Werkzeug zum Ausbau des Voderrad ?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Meister Lampe » 30.09.2008, 16:04

Gerd hat geschrieben:Hab mir seiner Zeit nen 22 Inbus im Industriebedarf gekauft. Kostete 18 €. Anschließend aus dem wirklich großen Teil mit nem Trennjäger 4 Stücke abgeschnitten (für Nuss) und die dann für 5€ unter den Kumpels verteilt. :wink:


Gut gemacht Gerd , genau dass gleiche habe ich auch getan und dann
wie auf dem Bild in einer 22er Nuß geschweißt , jetzt ist er voll 1/2" Drehmomentschlüsseltauglich und liegt bei Sonderwerkzeuge .


Bild

Bild


@ Wiphop :
Das du der Schrauber überhaupt bist kann ich mir nicht vorstellen , alleine deine Fragestellung zum Vorderradausbau halte ich wie Georg für bedenklich , dass hört sich mehr an nach basteln oder woran hast du geschraubt ? ( Mädchen oder andere .... )

Bild

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Gerd » 30.09.2008, 16:47

Moin Michael

Hab meine S im Frühjahr für einen sehr guten Preis nach Holland verkauft.
Da kamen mehrere Sachen zusammen. Der Preis stimmte und ich musste auch 2 Monate "Sport" treiben :oops: (Kommt in den besten Familien vor)

Da mein Sonderkonto erst Mitte nächsten Jahres wieder clean ist, hab ich mich entschlossen mal was "Gediegenes" als Untersatz zu nehmen.

Harley Davidson Road King Classic 105th Anniversary Edition

Mit ABS anderem Auspuff und weiteren Extras nicht wirklich ein Sonderangebot, nicht wirklich schnell (für mich z. Zt. richtig), aber ein echter Eyecatcher.

Gerd, ohne HOGGER-Patch :!:
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Valensino » 30.09.2008, 16:52

Wiphop hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:
Sorry,

mir geht es um die die Achse, dort befinden sich mördergroße Imbus oder sind es Torx.


Allein die Tatsache, diese beiden Schraubentypen nicht unterscheiden zu können, lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass du mit Drehmomentangaben und der Wichtigkeit, diese enzuhalten, geschweige denn, wie man sie erreicht, noch weniger anfangen kannst.


Ich habe da nur flüchtig drauf gesehen, deshalb war ich zu einer Unterscheidung nicht fähig.


Er hat halt nur mal schnell hingeschaut, da kann man Torx und Innensechskant schon mal verwechseln!! Das passiert auch den Erfahrendsten mal. Und sowas passiert bei einem bestimmten Krankheitsbild, nämlich dem Morbus Whiphop. Denkt man nicht, ist aber so. Ich glaube auch in diesem Fall stimmt diese Diagnose. Zum Glück nichts Ernstes.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Muhhhaaaaaahhhahahhahhahh!!!!!!!!!!!
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon kuhtreiber » 30.09.2008, 17:04

Gerd hat geschrieben:Gerd, ohne HOGGER-Patch :!:


Beunruhigende Nachrichten, gleich 2 Monate Sport :shock:

Ich muß noch einen Monat brav sein, dann ist die Gefahr der Wiederholungstat gebannt :wink:

Aber musste es den wirklich gleich eine Harley sein!?

Na ja, jedem das Seine und wie ich Dich kenne, wirst Du bald wieder mit schnellerem Gerät unterwegs sein! :P

Gruß
Michael
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Gerd » 30.09.2008, 18:07

Ich hatte ja nicht viel so viel Auswahl.
1. Mopeds mit Kette -igitt-
2. Die meisten sind zu klein für mich (1.98m/110kg), da möchte ich mich nicht auf ner Duc vor nem Schaufenster sehen :oops:

Da bleiden nicht viel Hersteller übrig :!:

Da ich dann ja widrigen Umständen erlegen bin :roll: und meine bessere Hälfte meinte es wäre doch auch mal schön für sie die Landschaft rechts und links nicht nur verschwommen wahrzunehmen, hab ich mich mal für nen Eisenhaufen entschieden.
Ok, wirke jetzt vielleicht nicht ganz so dynamisch, der Spass ist aber nicht ganz ausgeschlossen.
Im Sommer an Rhein und Mosel gewesen und
fahren jetzt im November zur Mallorca-Bike-Week. Ich denke man kann schlechter leben 8)
Und wenn die neue K-S kommt sehen wir weiter.

Achja, der Service von meinem HD-Dealer ist ganz ausgezeichnet, mein Moped wird selbstverständlich abgeholt, damit es auch sauber unter der spanischen Sonne ankommt.

Vornehm geht die Welt zu Grunde...... :lol: :lol: :lol:

Spass beiseite, du kennst mich ja. Ich denke man kann unabhängig vom Moped Spass haben. Die Leute um einen rum sind das entscheidende!
Hoffe ich treffe nicht nur Rechtsanwälte und Zahnärzte :lol: :lol: :lol:

Dann müsste ich wohl mit meiner Madam allein über die Insel......

Gruß Gerd

PS: In diesen niedrigen Bereichen, die dich beunruhigen hab ich mich nie bewegt :oops:
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Wiphop » 02.10.2008, 22:55

Valensino hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:
Sorry,

mir geht es um die die Achse, dort befinden sich mördergroße Imbus oder sind es Torx.


Allein die Tatsache, diese beiden Schraubentypen nicht unterscheiden zu können, lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass du mit Drehmomentangaben und der Wichtigkeit, diese enzuhalten, geschweige denn, wie man sie erreicht, noch weniger anfangen kannst.


Ich habe da nur flüchtig drauf gesehen, deshalb war ich zu einer Unterscheidung nicht fähig.


Er hat halt nur mal schnell hingeschaut, da kann man Torx und Innensechskant schon mal verwechseln!! Das passiert auch den Erfahrendsten mal. Und sowas passiert bei einem bestimmten Krankheitsbild, nämlich dem Morbus Whiphop. Denkt man nicht, ist aber so. Ich glaube auch in diesem Fall stimmt diese Diagnose. Zum Glück nichts Ernstes.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Muhhhaaaaaahhhahahhahhahh!!!!!!!!!!!


Dann bin ja beruhigt.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Lerning by doing

Beitragvon uschroeder » 03.10.2008, 18:09

Hallo Wiphop!
Mit der Frage hast Du Dich selbst übertroffen.300 fahren wollen,ZX12 verblasen wollen und dann diese Frage!
uschroeder
 
Beiträge: 30
Registriert: 24.03.2008, 19:47
Wohnort: wolfsburg

Re: Lerning by doing

Beitragvon Wiphop » 03.10.2008, 19:49

uschroeder hat geschrieben:Hallo Wiphop!
Mit der Frage hast Du Dich selbst übertroffen.300 fahren wollen,ZX12 verblasen wollen und dann diese Frage!


Wer schafft das schon sich selbst zu übertreffen, ist etwa genau so schwer wie mir der KS 300 zu fahren.

Und jetzt leg dich wieder hin.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon dehenner » 04.10.2008, 01:05

harry 1150 hat geschrieben:Hallo Gerd,da gebe ich dir vollkommen Recht! Jeder Mechaniker ist nur so gut wie sein Werkzeug!Wollte mir bei BMW den originalen Schlüssel zum Ausbau der Felge kaufen und habe dafür wie gesagt von BMW! für 7 € den Zündkerzenschlüssel bekommen.Hat auch super damit funktioniert. Ich würde aber mit 2 linken Händen sowas lieber vom Fachmann machen lassen.Sicherheit geht vor Geiz!!
Gruß Harry


Würde mich auch eher als Bastler, weniger Schrauber bezeichnen. Den Vorderrad aus- und einbau hab ich mit der Bedienungsanleitung aber noch hinbekommen. Allerdings war ich etwas verwundert, als ich besagten 22 Inbus beim :D erwerben wollte (da hab ich das Möpi gekauft, allerdings nach der 1.000er Insp. abgeschworen und zur NL gewechselt) und er mir auch den Zündkerzenschlüssel empfohlen hatte, sie hätten sonst auch nichts in der Werkstatt :shock: . Mein Reifendealer war dann so nett mir sein Werkzeug auszuborgen.
Sachen gibbet, ne ne ne :roll:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Heinz » 16.10.2008, 13:32

speed300 hat geschrieben:Wer sich nicht mit Zündkerzenschlüsseln und Flex abplagen möchte für den habe ich immer noch 1/2" Einsätze mit dem 22er Inbus auf Lager. Forumspreis 11,- Euro zzgl. 2,90 Versand als Brief... :wink:

Damit lässt sich dann auch mit nem Drehmomentschlüssel arbeiten.

Gruß

Dieter


Hallo Dieter, hast Du noch einen Imbus über?

Haben wollen.
Heinz
 

Beitragvon relf100gs » 16.10.2008, 17:01

Servus,

22er Sechskant von der Stange in gewünschter Länge abschneiden/sägen
Kanten brechen (Verletzungsgefahr) eine Seite in die Achse, andere die Nuß drauf fertig
Grüße aus den "Heiligen Ländern" von Franken
Benutzeravatar
relf100gs
 
Beiträge: 155
Registriert: 22.07.2008, 07:01
Wohnort: Kirchlauter
Motorrad: K1600GT 3/2019

Beitragvon Heinz » 16.10.2008, 17:10

scho klar, wurde hier ja schon ausgiebig dischkuriert, aber hab ich kei Lust zu.
Heinz
 

Beitragvon Duese » 16.10.2008, 17:10

Und genau so ein Teil bekommst Du in jeder guten Schlosserei für ein freundliches 'Dankeschön'
Gruß
Dieter
PS.: Schweißen ist unnötig. Wer unbedingt ne Nuss dran haben will, kann die auch mit elastischem Kleber fixieren.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Heinz » 16.10.2008, 17:16

dann müsst ich mich ja ins Auto setzen, eine halbe Stunde zu einer guten Schlosserei fahren, mein verkniffenes Gesicht zu einem freundlichen Dankeschön anregen, wieder heim, und das alles wegen 14 €, ne Du, aber trotzdem Danke. :lol:
Heinz
 

Beitragvon Heinz » 16.10.2008, 18:42

Anfrage erledigt.
Heinz
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum