lenkungsdämpfer

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Boxer-Olli » 29.07.2007, 20:40

kivo hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, hatten die allerersten KS´ (2004´er) auch keine Dämpfer drin.

Such mal alte Fred´s von Achim und Boxerolli raus...

harzlich
kivo


Moin Moin,
in der Serie ab 04 hatten alle einen LKD bekommen, nur der war sehr Schwergängig. Ich hatte ihn damals auch aus meiner 05er K-S ausgebaut. Mittlerweile, hab eine 07 K-R, fällt er nicht mehr auf.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Vessi » 29.07.2007, 20:42

wußte gar nicht, das an dem bock soviel überflüssiges zeugs verbaut ist,
erst der stellmotor, dann der lenkungsdämpfer....demnächst unter "biete"

an der haya war wohl seit geraumer zeit der dämpfer hin, hab ich nie gemerkt
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Raifi » 29.07.2007, 20:51

Boxer-Olli hat geschrieben:
Moin Moin,
in der Serie ab 04 hatten alle einen LKD bekommen, nur der war sehr Schwergängig. Ich hatte ihn damals auch aus meiner 05er K-S ausgebaut. Mittlerweile, hab eine 07 K-R, fällt er nicht mehr auf.
Gruß
OLLI


Servus Olli,
und wie war das dann als Du ihn aus der 05er K-S ausgebaut hast :?:
Da reden wir nämlich vom selben Modell :!:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon OJ » 12.08.2007, 21:19

Hallo Leute,

habe gestern meinen Lenkungsdämpfer ausgebaut, um zu prüfen, ob das Langsamfahrgetaumel vielleicht daran liegt. Ergebnis : Lenkungsdämpfer macht einen guten Eindruck, läßt sich gleichmäßig von links nach rechts bewegen, geht aber ziemlich schwer. Taumeln ist immer noch da - muß also eine andere Ursache haben. Mühle läßt sich super handlich fahren, braucht im Vergleich nur minimale Lenkimpulse für Wechselkurven (da mußte ich vorher massiv arbeiten). Beim 1. Gang Wheelie liegt das VR nicht so ruhig in der Luft.

Gruß
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon Pendeline » 13.08.2007, 09:29

OJ hat geschrieben:Hallo Leute,
. . . . Lenkungsdämpfer ausgebaut . . . . Ergebni: Taumeln ist immer noch da
Gruß

Hi OJ
das Langsamfahrtaumeln trat bei meiner 05er KR anfangs auf. Nach wechsel der Kugellager im Telelever (heißt die Vorderradführung so?) war es weg.
Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Ralle » 13.08.2007, 09:50

OJ hat geschrieben: Beim 1. Gang Wheelie liegt das VR nicht so ruhig in der Luft.

Gruß



Wasn das :shock:

Alles Heizer hier, alles Heizer :roll:
Bei mir bleibt der LD drin. Wenn er in Grenzsituationen nicht notwendig wäre hätte ihn BMW bestimmt nicht verbaut.

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde in einem der ersten Tests 04, seitens der Tester auch mal das Fehlen eines LD moniert.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Unbekannt » 13.08.2007, 09:56

Lkd bleibt drin bei mir ! Gerade derjenige, der mal vor hat auf ne Rennstrecke zu gehen, sollte sich das überlegen. Auch der häufig mit Sozia und auch mal "einen gepflegten Reifen" fährt, sollte sich überlegen, wieviel ihm der Handlingsvorteil, der zweifelsohne gegeben ist, wert ist.

Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Achim » 13.08.2007, 10:39

Moin,

Ihr könnt alle reden wie Ihr wollt! :wink:
Wer ihn noch nicht entfernt hat, redet ja auch über etwas,
was er nur vermutet.
Trotz Leistungssteigerung an der KS,
verstellbarer Paraleverstrebe in der längsten Einstellung verbaut
und SBL, hatte ich nie Probleme ohne den LKD!
Sei es bei Topspeed oder in schnellen Kuven mit Längsrillen.
Das Teil zog unbeirrbar seine Bahn :!:

Jeder halt so wie er meint. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Merlin » 13.08.2007, 10:41

Jetztmalganzblödfrag: Wo sitzt denn der LKD bei der KR? :? :oops:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Vessi » 13.08.2007, 10:49

also, im grunde würd ich auch gerne auf den lkd verzichten, denke mal, das sich fahreigenschaften dadurch deutlich verbessern, aber...
man verliert die strassenzulassung, und gerade solche sachen, die das fahrwerk verändern, liefern im zweifelsfall für die gegner alle argumente,

deshalb lass ich ihn drin, leider
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon kuhtreiber » 13.08.2007, 10:52

Achim hat geschrieben:Moin,

Ihr könnt alle reden wie Ihr wollt! :wink:
Wer ihn noch nicht entfernt hat, redet ja auch über etwas,
was er nur vermutet.


So geht es mir auch Achim! Aber ich hatte letzten Winter ein Erlebnis, dass mich darin bestärkt hat den LKD drin zu lassen:

Ich befuhr eine Bundesstraße und vor mir befanden sich 2 PKW, als ich den ersten PKW überholen wollte und auf gleicher Höhe war, zog dieser raus und nötigte mich auf den Seitenstreifen (Grasbahn), das ganze bei ca. 130 km/h !
Ich bin auf dem Gas geblieben und hab den Schweinehund überholt. Als ich wieder Asphalt unter den Rädern hatte, schlug mein Lenker wild von Anschlag zu Anschlag. Ich hab den Bock einfangen können, vermute aber, dass das ganze ohne Lenkungsdämpfer nicht so glimpflich abgegangen wäre. :wink:

Ich lasse ihn drin! Aber jeder so wie er mag.


Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Ralle » 13.08.2007, 11:06

Achim hat geschrieben:Moin,

Ihr könnt alle reden wie Ihr wollt! :wink:
Wer ihn noch nicht entfernt hat, redet ja auch über etwas,
was er nur vermutet.


Achim, ich hatte ihn draussen. Der Bock war im Grenzbereich definitiv vorne unruhiger wenn das Vorderrad leicht wurde.

Bei ner KS mag das durch die nach vorn verlaglagerte Sitzposition noch angehen, bei ner KR würd ich ihn nie und nimmer ausbauen.

Aber das ist meine Meinung, Du kommst ja so ganz gut zurecht. :wink:


Ansonsten halte ich es wie Hans. Denn auch original gehen KS und KR so einigermaßen ums Eck :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Achim » 13.08.2007, 11:11

@Kuhtreiber

:lol: :lol:
An Dich habe ich auch bei meinem Statement gedacht. :wink:
Aber wie Du selbst schon schreibst, der Lenker schlug von Anschlag zu Anschlag trotz Lenkungsdämpfer!
Durch die Kreiselkräfte findet er aber immer wieder auf den Geradeauslauf zurück. Ohne LKD eigentlich doch sogar schneller :!: :wink:
Man sollte den Lenker dann aber nicht "krampfhaft" festhalten.

Klingt komisch, ist aber so.

Peter Lustig :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon kuhtreiber » 13.08.2007, 11:21

Achim hat geschrieben:Durch die Kreiselkräfte findet er aber immer wieder auf den Geradeauslauf zurück.


stimmt meistens

Achim hat geschrieben:Ohne LKD eigentlich doch sogar schneller :!: :wink:


stimmt vermutlich auch

Achim hat geschrieben:Man sollte den Lenker dann aber nicht "krampfhaft" festhalten.


Kein Einspruch, Euer Ehren :wink:

Ich vermute aber auch, dass das Lenkerschlagen ohne LKD noch heftiger ausgefallen wäre. Aber das ist alle nur hypothetisch! Ich fühle mich mit einfach besser. So ein Erlebnis hängt einem noch lange nach. Du verstehst :wink:

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Dietmar GM » 13.08.2007, 11:29

kuhtreiber hat geschrieben: So ein Erlebnis hängt einem noch lange nach. Du verstehst :wink:

Gruß
kuhtreiber


Ist halt gut leichtes Alzheimersyndrom zu haben. :roll: :lol:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum