät abzuspulen und nur zur Inspektion in die Box kommen, wird unter den Tisch gekehrt.

Erfahrungen austauschen ist sicher immer gut, jedoch sollte man mit der Bewertung dieser Umstände vorsichtig umgehen.
stma hat geschrieben:Die Defekte der Pan sind schon heftig aber nicht unbedingt Honda typisch.

Daher würde ich nie sagen, dass Honda unzuverlässige Pendelmotopeten baut!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Getriebeschaden - das wurde daraus ...

Beitragvon bert_III » 01.09.2010, 23:54

Während der zwei Tage Reparatur bekam ich eine Ersatzmaschine, eine neue GS, auch ein schönes Motorrad.

Bei der GT hat sich wohl -so der Werkstattmeister- die Getriebestange für den 5ten Gang verkürzt, was dazu führte, dass
der Gang nicht mehr richtig eingelegt werden konnte. Die Reparatur kostete rund 3.000,00 Euro. Die eine Hälfte übernahm BMW aus Kulanz, die andere Hälfte übernahm die Anschlussgarantie. Ich selbst habe wegen der Reparatur heute von BMW eine Rechnung über 6,14 Euro bekommen die ich bezahlen muss; für eine Schraube und zwei O-Ringe.

Tataaaa.....nun kann ich mit meiner GT wieder in den Sonnenuntergang fahren ..... und zwar auch mit dem 5ten Gang.
bert_III
 
Beiträge: 7
Registriert: 10.05.2008, 20:05
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: K 1600 GT

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum