Habe die Dicke zum

Telefonische Info war, Welle eingelaufen, Ausbrüche im Kettenrad, verbogenes Gestänge.
Werde morgen das Kaos begutachten und mal fotografieren.
Für den

Gruß aus Lambrecht
K1300S hat geschrieben:K1300S hat geschrieben:K1300S hat geschrieben:Hi,
Ich habe gerade mit meinem Händler gesprochen. Er meinte Fehler hatte er schon mal, bzw. er ist bekannt. Es wird eine Feder gewechselt oder zusätzlich eingebaut.
So die Feder wurde gewechselt. Keine Besserung.
Danach bin ich noch ca. 100km gefahren, je wärmer die Kiste wurde umso öfter blieb der Schalthebel hängen und das Getriebe schaltete sich immer schwerer, bzw. wir sagen knochig dazu.
Wurde bei jemandem von euch das Getriebe wegen schwergängigkeit gewechselt? Da ich ja vorher schon eine K1300s knappo 50.000 km bewegt habe, kenne ich das Getriebe ja. Es ist kein Japaner, aber so schlecht wie bei meiner neuen war es nicht. Ich werde wohl wieder beimvorstellig werden müssen. Es wird zwar immer alles kostenlos gemacht, aber der Zeitaufwand (50KM Autohahn) ist doch immer gewaltig.
HI,
So die äußere Schalteinheit, also das Teil das mit dem Schalthebel verbunden ist, wurde getauscht. Und siehe da die Kiste läßt sich problemlos schalten. Der Mechaniker hat mit das Teil gezeigt und meinte das neue sieht viel besser aus als das alte, weniger Grad (ich hoffe das ist richtig geschrieben). Testfahrt ging über 300km und der Schalthebel kommt immer zurück, und das Schalten geht weicher, also so weich wie es für eine BMW möglich ist.
K1300S hat geschrieben:Hallo,
So ich habe meine K ist wieder zurück. Das Getriebe wurde gewechselt. Am Samstag habe ich bei 30-35 Grad eine Probefahrt über 300km gemacht. Die Schaltprobleme sind nicht mehr aufgetaucht. Hoffen wir das Beste
Mohikaner76 hat geschrieben:Ich verstehe den Ärger, aber warum soll bei einem "was weiß ich Fehler" der Motor gewechselt werden? Der dürfte wohl kaum was mit dem hängenden Schalthebel zu tun haben.
Ist am Schaltgestänge schon mal was probiert worden?
Peter aus Bremen hat geschrieben:Mein Händler hatte schon öfter das Problem bei Kundenmaschinen.
Nach seiner Aussage war es immer der kleine Plastik-Schaltdeckel, in dem die Achse zu wenig Spiel hat und sich verklemmt.
Er meinte scherzhaft, BMW würde "zu genau" arbeiten und eben die Toleranzen zu gering wählen.
Was noch dazu kommt: der Deckel ist eben nur aus Kunststoff und kann sich bei Wärme leichter verziehen als Metall.
Vessi hat geschrieben:bei mrbig seine k13s wurde auch genau das teil gewechselt,
weil der schalthebel hängt
Peter aus Bremen hat geschrieben:Mein Händler hatte schon öfter das Problem bei Kundenmaschinen.
Nach seiner Aussage war es immer der kleine Plastik-Schaltdeckel, in dem die Achse zu wenig Spiel hat und sich verklemmt.
Er meinte scherzhaft, BMW würde "zu genau" arbeiten und eben die Toleranzen zu gering wählen.
Was noch dazu kommt: der Deckel ist eben nur aus Kunststoff und kann sich bei Wärme leichter verziehen als Metall.
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast