Hi,
ich möchte hier noch mal den Lauf der Dinge meiner K1200S bezüglich des Ölverbrauchs beschreiben.
Vor ca. 6 Wochen bin ich zu meinem nächstgelegensten BMW Motorradhändler (nicht da, wo ich die Machine gekauft habe) gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Daraufhin hat dieser BMW kontaktiert und 3 mögliche Ursachen genannt bekommen:
1. Sekundäres Luft- oder Abgassystem
2. Ventilschaftdichtungen
3. Kolben
Eine Überprüfung des Luftsystems hat ergeben, dass eine Dichtung zum Ölraum hin nicht einwandfrei war. Diese wurde gewechselt und ich sollte ca. 500km fahren und schauen, ob das Problem beseitigt wäre.
Dem war leider nicht so. Also bin ich Anfang letzter Woche noch mal zum Händler. Daraufhin kam ein Mitarbeiter von BMW raus und schaute sich das Problem an. Es wurde festgestellt, dass die Ventilschaftdichtungen das Problem verursacht haben. Diese werden nun getauscht und der Zylinderkopf überarbeitet. Weiterhin bekomme ich neue Kolben, da dort wohl minimalste Spuren zu erkennen waren. Diese hätte zwar wahrscheinlich locker noch 100.000km gehalten (so der O-Ton), aber da der Motor jetzt einmal auf ist, werden diese auch gewechselt. Dauer der ganzen Aktion 10 bis 14 Tage. Für diesen Zeitraum habe ich mir heute ein Leihmotorrad kostenlos abgeholt. Eine K1200S von 04/2008.
Erwähnen wollte ich noch, dass ich beim ersten Besuch der Werkstatt auch eine neue Kupplung bekommen habe, da der Techniker während der Probefahrt ein leichtes rupfen verspürt hat.
Alles auf Garantie.
Alles in Allem bin ich mit dem Händler sehr zufrieden. Es handelt sich übrigens um Motorrad Faßbender in Krefeld (Warum soll man gute Händler nicht auch beim Namen nennen). Wenn jetzt der Schaden noch einwandfrei behoben wird, dann bin ich höchst zuversichtlich, das ich meine K12S sehr lange fahren werde, ohne ein weiteres Problem zu bekommen. Ich muss den Motor jetzt ja neu einfahren (ist ja quasi alles neu), aber der Vorteil ist ganz klar, dass ich den dann selber eingefahren habe. Und zwar vernünftig.
Ich bin ja kein Motorexperte, aber ich nehme mal an, dass der Vorbesitzer mit dem Motor extrem "unsanft" umgegangen ist, um es mal vorsichtig zu nennen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man fahren muss, um einen BMW Motor so zu Schrott zu fahren (in 6800km).
Naja, ich denke mal, dass wenn diese Reparatur jetzt abgeschlossen ist, die Sache endlich ein Happyend nimmt und ich mit der Maschine glücklich werde...
VG Michael