Zündaussetzer beim Beschleunigen

Die Technik im Besonderen.

Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.07.2013, 14:36

Meine hat die "Gedenksekunde" immer, bei jedem Wetter und jeder Temperatur. Aber nur beim schlagartigen Aufreißen.
Und so aus dem Gedächtnis würde ich sagen, auch im 5. oder 6. Gang.
Das war von Anfang an, habe mich daran gewöhnt.

Und ok, wenn Du sagst, dass Deine das trotz des deaktivierten DKSMs nicht hat, muss es etwas anderes sein.
Hatte ich bisher immer auf das Ding geschoben. :?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Beitragvon Flying Dutchman » 17.07.2013, 20:35

Meine muss auch immer einmal kurz darüber nachdenken über das was ich von Ihr will und dann trabt sie ruhig los, aber ich denke und finde das es sich im Rahmen hält. Die ZX9R mit Vergasern hatte das selbe ohne das nachdenken. :mrgreen:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Beitragvon Sakamoto » 18.08.2013, 22:29

Vielen Dank für die vielen Anregungen und Tipps. Habe jetzt auch die ersten Kommentare verstanden.
Das mit der Vorstellung möchte ich gerne nachholen. Ich bin Baujahr 1960 und fahre seit 1978 Motorrad.
Zuerst hatte ich eine Honda 750 F1, dann eine Suzuki GS 850. Nach der Babypause habe ich mir eine Kawasaki
750 (Kardan) zugelegt und bin vor 8 Jahren auf eine R 100 RS (Erste Serie von 1976 mit Speichen und ohne Ölkühler)
umgestiegen. Die habe ich seitdem restauriert und denke sie dürfte jetzt so beim Zustand 2+ angekommen sein.
Dann habe ich beim Dealer die K 1200 S von 2006 gesehen und zugeschlagen. Es ist die blau-weiße mit Vollausstattung.
Das Einzige was mich von Anfang an genervt hat, war der unruhige Motorlauf bei niedrigen Geschwindigkeiten. Deshalb habe ich einige Veränderungen vorgenommen. Der K&N Filter und die BOS Auspuffanlage haben nicht viel gebracht. Erst der Powercommander V und ein korrekter Prüfstand haben eine spürbare Verbesserung bewirkt. Die Maschine zog super durch und lief auch im unteren Drehzahlbereich deutlich runder. Man sagte mir, dass man das Gemisch im unteren Bereich angereichert habe, damit der Motor rund läuft. So weit war ich mit der K 1200 S dann auch absolut zufrieden. Die Leistung wurde dabei übrigens nicht wesentlich gesteigert. Mir ging es ausschließlich um den ruhigeren Motorlauf.
Neuerdings hat sie aber wieder diese Aussetzer beim Beschleunigen. Im Stand dreht der Motor ganz normal hoch. Nur unter Last setzt die Zündung kurz aus. Bei der letzten Ausfahrt habe ich mal im 2. Gang Vollgas gegeben. Erster Aussetzer war bei 6000, dann weiter hochgedreht und bei 8000 kam der zweite Aussetzer. Es fühlt sich so an, als ob der Drehzahlbegrenzer kurz einsetzen würde. Hatte vor 2 Jahren ähnliche Probleme, da war eine Zündspule defekt. Überlege mittlerweile mir vier neue Zündspulen und neue Kerzen einbauen zu lassen.

Gruß aus Mettmann,
Jürgen
Sakamoto
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.07.2013, 21:26
Motorrad: K 1200 S

Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Beitragvon Sakamoto » 09.09.2013, 18:41

Auf Anraten eines Kollegen habe ich meine K1200S mal zum BMW Händler in Monheim gebracht und meinen Verdacht auf eine defekte Zündspule geäußert. Dort fand der Meister bei der Testfahrt heraus, dass der Fehler vom Getriebe kommt. Beim Beschleunigen werden Ritzel "übersprungen". Das ist ein Rucken dass kurz durch das ganze Motorrad geht. Es kann sich innerhalb eines Ganges wiederholen und mehrfach auftreten. Mir ist es am häufigsten im 2. Gang aufgefallen, bin mir aber sicher, dass es mir auch schon mal bei hoher Geschwindigkeit passiert ist. Diese Art von Getriebeschaden soll bei BMW keine Seltenheit sein. Lösung des Problems ist der Einbau eines neuen Getriebes was mich so gut 3000.-€ kosten dürfte.
Sakamoto
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.07.2013, 21:26
Motorrad: K 1200 S

Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Beitragvon Andrew6466 » 09.09.2013, 18:54

Sakamoto hat geschrieben:Auf Anraten eines Kollegen habe ich meine K1200S mal zum BMW Händler in Monheim gebracht und meinen Verdacht auf eine defekte Zündspule geäußert. Dort fand der Meister bei der Testfahrt heraus, dass der Fehler vom Getriebe kommt. Beim Beschleunigen werden Ritzel "übersprungen". Das ist ein Rucken dass kurz durch das ganze Motorrad geht. Es kann sich innerhalb eines Ganges wiederholen und mehrfach auftreten. Mir ist es am häufigsten im 2. Gang aufgefallen, bin mir aber sicher, dass es mir auch schon mal bei hoher Geschwindigkeit passiert ist. Diese Art von Getriebeschaden soll bei BMW keine Seltenheit sein. Lösung des Problems ist der Einbau eines neuen Getriebes was mich so gut 3000.-€ kosten dürfte.



Ich hatte den gleichen "Effekt", und ja, es war das Getriebe. Ich hatte das damals so vergleichen, als ob der Antriebsreifen für einen Moment keinen Grip hat, und dann plötzlich doch wieder greift, verbunden mit einem Ruck. Bei mir war es im 2ten Gang immer bei einer bestimmten Drehzahl. Neues Getriebe und Kupplung, seinerzeit schon die von der 1300er verfügbar, schafften Abhilfe und ein völlig neues Fahrgefühl.

Grüße,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Beitragvon Sakamoto » 11.09.2013, 00:02

Das ist wirklich ein hilfreicher Tipp. Ich werde mal meinen Freundlichen fragen, ob man bei mir auch die Kupplung und das Getriebe von der 1300er einbauen kann. Bei einem Kostenvoranschlag von 3300.-€ sollte dies, wenn es technisch machbar ist, keinen großen Unterschied mehr machen.

Vielen dank für den Tipp und schöne Grüße aus Mettmann

Jürgen
Sakamoto
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.07.2013, 21:26
Motorrad: K 1200 S

Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Beitragvon Mitch » 11.09.2013, 00:05

soweit ich weiß werden nur noch die Getriebe/Kupplung von der 1300er bei Tausch eingebaut. War bei mir 2007 schon so laut :D
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Beitragvon Andrew6466 » 11.09.2013, 07:37

Mitch hat geschrieben:soweit ich weiß werden nur noch die Getriebe/Kupplung von der 1300er bei Tausch eingebaut. War bei mir 2007 schon so laut :D


Yep, passt auch bei der 1200er, und warum sollte man dann da nicht auch diese neueste Version einbauen.

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum