Software-Mapping

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Claus » 19.04.2006, 07:23

goofy36 hat geschrieben:Wer hat denn nun noch ein Leistungsdiagramm mit einem Aftermarket
Auspuff ????


:arrow: http://68.178.194.211/showthread.php?t=1439

Da ist ein bisserl mehr "Aftermarket" als nur der Auspuff

Das dürfte auch für Dich reichen.... :wink:
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon goofy36 » 20.04.2006, 03:30

Hallo Claus

damit hab ich auch schon geliebaeugelt aber dazu fehlen die noetigen
6000Euronen :cry: :cry: .

Wenn es das Teil als Kit geben wuerde sagen wir mal so fuer
3000$ bin ich dabei :) :) :)

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Dietmar GM » 24.04.2006, 11:33

Hallo,
heute morgen habe ich die neue SW und die Hohlschraube bekommen. Die ersten Eindrücke der SW haben mich postiv erfreut. Wie schon vorher beschrieben, ist das KFR wesentlich besser geworden.
Endlich, habe ich schon immer vermisst, kann ich im 6. durch eine 30er Zone fahren. :wink:

Gruß
Dietmar
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Hannes_K1200R » 24.04.2006, 18:29

Im 6. durch eine 30er Zone................kann ich auch,

hab dann aber 265 km/h drauf und keinen Lappen mehr ! :wink: :wink:


Gruß
Johannes.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Helmut » 24.04.2006, 19:40

Hannes_K1200R hat geschrieben:Im 6. durch eine 30er Zone................kann ich auch,

hab dann aber 265 km/h drauf und keinen Lappen mehr ! :wink: :wink:


Gruß
Johannes.


Weiß nicht ob das geht??
Ich versuch's mal am 6. (Mai wahrscheinlich)

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon kuhtreiber » 29.04.2006, 16:54

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe meine K heute vom :) abgeholt und kann die oben beschriebenen Erfahrungen bestätigen. Ich habe den Remus Revolution (Carbon) ohne Kat montiert.

Die Gasannahme und der Durchzug sind jetzt viel weicher und gleichmäßiger als vorher. Auch der relativ rauhe und sägende Leerlauf ist verschwunden.
Negativ ist dagegen das Patchen beim Runterschalten mit Zwischengas und die damit verbundenen Interferenzen (Fehlzündungen) die möglicherweise aus fehlenden Staudruck im ESD entstehen. Wenns nicht noch schlimmer wird, kann ich damit Leben, aber perfekt ist anders!
Als Alternative bleibt ja immer noch die Umrüstung auf original ESD oder Nachbesserung ab Werk. Wobei mir letzteres angenehmer ist. Ich möchte ungern auf den Sound des Remus verzichten.

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Hobbybiker » 29.04.2006, 18:06

Nach nunmehr 700Km mit wieder umgebauten ESD (orginal) kann ich nur sagen...ist besser geworden aber nicht ganz weg....

leichte Lastwechsel hat sie noch, aber damit kann-muss man wohl leben
leichtes patschen hat sie auch noch aber auch das geht soweit....

was mir immernoch nicht gefällt ist das Lastverhalten vor-in egen Kehren..Ist immernoch so das es dort recht unpräzise von Gas weg zu Gas wechselt...wenn man spät dran ist bzw. spät hart in die Kurve geht.
Lässt man es ruhiger angehn gehts natürlich besser :D

Fazit: Premium ist anders und andere Bikes können das präziser, aber es wird besser. (Fairerwaise geht ein Teil auf das Konto des Antriebs)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Matianne » 03.05.2006, 23:39

tach zusammen...
hab meine heute von der 10000er Inspektion abgeholt... hohlschraube.... bremsencheck (quietscht nicht mehr :shock: ) neue software.....
usw. fährt sich unten rum eindeutig besser ... und hat oben rum nix an power verloren... meiner meinung nach.... das patschen wie kuhtreiber es beschrieben hat ist bei mir auch.... ist mir bekannt von meiner 98er Ninja.... aber kollege sagt hört sich richtig gut an... :shock:
das einzigste was mich jetzt noch stört ist dieses dämliche rasseln zwischen 2000-3000 U/min.. und wenn man es mal richtig krachen läßt aus dem stand macht die kupplung schon arg komische geräusche.. aber laut meines :D ist nix zu hören... also demnächst noch mal vorbei beim :D ....
Gruß
Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
Matianne
 
Beiträge: 92
Registriert: 19.06.2005, 21:15
Wohnort: mitten im Pott

Beitragvon Gerd » 05.05.2006, 07:14

Moin Moin

Gestern beim :D besagte Hohlschraube uns neue SW bekommen. Zu der Schraube ist wohl nix zu sagen. Beim Mapping kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten, wobei ich sagen muß. daß mein Moped auch vorher keine Probleme gemacht hat und sehr gut gelaufen ist. Nur jetzt hat man das Gefühl, das Teil läuft "geschmeidiger". Habe im 6. Gang die Drehzahl bis 1500U/min runter sacken lassen, anschließend zog sie ohne ruckeln hoch. das ging vorher nur bis ca. 2000 U/min. Ist schon in Ordnung so, aber so extrem wie vielleicht bei dem ein oder anderen ist der Unterschied nicht.
Na ja, heutzutage freut man sich ja auch über Kleinigkeiten :wink:

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon mkoehle1 » 05.05.2006, 17:53

[. Würdet ihr mir das aktuelle Mapping empfehlen ?
Gruß Gerhard[/quote]

Nein lass es wie es ist. Wenn Du mit dem Ruckeln leben kannst mach es erst mal nicht. Ich habe die gleichen Festtsllungen gemacht wie mein Vorredner, wenn du sportlich fährst und einige Gänge vor der Kurve runtersteppen willst kannst du kein Zwischengas mehr geben. Ausserdem verschluckt der Motor sich beim ruckartigen aufziehen der Drosselklappen.
Ich habe übrigens nie einen anderen Dämpfer gefahren als den originalen.
Ich habe schon reklamiert aber mir wurde gesagt Du musst die SW 6.0 akzetieren wegen des Fehlers in der Ventilspielkontroll Anzeige. Ich vermute es wird bald den nächsten update geben. Habe ich aus der Entwicklung.

Michael
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

heute neue Software abgeholt

Beitragvon GM A 55 » 08.05.2006, 21:53

Hi, ich habe heute bei der 10000er Inspektion u.a. die neue Software abgeholt. Endlich brauch ich in der Stadt nicht jedes Auto zu überholen, grins. (Fährt sich deutlich besser) Das verschlucken beim Gaswegnehmen hatte ich hier vorher gelesen (Geschmäcker sind verschieden) Ich habe den AC Schnitzer montiert, mein Händer ist mit meiner Maschiene ein paar mal vor mir auf und ab gefahren und hat das verschlucken erzeugt. Ich hab ne Gänsehaut bekommen, kann ich nur jedem empfehlen mal jemand anderen fahren zu lassen, hört sich deutlich anders an als wenn man selber auf der Maschine sitzt. Ich find das auf jeden Fall gut und bin noch begeistertet von meiner K. :)
Benutzeravatar
GM A 55
 
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2005, 20:32
Wohnort: Gummersbach

Beitragvon holger » 12.05.2006, 16:13

Hallo Leute,
letzten Freitag neue SW. Stimme mit Gerd überein- Weltbewegendes tat sich dadurch nicht. Tempo 30 Zonen gehören auch jetzt definitiv nicht zu meinen bevorzugten Urlaubszielen :wink: . In Anlehnung an einen schlauen Menschen aus der HIFI-Ära möchte ich es mal so ausdrücken: Sensiblere Menschen als ich es bin haben einen Unterschied bemerkt.
(Ohren, die besser hören als meine, haben eine Klangverbesserung bemerkt :) ).
holger
 
Beiträge: 26
Registriert: 08.09.2005, 17:49
Wohnort: lüneburg

Leistungsdiagramm ALTE / NEUE Software ???

Beitragvon Chriss » 12.07.2006, 00:41

Hallo K 1200 S / R Fahrer.....!!!

leider hatte noch keiner der Kollegen ein Leistungsdiagramm vor und nach dem Software Update veröffentlicht, die Angaben ob die Maschine nun im unteren Drehzahlbereich weicher oder härter fährt sind vorerst unwichtig wenn man mit einem Leistungsverlust rechnen muss. Letztendlich kommt es auf die Leistung an, sonst kann man sich auch ein PS schwächeres Bike kaufen. Mit meinem PKW fahre ich auch nicht im 6ten Gang in einer Tempo 30ig Zone oder.???

Viele Biker Grüße :)
Chriss
 
Beiträge: 1
Registriert: 22.04.2006, 19:45
Wohnort: 50226 Frechen

Beitragvon OSM62 » 12.07.2006, 08:20

Hallo Chris,

Wurde mir auch am Wochenende vom Technik Chef BMW-Motorrad bestätigt, nur die übergänge sind weicher,
definitv kein Leistungsverlust.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Stefan » 12.07.2006, 08:21

Hallo zusammen
ich hab die neue SW vor meinen Ferien in den Dolomiten aufladen lassen. Ich muss sagen es hat sich punkto Fahrbarkeit wirklich gelohnt! Die KR ist nicht mehr so zickig im unteren Bereich und lässt sich nun auch beim abwärtsfahren in Spitzkehren handhaben ohne die Kupplung ziehen zu müssen (ohne zusätzlichen Gasstoss von Geisterhand!).
Auch ist der "Zusatzturbo" bei 8000 U/min immer noch da!
Ich seh nicht wo einige noch PS vermissen, zumal sich die letzten PS erst im aller obersten Bereich der Tourenzahlen rauskitzeln lassen! Wer hält sich schon meist in diesen Regionen auf :?:
Sind wir doch ehrlich, PS sind subjektiv und wer nutzt schon die Leistung der KS/R voll aus!? Mir ist die Fahrbarkeit und ein hohes Drehmoment im unteren Bereich wichtiger als die letzten PS bei 11000 Touren. Klar ist der jetzige Zustand des Mapping noch nicht die Perfekte, aber es ist zumal ein erster Schritt in die richtige Richtung
Gruss
Stefan

P.S: In der MotoGP werden den Boliden, zu Gunsten der besseren Fahrbarkeit, in bestimmten Drehzahlbereichen die Leistung gekappt! Dies nun mal so nebenbei.
Stefan
 
Beiträge: 26
Registriert: 28.03.2005, 13:40
Wohnort: 4242 Laufen/CH

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum