Seite 2 von 2

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 13.12.2021, 23:49
von LohriS
Du hast wohl noch nie etwas verkauft? Wenn Du den gleichen Aufwand für die Lagerhaltung und den Vertrieb einer ollen, selten gebrauchten Schraube aus A2 hast wie für Lager, was müßtest Du dann nehmen? Die Vorderradlager kosten bei BMW viermal so viel wie beim SKF-Dealer, die Simmerringe beim Dichtungshändler sind auch vergleichsweise billiger - und wir Ausweichkäufer machen die Teile im Endeffekt nicht billiger. Bei den Ersatzteilen, die wir liefern müssen, ist es ab und zu billiger, Kleinzeug einzutüten und zu verschenken. Aber als Schraubenhändler kannst Du trotzdem reich werde, Herr Würth handelt ja nebenbei nicht mit Motorrädern.

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 14.12.2021, 17:22
von Snaporaz
wir Ausweichkäufer
... kaufen eine vergleichbare Schraube im Netz für 4,42 € - im Zehnerpack incl. Versand. Na gut, die ist natürlich nicht durch die BMW-interne Qualitätskontrolle gegangen und wird den hohen Belastungen, die beim Kunststoff-Kotflügel auftreten, vielleicht nur mit Mühe standhalten. Aber das Risiko gehe ich ein!

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 14.12.2021, 20:00
von Oldie
Snaporaz hat geschrieben:
wir Ausweichkäufer
... kaufen eine vergleichbare Schraube im Netz für 4,42 € - im Zehnerpack incl. Versand. Na gut, die ist natürlich nicht durch die BMW-interne Qualitätskontrolle gegangen und wird den hohen Belastungen, die beim Kunststoff-Kotflügel auftreten, vielleicht nur mit Mühe standhalten. Aber das Risiko gehe ich ein!

Das ist nicht nur die Qualitätskontrolle sondern auch der ganze Softwareaufwand, damit du nachschauen kannst, welche Schraube wo hingehört und durch welche Schraube sie ersetzt wurde, falls es mal Probleme gab. Diesen Aufwand muss der Schraubenhändler nicht tragen.
Trotzdem würde ich auch beim Schraubenhändler kaufen, wenn ich weiß, welche Schraube ich will :D

Vielleicht könnte man daraus ein Geschäftsmodell entwickeln: Schrauben beim Schraubenhändler kaufen und bei BMW zurück geben :mrgreen:

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 14.12.2021, 21:00
von Snaporaz
Das sehe ich ja in gewissem Rahmen auch ein und bin bereit, einen Marken- und Händlerzuschlag zu zahlen. Und dass da eine Mischkalkulation gemacht wird, ist auch klar.
Aber ab einem gewissen Missverhältnis zwischen marktgängigen Preisen und Markenhändlerpreisen ist dann doch die Schmerzgrenze überschritten. Klar, die Dokumentation kostet auch, ist aber eine einmalige Investition, und die Schraubenhändler stellen ihr Angebot auch nicht am Küchentisch zusammen und holen die Artikel aus der Schublade, sondern haben einen ähnlichen Verwaltungsaufwand. Ich denke, dass die Preise eher mit Berücksichtigung der Situationen kalkuliert werden, in denen der Kunde keine Wahl hat - Reparaturen, Inspektionen usw. Wenn da die eine Schraube fehlt, muss ich eben 4 Euro plus dafür hinlegen.

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 15.12.2021, 13:58
von Oldie
Das ist wie beim Motoröl. Entweder du zahlst beim Service die Mondpreise, oder du bringst dein Öl selber mit. Dann berechnen sie dir den Ölwechsel und die Entsorgung des Altöls. Die wollen nur dein Bestes :mrgreen:

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 15.12.2021, 18:39
von Snaporaz
So, Federbein ist gewechselt, aber Probefahrt war noch nicht möglich. In ausgebautem Zustand war kein Spiel o.ä. in der Aufhängung zu spüren, das alte Federbein sah äußerlich (Augen oben und unten, Nadellager unten) auch nicht schlechter aus als das (gebrauchte) neue. Ob im Inneren etwas so ausgeschlagen sein könnte, dass es Geräusche gibt, weiß ich nicht.
Noch habe ich Hoffnung ...

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 01.01.2022, 23:26
von Snaporaz
Heute war eine Tour von 200 km möglich (frühestmöglicher Saisonbeginn!), das Ergebnis ist ... na ja, nicht wirklich aussagekräftig: Bei geringem Tempo und heftigen Unebenheiten "klonkt" es, ansonsten herrscht Ruhe. Geradeauslauf, Einlenkverhalten usw. ohne Fehl und Tadel.
Etwas ratlos bin ich doch, aber jetzt schraube ich erstmal nicht weiter (jedenfalls nicht an dieser Baustelle, da gibt es noch - siehe Avatar - Alternativen ...).

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 05.01.2022, 20:30
von Snaporaz
Tja, manchmal liegt die Lösung viel näher und ist viel einfacher, als man denkt - heute beim Wechseln der Bremsflüssigkeit und abgenommenem Tank ist mir aufgefallen, dass die Batterie gar nicht durch den Bügel oben festgeklemmt wird, sondern ordentlich Spiel hat ... ich nehme mal an, dass hat bei heftigen Bodenwellen zu dem Poltern geführt, das vom Luftfiltergehäuse natürlich ganz wunderbar verstärkt worden ist.
Dafür kenne ich jetzt die Vorderradkonstruktion und den Ab- und Anbau diverser Verkleidungsteile gut ...

Re: Mal wieder: Poltern von vorne

BeitragVerfasst: 25.10.2023, 20:02
von BlackCindy
Snaporaz hat geschrieben:Tja, manchmal liegt die Lösung viel näher und ist viel einfacher, als man denkt - heute beim Wechseln der Bremsflüssigkeit und abgenommenem Tank ist mir aufgefallen, dass die Batterie gar nicht durch den Bügel oben festgeklemmt wird, sondern ordentlich Spiel hat ... ich nehme mal an, dass hat bei heftigen Bodenwellen zu dem Poltern geführt, das vom Luftfiltergehäuse natürlich ganz wunderbar verstärkt worden ist.
Dafür kenne ich jetzt die Vorderradkonstruktion und den Ab- und Anbau diverser Verkleidungsteile gut ...

Danke, jetzt weiß ich was bei mir poltert ThumbUP clap