Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Die Technik im Besonderen.

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Repa » 26.11.2009, 22:23

Vessi hat geschrieben:für die unterlegscheibe wird sich schon was finden,
und anstatt buchse könnte man auch mehrere lager nehmen,
oder 'ne distanzhülse, oder grössere muttern oder mehrere unterlegscheiben....
die lagerung ist ja kein hochbelastetes bauteil....


Du kannst ohne weiteres deine Untersuchung machen. Dass habe ich auch gemacht. Zuerst mit mit mehrere unterschiedliche Scheiben, dann habe ich einen Beschluss gemacht die Teile selbst zu drehen. Dann habe ich mit Testen mehrere unterschidliche Materialen gemacht. Und nochmals dass gleiche mit Beschichtigung. Endlich erst jetzt alles passen so dass ich kann auch Verantvortung von meine Satz nehmen.

Warum habe ich denn so viele getestet. Wenn mann die Teile befestigt wie vorgeschieben von BMW, Befestigungmoment 19 Nm. Damit habe ich immer wieder entweder Scheiben, Buchse oder Lager oder alle zwei oder sogar alle drei beschädigt und / oder Schalthebel hat geklemmt oder mann hat viel Seitenspiel gehabt.

Mit diesen Satz richtigt montiert Seitenspiel ist Null! Und Shalthebel bewegt einwandfrei.

Viel Gluck und Geduld mit deine Testen.

Grüss
Jukka
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Meister Lampe » 26.11.2009, 22:37

Hans , ich werde uns mal einen nächste Woche klöppeln , schön mit VA - Büchsen und so auf Hundertstel genau ... :wink: zum Nächsten Stammtisch sollte das was werden .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11020
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Vessi » 26.11.2009, 22:46

super uwe, und ich besorg 'ne handvoll lager, sollte für's erste reichen... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Repa » 27.11.2009, 08:40

Meister Lampe hat geschrieben:Hans , ich werde uns mal einen nächste Woche klöppeln , schön mit VA - Büchsen und so auf Hundertstel genau ... :wink:

Gruß Uwe


Genau so habe ich auch am Anfang dedacht.... :D

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Meister Lampe » 27.11.2009, 09:02

Wir nehmen auch extra Lager die Links- und Rechtsherum drehen ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11020
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Repa » 27.11.2009, 11:42

Meister Lampe hat geschrieben:Wir nehmen auch extra Lager die Links- und Rechtsherum drehen ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:


Revolution. Zeig mal ein Bild. Ich werde sofort kopieren....

Gruss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Georg » 27.11.2009, 17:51

Hm, ja.
Es ist wieder Bastelstunde. :wink:

Wenn ich noch die original Rasten hätte, würde ich lieber den Umbau vom Emil machen lasse.
Der hat das fertig.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Vessi » 27.11.2009, 18:03

Georg hat geschrieben:Hm, ja.
Es ist wieder Bastelstunde. :wink:

Wenn ich noch die original Rasten hätte, würde ich lieber den Umbau vom Emil machen lasse.
Der hat das fertig.


brauch keine vergoldeten kugellager... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon JS » 27.11.2009, 18:15

Vessi hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:Hm, ja.
Es ist wieder Bastelstunde. :wink:

Wenn ich noch die original Rasten hätte, würde ich lieber den Umbau vom Emil machen lasse.
Der hat das fertig.


brauch keine vergoldeten kugellager... :roll:




...der hat ja auch nadellager und keine kugellager...sind teurer :mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Georg » 27.11.2009, 19:02

Vessi hat geschrieben:brauch keine vergoldeten kugellager... :roll:

Da diskutieren wir mal drüber, wenn du mit meinem Racer im nächsten Sommer eine Probefahrt gemacht hast. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Merlin » 08.12.2009, 10:29

Also, da ja einige auf Erfahrungen warten, fang ich mal an. Nachdem ich die Teile vor 2 1/2 Wochen bekommen habe, wollte ich die auch gleich montieren. Die Installationsanleitung von Repa war etwas komisch "ausgedeutscht", was bei mir eine kurze Unsicherheit hervorrief. Aber schliesslich hat man ja mal Maschinenmechaniker gelernt und so habe ich mich zurück erinnert an die Zeit als ich noch mit blauem Übergewand und rotem ABB Logo am Drehbank stand und habe die Teile nach meinem Wissen und Gewissen eingebaut. Darauf habe ich Repa eine PN geschickt und er meinte, dass er die Anleitung anpassen werde. Man kann Repa keinen Vorwurf machen. Ich möchte nicht eine Anleitung in Finnisch schreiben müssen! :wink:
So, nachdem die Teile nun verbaut waren, konnte ich es mir nicht verkneifen gleich eine Runde zu drehen. Das Wetter war gut, Temperatur etwas frisch und die Strassen trocken. Das Problem ist, dass ich die KR schon fast zwei Monate nicht mehr gefahren bin. Also ist dieser Bericht eher subjektiv zu betrachten, da ich den direkten Vergleich nicht habe. Ich habe aber das Gefühl, dass sich die Schaltung nun "weicher" schalten lässt. Das hat nichts mit dem Getriebe zu tun, denn das kracht in den ersten beiden Gängen immer noch. Ich habe zwar das Gefühl, dass das Krachen weniger geworden ist, aber da kann ich mich auch täuschen. Der Schalthebel hat eindeutig weniger Spiel mit den Teilen von Repa. Also eines ist sicher, ich werde die Teile nicht mehr ausbauen. Wenn ich mir die originalen Gleitlager ansehe, dann wird der Eibau von Repas Teilen die KR überleben! :mrgreen: Hat ja auch nicht die Welt gekostet. Und nein, ich erhalte keine Provision von Repa. So, nun entscheidet selbst, ob ihr die Teile kaufen wollte, ob ihr es selber versuchen wollt die richtigen Lager auszusuchen oder die Teile selber drehen wollt, jedem das Seine! :mrgreen:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon RHEINPFEIL » 08.12.2009, 11:48

Vielleicht kannst Du ja mal die Korrektur zu Repas Anleitung hier einstellen, ich hab noch nicht angefangen, da die Maschine noch beim :D steht.

Es ist mal wieder overhaulin angesagt, zumindest eine Amatur muss getauscht werden, kann sein dass der Endantrieb auch noch dran glauben muss.
Cargarantie zahlt, hab auch gleich gestern noch mal für ein Jahr verlängert :mrgreen:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Merlin » 08.12.2009, 13:16

Also in der Beschreibung steht, dass die Scheiben, die mitgeliefert werden, mit dem kleinen Durchmesser "entgegen" die Kugellager gesetzt werden.
Das bedeutet folgendes: Die Unterlagsscheiben haben in der Mitte auf einer Seite eine Erhöhung. Diese Seite sieht aus wie ein Vulkan. Diese Seite muss zur Stirnfläche der Kugellager hin montiert werden. Sonst blockiert die Scheibe mit der ebenen Fläche das Lager und der Nutzen ist für die Katz. Alles klar? :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Repa » 08.12.2009, 14:14

Danke dir Merlin!

Ich habe den Anleitung ab sofort geändert, wenn du dass erwischt hast. In Anleitung steht jetzt "Stufe innen, flache Seite Aussen" und es wird noch mit Photos deutlich gezeigt.
Hoffentlich dass ist klarer, trotz meinen deutsch.

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon RHEINPFEIL » 08.12.2009, 16:13

Alles klar, hab ich mir schon gedacht, das ist eigentlich das aufwändigste und wichtigste Bauteil in dem Kit und ich hatte keine Lust mir das in mühsamer Kleinarbeit zurechtzudengeln.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum