Wer hat schon Erfahrung mit SW 9.1?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Georg » 04.06.2007, 11:59

Mein Freundlicher war am Freitag auch so freundlich und hat auf meine 2007er KR die 9.1 aufgespielt.

Und da er mich kennt und weiß, dass ich diese glattgebügelten Mopeds nicht so sehr liebe, hat er vom Drosselklappenstellmotor den Stift komplett entfernt. Also quasi den DKSM totgelegt
Es soll übrigens für nörgelnde Kunden, die dem Biss der 2005er Version mit alter Software hinterher jammern, offiziell von BMW diesen Vorschlag geben.

Wenn ihr jetzt noch das Spiel aus dem Gaszug nehmt, ist die Gasannahme schon als „digital“ anzusehen.
Und der Verschleiß des Vorderreifens wird sich nun zukünftig drastisch reduzieren. Sie lupft, wie meine alte KR, ständig das Forderrad gen Himmel. 8)

Aber:
Das ist nichts für Grobmotoriker und Kollegen, die bei 50km/h im 5. oder 6. Gang ständig nach KFR suchen. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Maze » 04.06.2007, 12:01

in unserer regionalen niederlassung gab's ein problem mit dem
aufspielen der 9.1 version an einer k/s.

der leerlauf lag danach bei rund 3000 umdrehungen.

da der eigentümer des mopeds damit selbstverständlich nicht
einverstanden war, die werkstatt mit dem problem überfordert ist, wird
nun, man soll's nicht glauben, das aufspielgerät der werkstatt
platt gemacht um die "alte" version 7 oder 8 oder was weiß ich, wieder
aufzuspielen.

mir geht's hier eigentlich weniger um die 9.1 version sondern mehr darum,
daß eine alte version anscheinend doch zum reaktivieren ist.

halte euch auf dem laufenden ..........
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Spiel im Gaszug

Beitragvon kivo » 04.06.2007, 17:20

[quote="KR"]...Wenn ihr jetzt noch das Spiel aus dem Gaszug nehmt, ist die Gasannahme schon als „digital“ anzusehen.
Und der Verschleiß des Vorderreifens wird sich nun zukünftig drastisch reduzieren. Sie lupft, wie meine alte KR, ständig das Forderrad gen Himmel.

Dazu wollte ich schon am Lago mit Dir sprechen, wie geht das am Besten ???

harzlich
Jörg
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon OSM62 » 04.06.2007, 17:24

Jörg,

Kurz hinter dem Gasgriff (nach der Umlenkung) ist eine Einstellschraube mit Kontermutter dafür.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon herbert » 04.06.2007, 17:52

Mensch Georg,

Du hast ja ne klasse Werkstatt.
Auch in anderen Beiträgen lese ich oft "haben die getauscht, ohne das ich was gesagt hab; spielen neue Software auf; kennen das Prob. und wissen wie es abgestellt wird ect............"
Ich hab das Gefühl, das bei mir immer der Standardsatz kommt.
"Das hatten wir noch nie"

Bin echt ein bischen neidisch. :( :(

Wenn ich das mit dem Stift erzählen würde, die wüssten warscheinlich gar nicht wo das Dingen sitzt!!!!!

Ist allerdings nur mein persönlicher Eindruck.
Kann natürlich auch an meiner momentanen Gemütslage BMW gegenüber liegen. 1 Monat BMW und der Spaß ist fast dahin.......
Gruss Herbert
herbert
 
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2006, 20:55
Wohnort: 34560 Fritzlar

Beitragvon andy (b) » 04.06.2007, 21:20

ich hab mir das neue update vor einer woche raufschaufeln lassen - und ich bin begeistert !!! ich fahre ja viel in der stadt und kann jetzt endlich hier auf den vierten gang verzichten. ohne ruckeln und klemmen im 2. und im 3. fährt sich wie ein anderes mopped. topspeed und anzug habe ich noch nicht voll getestet. vermutlich wird es nicht mehr so einfach sein, im ersten das vorderrad anzuheben - ich meine so einfach, nur durch gas aufmachen. aber, kein kfr mehr im zweiten, der dritte ebenfalls voll stadttauglich - das fährt sich schon toll.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon gero » 04.06.2007, 22:07

Habe heute bei meinem :) auch auf das neue Apdate (9.1) gewechselt und siehe da, endlich geht das Teil auch so aus den Ecken wie es sich für einen 170PS Boliden gehört.
Super 8)
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon Georg » 05.06.2007, 09:21

herbert hat geschrieben:Mensch Georg,

Du hast ja ne klasse Werkstatt.
.......


Herbert, dass würde ich nicht so sagen, dass die so Klasse ist.

Ich habe es mir zum Grundsatz gemacht, bei längerfristigen Verbindungen dem Geschäftspartner vorher zu sagen, was ihn erwarte, wenn er mit mir einen Vertrag macht.

Die Vorteile sind, es gibt hinterher keine bösen Überraschungen bezüglich meiner „Penibilität!.(andere würden sagen Service-Erwartung).

Ich habe allerdings auch den Grundsatz, dass bei Reparaturarbeiten nicht um den Preis gefeilscht wird.
Willst du Service, behandele ihn gut, deinen Freundlichen. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon tom1964 » 05.06.2007, 15:24

KR hat geschrieben:Mein Freundlicher war am Freitag auch so freundlich und hat auf meine 2007er KR die 9.1 aufgespielt.

Und da er mich kennt und weiß, dass ich diese glattgebügelten Mopeds nicht so sehr liebe, hat er vom Drosselklappenstellmotor den Stift komplett entfernt. Also quasi den DKSM totgelegt
Es soll übrigens für nörgelnde Kunden, die dem Biss der 2005er Version mit alter Software hinterher jammern, offiziell von BMW diesen Vorschlag geben.

Wenn ihr jetzt noch das Spiel aus dem Gaszug nehmt, ist die Gasannahme schon als „digital“ anzusehen.
Und der Verschleiß des Vorderreifens wird sich nun zukünftig drastisch reduzieren. Sie lupft, wie meine alte KR, ständig das Forderrad gen Himmel. 8)

Aber:
Das ist nichts für Grobmotoriker und Kollegen, die bei 50km/h im 5. oder 6. Gang ständig nach KFR suchen. :wink:

Hallo! Kannst Du mir sagen,was das mit diesem Stift genau auf sich hat?Wo sitzt dieser,wie ist der Kaltstart,ist der Ausbau aufwendig.Danke im voraus :D
Benutzeravatar
tom1964
 
Beiträge: 72
Registriert: 08.02.2007, 13:15
Wohnort: Barsinghausen bei Hannover

Beitragvon Achim » 05.06.2007, 16:47

Tom,

gib mal bitte "Drosselklappenstellmotor" ins Suchfeld ein! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Boxer-Olli » 05.06.2007, 17:59

Hab heute, als ich meine S-Q von der Insp. geholt habe, mal nach der 9.1 Version gefragt. Sie ist für alle, die den DKSM ausgebaut haben, uninteressant. Sie bewirkt nur ein anderes Ausfahrverhalten des DKSM.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Vessi » 05.06.2007, 19:20

gut zu wissen, danke olli...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Bexx » 13.06.2007, 16:30

Komm grad wieder vom :)

Neue Software (9.1) wurde während eines doppelten Espressos aufgespielt (alte war 8.irgendwas)
(beides natürlich kostenlos :wink: )


Stadtverkehr:

KFR hat sich evtl. etwas verbessert, aber da such ich eigentlich nicht nach, aber soweit, so gut.

Landstrasse:

Wow, endlich wieder richtig Durchzug von unten, im 4. 5. und auch im 6. kommt jetzt wieder ordentlich Schub.
(Wurde auf dem Rückweg schon zum Überholen auf 'dritter' Spur verführt ;) )

Fazit:

Gut gemacht BMW :!:



Uneingeschränkte Empfehlung von mir !!!


Fahrzeug:
K1200R '06, 1xBMC, SR-komplett
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Sonntagsfahrer » 13.06.2007, 21:29

Bei mir wurde die 9.1 bei der 10.000 er Inspektion aufgespielt.

KFR in den Gängen 1 bis 5 immer noch vorhanden. Hat sich aber gebessert. Im sechsten Gang kein KFR zu spüren. Kann also mit 50 im sechsten Gang durch die Stadt zockeln, ohne das Geöttel :D

Durchzug wie gehabt (war Version 7 drauf), keine verzögerte Gasannahme.

Da bei der Inspektion auch Kupplung und Getriebe getauscht wurden, fährt sich die S wie ein neues Moped.

Fazit:
Empfehlenswert
Sonntagsfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: 09.06.2007, 13:08
Wohnort: New Zealand

Beitragvon Wolfe » 14.06.2007, 10:00

Mein Freundlicher war am Freitag auch so freundlich und hat auf meine 2007er KR die 9.1 aufgespielt.

Und da er mich kennt und weiß, dass ich diese glattgebügelten Mopeds nicht so sehr liebe, hat er vom Drosselklappenstellmotor den Stift komplett entfernt. Also quasi den DKSM totgelegt

Wenn ihr jetzt noch das Spiel aus dem Gaszug nehmt, ist die Gasannahme schon als „digital“ anzusehen.
Und der Verschleiß des Vorderreifens wird sich nun zukünftig drastisch reduzieren. Sie lupft, wie meine alte KR, ständig das Forderrad gen Himmel.

Habe ebenfalls die 9.1 seit letzer Woche drauf. Es gibt unten herum tatsächlich mehr Drehmoment. (siehe mein Beitrag unter Drehmoment)

Klärt mich bitte mal auf was der DKSM ist und welchen Stift man wo rausziehen muss um das Vorderrad zu entlasten :wink:

Grüsse
Wolfgang
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum