Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Die Technik im Besonderen.

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Lachgummi » 07.04.2011, 11:29

Ich liebe mein Gnuck-Gnuck-Getriebe von BMW :wink:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon CHT » 07.04.2011, 11:42

bei mir "gnuckt" da nichts, außer an der Ampel beim 1. Gang

gerade raufschalten, eben auch bei nur geringer Last ist immer wieder der Hit :mrgreen:
mfg Claus (CHT)
(mit K1300s von 03.10-11.14 störungsfrei unterwegs gewesen)
______________________________________
wer Tippfehler findet darf sie gerne behalten
Benutzeravatar
CHT
 
Beiträge: 110
Registriert: 27.08.2010, 10:18

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon speedolli » 07.04.2011, 12:36

Carboner hat geschrieben:ICH WILL MIT DEM FAHREN BEI DEM DIE K1300S AUFSETZT!

Zeit und Ort bitte. :mrgreen: 8)

Endlich mal wieder nen Schräglagen-Fred! :wink:
Ich hab ne HP-Rastenanlage mit einer etwas nach hinten oben geänderten Einstellung.
Da schleift nix.
Wer hat mit dieser Kombination Erfahrung? Was schleift bei der K13S als nächstes nach der Raste?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Vessi » 07.04.2011, 12:38

du!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon speedolli » 07.04.2011, 12:41

Vessi hat geschrieben:nee...ich hatte dich schon richtig verstanden...dachte aber, dass dir beim getriebe
die schaltgeräusche nicht gefallen...sowas wird von den "bmw-neulingen" als erstes reklamiert

du solltest erst mal 'ne zeitlang fahren, die k kennenlernen, dich etwas dran gewöhnen,
weil die k etwas "anders" läuft, als japaner

und wie gesagt, du hast 2 jahre garantie...und im falle eines falles wirst du vom :D nicht alleingelassen... :wink:

@concordia09: Aber mal im Ernst: Ich bin nicht ganz Vessi's Meinung.
Ich konnte auch als BMW-Neuling auf meiner K13S einen deutlichen Unterschied zwischen Komfort und Sport spüren.
Und das muss auch so sein, sonst kann einfach etwas nicht stimmen.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon Vessi » 07.04.2011, 12:48

hab auch nie gesagt, dass das mit dem esa in ordnung ist...sagte nur, das man die k erst mal grundsätzlich kennen lernen sollte...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon BMW Michel » 07.04.2011, 15:29

Vessi hat geschrieben:du!


:lol: Spitze :!: :mrgreen:

Zum ESA, wie schon gesagt, BMW direkt anschreiben, oder zu einem
anderen :D
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon DirtyBastardo » 07.04.2011, 18:46

Back to Topic:

Bei meiner K12S habe ich ESA geliebt, gerade weil es im Berliner Umland recht viele schlechte Strassen gibt :?
Bin ja dann auf eine 1200er Adventure ungestiegen und war sehr enttäuscht wie hart das Ding ist, Hallo, das ist ne Enduro und hart wie ein Brett :shock:
Also ab zur Niederlassung, mein Freund Herr J. probegefahren: " Fahren sie mal die Strecke (Übelstes grosses Kopfsteinpflaster) da merken sie den Unterschied.
OK, ab dafür, aber :roll: > mit viel Phantasie...
Irgendwie habe ich mich damit abgefunden, bis, ja bis mein hinteres Dämpferbein jetzt im Februar inkontinent wurde...
Neues Dämpferbein und siehe da: Sänftencharakter bei Compf wieder spürbar :mrgreen:
Eine Idee wäre noch wenn eine Werkstatt (Auto) einen Stossdämpferprüfstand hat, diese schreiben ein Diagramm woraus man ableiten
kann in wie weit die Dämpfer funktionieren, ergo könnte man alle 3 Stufen durchgehen und im Zweifel noch mit einer anderen K
vergleichen wo die Unterschiede spürbar sind (mit vergleichbarem Alter/Laufleistung)
_______

Gruß
Robert

Ein Strauß Blumen sagt mehr als 1000 Worte!
Eins auf die Fresse auch...
Bild
Benutzeravatar
DirtyBastardo
 
Beiträge: 352
Registriert: 06.06.2008, 19:12
Wohnort: Berlin Tegel
Motorrad: 12S 1200GSA 800GS

Re: Vom ESA II merke ich nichts - K1300S

Beitragvon bernreich » 09.04.2011, 14:32

Vessi hat geschrieben:......und wie gesagt, du hast 2 jahre garantie...und im falle eines falles wirst du vom :D nicht alleingelassen... :wink:

Nein das habe ich anders erlebt, mich lassen die im Regen stehen (mal sehen was BMW dazu sagt, soweit bin ich noch nicht) und nehmen mich nicht ernst. Meine K kam trotz noch laufender Garantie nur in die Warteschleife....wenn im Fehlerspeicher keine Fehler sind dann hat die nix.... :roll:
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum