12 Steckdose ? K1200s

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Repa » 22.05.2008, 10:54

blauspani hat geschrieben:
Repa hat geschrieben:
Naturlich es muss mit eine Sicherung montiert werden.

Grüss
Repa


Wie stark ist die Sicherung??


Wenn mann 10A Sicherung montiert, kann mann damit alles machen, sogar gewärmte Weste brauchen.

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon rossi » 22.05.2008, 12:13

Hallo Repa,

ist die Sicherung für das dicke schwarze Rohr? :P
Leistung ist durch nichts zu ersetzen ausser
durch noch mehr Leistung!!!
:lol:

MfG armin
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Repa » 22.05.2008, 12:57

Ja, das ist es. :wink:

Damit sichert mann, dass jedes Hayabusa überrascht wird... :twisted:


Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon gero » 22.05.2008, 18:40

Wenn mann 10A Sicherung montiert, kann mann damit alles machen, sogar gewärmte Weste brauchen.


Also nur mal so nebenbei erwähnt werden Verbraucher nach ihrer Leistung abgesichert, und nicht einfach 10A da ranbasteln und man kann dann anschließen was man möchte :(
Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht, :( man sollte schon etwas bescheid wissen wenn in der Elektrik rumgefummelt wird. :wink:
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon Petrocelli » 22.05.2008, 19:35

gero hat geschrieben:
Wenn mann 10A Sicherung montiert, kann mann damit alles machen, sogar gewärmte Weste brauchen.


Also nur mal so nebenbei erwähnt werden Verbraucher nach ihrer Leistung abgesichert, und nicht einfach 10A da ranbasteln und man kann dann anschließen was man möchte :(
Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht, :( man sollte schon etwas bescheid wissen wenn in der Elektrik rumgefummelt wird. :wink:


Vor allem ist der Leitungsquerschnitt zu beachten...
Es sind schon viele Leitungen durchgeschmort, da trotz der richtigen Absicherung der Querschnitt zu gering war... :!:
Das Leben ist zu kurz um etwas zu verpassen...
Benutzeravatar
Petrocelli
 
Beiträge: 135
Registriert: 04.03.2008, 20:47
Wohnort: Obersulm

Beitragvon kma » 22.05.2008, 20:40

Hat goldbär68 eigentlich die Steckdose jetzt gefunden? So ganz links.?

Gruß Kirk
Benutzeravatar
kma
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.01.2008, 23:05
Wohnort: Bremen

Beitragvon Repa » 22.05.2008, 21:44

Petrocelli hat geschrieben:
gero hat geschrieben:
Wenn mann 10A Sicherung montiert, kann mann damit alles machen, sogar gewärmte Weste brauchen.


Also nur mal so nebenbei erwähnt werden Verbraucher nach ihrer Leistung abgesichert, und nicht einfach 10A da ranbasteln und man kann dann anschließen was man möchte :(
Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht, :( man sollte schon etwas bescheid wissen wenn in der Elektrik rumgefummelt wird. :wink:


Vor allem ist der Leitungsquerschnitt zu beachten...
Es sind schon viele Leitungen durchgeschmort, da trotz der richtigen Absicherung der Querschnitt zu gering war... :!:


Ich muss mich entschuldigen!

Falsches Antwort von mir. Dass war nur so selbstverständlich für mich, dass mann richtiges Leitungsquerschnitt wählt.


Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon kma » 22.05.2008, 21:54

Wie komm ich denn zum richtigen Querschnitt? Je dicker das Kabel, desto mehr geht durch, oder? Und die Sicherung? Da steht‘s doch drauf?
Gruß Kirk
Benutzeravatar
kma
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.01.2008, 23:05
Wohnort: Bremen

Beitragvon gero » 22.05.2008, 22:17

Wie komm ich denn zum richtigen Querschnitt? Je dicker das Kabel, desto mehr geht durch, oder? Und die Sicherung? Da steht‘s doch drauf?
Gruß Kirk


So in etwa :idea: Was willste den eigentlich Absichern und was für eine Leistung (Watt/Strom) hat das Teil :?: :?:
Ein paar Daten sollten es schon sein. :wink:
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon kma » 22.05.2008, 22:35

Moin Gero,
es geht um eine Videokamera mit Aufzeichnungsgerät. Ist noch in der Anschaffungsphase, daher habe ich auch noch keine Daten. Gibt es ein Formel, mit der man den Verbrauch auf den Kabelquerschnitt rechnet?
Gruß, Kirk
Benutzeravatar
kma
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.01.2008, 23:05
Wohnort: Bremen

Beitragvon Vessi » 22.05.2008, 22:37

nimm flexibles kabel mit 2,5mm querschnitt, reicht allemal
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon kma » 22.05.2008, 22:54

Prima, danke, Vessi.
Gurß Kirk
Benutzeravatar
kma
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.01.2008, 23:05
Wohnort: Bremen

Beitragvon Georg » 22.05.2008, 22:58

Vessi hat geschrieben:nimm flexibles kabel mit 2,5mm querschnitt, reicht allemal


Das reicht aber Dicke! :shock:


Hans, musst du Kirk so eine Gewichtserhöhung aufschwatzen?



Bild
Zuletzt geändert von Georg am 22.05.2008, 23:10, insgesamt 3-mal geändert.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon kma » 22.05.2008, 23:02

Ich werde mich bemühen die Enden kurz zu halten. Sonst hängt am Ende die linke Seite!
Gruß Kirk
Benutzeravatar
kma
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.01.2008, 23:05
Wohnort: Bremen

Beitragvon bmwmotorradmeister » 22.05.2008, 23:08

kma hat geschrieben:Wie komm ich denn zum richtigen Querschnitt? Je dicker das Kabel, desto mehr geht durch, oder? Und die Sicherung? Da steht‘s doch drauf?
Gruß Kirk

1,5mm² = 16A max.
2,5mm² = 25A max.
0,75mm² = 5A max...
Das sind die Richtwerte für Kabelstärken und damit die max. zu verbauenenden Sicherungen.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
bmwmotorradmeister
 
Beiträge: 66
Registriert: 26.11.2007, 19:39
Wohnort: Herborn

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum