Esa defekt

Die Technik im Besonderen.

Re: Esa defekt

Beitragvon jonnyy-xp » 14.05.2011, 08:42

jonnyy-xp hat geschrieben:lasst mal hören, wie's ausgegangen ist. Mein ESA (K1300R) spinnt nämlich auch gerade (Verstellung der Federvorspannung geht nimmer). CG hab ich. Hab am 26.05.11 einen Termin. Auch ich werde euch teilhaben lassen und berichten.

Mein ESA funzt wieder, warum auch immer. Glück gehabt, Termin abgesagt. :lol:
jonnyy-xp
 

Re: Esa defekt

Beitragvon Hirsch » 14.05.2011, 08:54

Auch beim mir ließ sich die Federvorspannung nicht mehr verstellen (K 1200 GT, BJ 2007). Mein Fahrzeug wurde im Rahmen des Austausches des Umlenkhebels vom Freundlichen im Februar 2011 abgeholt, da sie in dieser Zeit (vor der Saison) die ganzen Rrückrufsachen erledigt hatten. Es kam ein Anruf, ESA mit Federbein defekt. BMW übernahm alles auf Kulanz, ich musste lediglich die Einbaukosten in Höhe von ca. 170,-- Euro zahlen. Fand ich gut von meinem Freundlichen (BMW Fallert, Achern).
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Esa defekt

Beitragvon Dika13 » 14.05.2011, 09:51

Was mich stutzig macht ist die gebrauchte Ebay Geschichte.
Kohl wird mit Sicherheit keine Garantie dafür übernehmen.
Und ein Schelm der weitere Gedanken hat.
Sieht man bei "gebraucht" vielleicht nicht das es doch noch dein eigener Dämpfer ist. :?:
Gruß
Dirk :D
"Das schönste aller Geheimnisse ist es, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." (Samuel L. Clemens alias Mark Twain)
Benutzeravatar
Dika13
 
Beiträge: 64
Registriert: 28.04.2008, 10:35
Wohnort: Leverkusen

Re: Esa defekt

Beitragvon Heinz » 14.05.2011, 09:53

das war auch mein erster Gedanke. :oops:
Heinz
 

Re: Esa defekt

Beitragvon Reichelt-Tk » 14.05.2011, 10:08

@ Harry1962
Hallo Harry,
um mal etwas Licht in die Angelegenheit zu bringen:
Ich war gestern 13.05.2011 ebenfalls wegen defektem ESA beim Kohl. Ich meine ich hätte auch dein Mopped draussen stehen sehen. (schick)
Ich habe mir wie in einem anderem Forum beschrieben letzte Woche ein defektes ESA Federbein gekauft. Der Anbieter verkauft über Ebay ist aber auch als Firma im Netz zu finden. Kontaktdaten kann ich Mailen.
Ich habe für das Federbein nachweislich 6900 Kilometer 229,00 Euro bezahlt. Federbein sieht aus wie neu und ist NICHT aus einer Unfallmaschiene. Garantie gibt der Verkäufer.
Im selben Zuge habe ich bei Kohl einen Termin zur Montage gemacht. Ich muss wohl sagen das ich ein recht guter Kunde beim Kohl bin weil ich seit Jahren mit Preis und Leistung dieser Firma zufrieden bin.
Der Umbau ( ich würde ihn nicht selber machen) hat 2,5 Stunden gedauert und 95,00 Euro gekostet. Veranschlag für ESA Federbeinwechsel sin 10 AW.
Somit habe ich für 324,00 Euro die Sache vom Tisch und bin mit allen Beteidigten super zufrieden.
Cargarantie klammert Ferderbein aus....ebenso alle Komponenten die am Federbein hängen.
Alles hier diskutierte ist also Halbwissen oder Vermutungen ( sorry an diejenigen die sich angesprochen fühlen)

Gruß
Holger
Reichelt-Tk
 
Beiträge: 28
Registriert: 27.02.2010, 11:21
Wohnort: Kerpen

Re: Esa defekt

Beitragvon Heinz » 14.05.2011, 10:15

Reichelt-Tk hat geschrieben:Alles hier diskutierte ist also Halbwissen oder Vermutungen ( sorry an diejenigen die sich angesprochen fühlen)

hast ja recht. :lol:
Heinz
 

Re: Esa defekt

Beitragvon Schneemann » 14.05.2011, 10:31

Hallo Holger,

natürlich hast Du mit Deiner Aussage recht, da wir den Sachverhalt nicht kennen. Es ging am Anfang aber um die Car-Garantie und dessen Leistungen.
Die Leistungen sind nun mal festgelegt, egal bei welchem :D .

Gruß
Uwe
Grüße vom Edersee
Uwe
Benutzeravatar
Schneemann
 
Beiträge: 64
Registriert: 05.01.2010, 22:15
Wohnort: Frankenberg (Eder)

Re: Esa defekt

Beitragvon Reichelt-Tk » 14.05.2011, 10:58

@Uwe
ich muss ganz ehrlich sagen das ich von den Leistungen der Cargarantie nicht so überzeugt bin. Sie nicht zu haben ist ein Fehler allerdings teuere Komponenten wie z.B. Esa werden geschickt ausgeschlossen
Reichelt-Tk
 
Beiträge: 28
Registriert: 27.02.2010, 11:21
Wohnort: Kerpen

Re: Esa defekt

Beitragvon Harry1962 » 14.05.2011, 19:28

Hi,mich wundert nur immer die Aussage in einem Schadensfall:müssen mal schauen was ich-man zuzahlen mus,dabei wissen die Werkstätten doch den km-Stand in meinem Fall ca.12000 km das bei diesem alles von der Cargarantie übernommen werden muß außerdem wissen sie auch was alles abgedeckt ist.Will hoffen das ich meine Biene nächste Woche wieder funktionsfähig zurück bekomme .
Gruß Harry
Frei wie ein Vogel
Benutzeravatar
Harry1962
 
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2008, 18:25
Wohnort: Deuschland
Motorrad: K1200S 08.2006

Re: Esa defekt

Beitragvon Andrew6466 » 16.05.2011, 09:34

Das Zentralsteuergerät ist kein Verschleißteil, und wurde ja auch von der CC übernommen, die Federbeine unterliegen schon einem gewissen Verschleiß.
Bin ich froh, dass ich kein ESA habe :!:

Andrew
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Esa defekt

Beitragvon Harry1962 » 21.05.2011, 13:24

Hi,habe heute meine Biene abgeholt.Zentralsteuergerät und Fehlersuche wurde von der Cargarantie übernommen.Hinterer Esadämpfer wurde von Bmw gebraucht für 333.Euro besorgt und eingebaut ,gesamtkosten mit Einbau und kalibr.518 Euro,bin froh das alles wieder in Ordnung ist und noch einigermaßen im Preis geblieben ist.

Gruß Harry
Frei wie ein Vogel
Benutzeravatar
Harry1962
 
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2008, 18:25
Wohnort: Deuschland
Motorrad: K1200S 08.2006

Re: Esa defekt

Beitragvon Andrew6466 » 21.05.2011, 14:22

Na dann, ich wünsche Dir keine weiteren Defekte, allzeit gute Fahrt :!:

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Esa defekt

Beitragvon loewenherz » 10.05.2012, 11:32

Hatte letze Woche das Problem die Federvorspannung nicht mehr auswählen zu können. Also Comfort, Normal, Sport ging (bei mir immer Sport :) ) , aber Gepäck oder Sozius ging nicht mehr.
Also Besuch beim Freundlichen. Fehlerspeicher war leer, keine Fehler gefunden. Jedoch konnte er auch die Kalibrierung des hintern Federbeins nicht mehr durchführen, Stecker hat er auch alle kontrolliert.
Sein Fazit, Hinteres ESA Federbein defekt. In Österreich kostet ESA Federbein 1.900 Teuronen ohne Einbau :(
Der Freundliche hat aber eine Kulanzantrag gestellt, da Moped zwar 3 Jahre aber erst 25.000 km drauf hat.
So heute, 2 Tage später starte ich meine K und siehe da ESA funkt wieder ????

Also rufe ich beim Freundlichen an und sage die Aktion abbrechen da alles wieder funzt. Er antwortet, BMW hat Kulanz zugestimmt und übernimmt alles :)

Also bekomme ich ein neues hinteres Federbein, sicher ist sicher!

Danke an BMW für dieses Service!
Bild
Benutzeravatar
loewenherz
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.01.2010, 19:42

Esa defekt

Beitragvon Hannington » 10.05.2012, 12:55

Bei mir war das ein elektrischer Schaden direkt am Motor des Fedebeins. Konnte nach langem Suchen ein Yamaha Techniker reparieren.
Benutzeravatar
Hannington
 
Beiträge: 125
Registriert: 08.10.2011, 14:18
Wohnort: Münsterland

Re: Esa defekt

Beitragvon Andrew6466 » 10.05.2012, 13:39

ESA wenn es funktioniert eine feine Sache, sonst nicht.

Andrew :roll:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum