Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Die Technik im Besonderen.

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.11.2010, 17:35

Habe gerade mal eben mit einem Werkstattmeister von der BMW-Niederlassung telefoniert.
Er meinte, Batterie abklemmen und im Frühling dann wieder ran.
Datum läuft im Steuergerät mit, ob über Kondensator gepuffert oder wie auch immer.

Da ja schließlich recht viele Motorradfahrer zum Winter ihre Batterie ausbauen,
wäre ja am 1.März jeden Jahres auf dem Parkplatz der Teufel los, wenn sich alle Fahrer wieder das Datum einstellen lassen müssten.

Und er meinte: lieber Batterie ausbauen und mit einem GUTEN Ladegerät laden oder erhalten,
das BMW-Canbus-geeignete Ladegerät sei zwar eine tolle Sache, haut aber eben auch manchmal nicht hin.

Endlich mal einer, der einem nicht gleich den teuren Kram andrehen will... Schön.

Nebenbei: müssten hier nicht fast alle K1300-Fahrer was dazu sagen können oder laßt Ihr Eure Batterien immer angeklemmt?

Viele Grüße
Peter
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon K1300S » 17.11.2010, 20:53

Peter aus Bremen hat geschrieben:Habe gerade mal eben mit einem Werkstattmeister von der BMW-Niederlassung telefoniert.
Er meinte, Batterie abklemmen und im Frühling dann wieder ran.
Datum läuft im Steuergerät mit, ob über Kondensator gepuffert oder wie auch immer.

Da ja schließlich recht viele Motorradfahrer zum Winter ihre Batterie ausbauen,
wäre ja am 1.März jeden Jahres auf dem Parkplatz der Teufel los, wenn sich alle Fahrer wieder das Datum einstellen lassen müssten.

Und er meinte: lieber Batterie ausbauen und mit einem GUTEN Ladegerät laden oder erhalten,
das BMW-Canbus-geeignete Ladegerät sei zwar eine tolle Sache, haut aber eben auch manchmal nicht hin.

Endlich mal einer, der einem nicht gleich den teuren Kram andrehen will... Schön.

Nebenbei: müssten hier nicht fast alle K1300-Fahrer was dazu sagen können oder laßt Ihr Eure Batterien immer angeklemmt?

Viele Grüße
Peter



Hallo Peter,

Vielen Dank für die Infos. Sie haben mir sehr geholfen. Ich werde nun meine Batterie ausbauen und mit meinem Saito aufladen.
Auch vielen Dank an die anderen!

Mit manchen Sachen kann man echt was anfangen:
:evil: "kein problem, tageskilometerknopf drücken, dabei 2x kupplung ziehen und 1x von leerlauf zum ersten gang und wieder zurück, hat man quasi 'n neues moped..."

Gruß
Hans Otto
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
K1300S
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2010, 13:18
Wohnort: Neunkirchen / Saarland
Motorrad: R1250RS

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon Vessi » 17.11.2010, 20:56

humor ist wenn man trotzdem lacht....viel spass im keller...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon stma » 18.11.2010, 10:13

Hallo zusammen,

was spricht denn dagegen die Batterie bei einem neuen Mopped die ersten 3 Jahre über den Winter einfach drin zulassen?
Ziehen die BMW Modelle wirklich so viel Strom, das man schon nach dem ersten Jahr im Frühling Probleme beim starten bekommt?
Habe eigendlich keine Lust die Batterie auszubauen. Bei der XX war die unter der Sitzbank, da war das einfacher mit ausbauen und laden.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon aber 40 » 20.11.2010, 23:37

Ich versteh euer Problem gar nicht!
Eingebaut lassen und fahren, fertig.
Auch längere Standzeiten sind kein Problem.
Habe noch nie eine Batterie ausgebaut um sie zu laden jedenfalls nicht beim Moped :!:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon Lachgummi » 21.11.2010, 11:43

aber 40 hat geschrieben:Ich versteh euer Problem gar nicht!
Eingebaut lassen und fahren, fertig.
Auch längere Standzeiten sind kein Problem.
Habe noch nie eine Batterie ausgebaut um sie zu laden jedenfalls nicht beim Moped :!:


Vielleicht gibt's ja unterschiedlich warme Winterquartiere.
Ist für die Batterie wahrscheinlich schon entscheidend, ob sie wirklich "draussen" steht und auch mal -20°C (im Allgäu keine Seltenheit) oder vielleicht in der ungeheizten oder gar geheizten Garage überwintern darf.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon aber 40 » 21.11.2010, 20:27

Mein Moped steht in der Garage und kalt ist es hier auch.
-20 ° allerdings seltener, da gebe ich dir recht, sollte eine Batterie aber auch aushalten, oder :?:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon Smarty » 21.11.2010, 20:35

stma hat geschrieben:Hallo zusammen,

was spricht denn dagegen die Batterie bei einem neuen Mopped die ersten 3 Jahre über den Winter einfach drin zulassen?
Ziehen die BMW Modelle wirklich so viel Strom, das man schon nach dem ersten Jahr im Frühling Probleme beim starten bekommt?
Habe eigendlich keine Lust die Batterie auszubauen. Bei der XX war die unter der Sitzbank, da war das einfacher mit ausbauen und laden.

Gruß

Stefan


Hallo,

also ich hatte ja auch ein XX ... ja ... da war die Batterie leicht zugänglich unter der Sitzbank.
Bei der "K" sitzt sie vor dem Tank. Der "Deckel" ist mit 2 Schrauben fixiert.
Also auch kein wirkliches Problem.

Zu der ganzen Thematik kann ich sonst nicht viel beitragen. Ich habe im ganzen Leben noch nicht einmal eine Motorradbatterie an ein Ladegerät gehängt.
Selbst wenn ich mal über Winter nicht fahren konnte, war das nie ein Problem.

Ein CAN Bus System "legt sich schlafen" und meldet sich erst wieder, wenn jemand die Zündung einschaltet.

Dann gibt es noch die DWA (wenn verbaut) und die Uhr ... was soll die Batterie so sehr entladen, dass man damit Probleme haben sollte?

Gut, wenn man sowieso nicht viel fährt und die Batterie niemals voll wird ... ok dann ...
Smarty
 

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon stma » 22.11.2010, 10:07

Hallo Harald,

so habe ich es eigendlich auch immer gemacht. Werde es also mal darauf ankommen lassen. Nächstes Frühjahr sind wir schlauer. :wink:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon Lachgummi » 22.11.2010, 14:04

blackpower12S hat geschrieben:Bei mir in der Garage laufen Heizungsrohre durch,immer schön angenehme 20 Grad Plus. :D
Da mach ich gar nichts mit der Batterie,am 1 März Schlüssel drehen und ab geht die Post. :wink:


Du weißt aber schon, dass dich das mehr kostet als eine neue Batterie im Frühjahr. :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon Lachgummi » 22.11.2010, 15:58

blackpower12S hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:
blackpower12S hat geschrieben:Bei mir in der Garage laufen Heizungsrohre durch,immer schön angenehme 20 Grad Plus. :D
Da mach ich gar nichts mit der Batterie,am 1 März Schlüssel drehen und ab geht die Post. :wink:


Du weißt aber schon, dass dich das mehr kostet als eine neue Batterie im Frühjahr. :mrgreen:


Nee ebend nicht, das ist ja das gute daran die Heizungsrohre gehören zum Nachbarhaus,die müssen löhnen :lol:


Du Glücklicher. :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon lambretta » 02.12.2010, 19:15

Ich lade die Batterie immer im eingebauten Zustand. Kein Problem. Welches Problem soll da auch auftreten? Evt. Spannungsspitzen verkraften die Steuergeräte.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
lambretta
 
Beiträge: 14
Registriert: 14.08.2010, 18:38
Wohnort: 71665 Vaihingen / Enz

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon Meister Lampe » 02.12.2010, 19:32

lambretta hat geschrieben:Ich lade die Batterie immer im eingebauten Zustand. Kein Problem. Welches Problem soll da auch auftreten? Evt. Spannungsspitzen verkraften die Steuergeräte.

Gruß
Matthias



Da wäre ich mir mal nicht so sicher , es sind schon einige defekt gegangen , aber ich habe die Protektoren für die Batterie , für 10,- Eur ist sie dann geschützt gegen Spannungsspitzen und das jetzt schön von der LGA zu Nikolaus schenken lassen ... :wink:

Der Elektronik Protektor :
• Unterdrückt permanent alle Spannungsspitzen im Bordnetz.
• Elektronikbeschädigungen (ABS. Einspritzung. Instumente. etc.) durch Starthilfevorgänge oder Batterieladen werden verhindert. Wer einmal die Elektronik am Motorrad ersetzen musste. weiß wie teuer es werden kann. Der EP 12 verhindert dies kostengünstig.
• Auch vorzeitigen Glühlampenausfall durch überspannungen werden verhindert. (Ein Glühlampenausfall durch Erschütterung kann nicht verhindert werden).
• Einfacher Anschluss nur über + und – Pol der Batterie. Der EP 12 kann permanent an der Batterie verbleiben er verbraucht keinen Strom.

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon Werner_München » 03.12.2010, 09:13

Ganz schön viel Werbung für nen einfachen Varistor.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Batterie Ein/Ausbau und Datumseinstellung

Beitragvon lambretta » 03.12.2010, 21:32

Ihr müsst euch das mal anschauen, wie die BMW-Dealer das bei den Autos im Show Room machen, in denen dauernd irgendwelche Kunden was ausprobieren: Großes Ladegerät direkt an der Batterie => Sonst wäre ja dauernd die Batterie leer.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
lambretta
 
Beiträge: 14
Registriert: 14.08.2010, 18:38
Wohnort: 71665 Vaihingen / Enz

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum