Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Die Technik im Besonderen.

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Repa » 08.12.2009, 18:32

RHEINPFEIL hat geschrieben:Alles klar, hab ich mir schon gedacht, das ist eigentlich das aufwändigste und wichtigste Bauteil in dem Kit und ich hatte keine Lust mir das in mühsamer Kleinarbeit zurechtzudengeln.


:D

Mann kann den Satz auch ohne Anleitung zusammen schrauben und Schalthebel wird einwandfrei funktionieren. Es wird ein paar zehntel Seitenspiel in Schalthebel sein. Und mann kann ein paar Fehler machen.
Wenn mann den Schalthebel spielfrei haben will, soll mann Anleitung folgen.

Grüss
Jukka
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Meister Lampe » 16.12.2009, 16:27

Ich habe den Schalthebelumbau fertig und werde ihn den Münsterländerstammtisch zur Begutachtung und Abnahme vorlegen ... :lol: , der Umbausatz besteht aus 2 Speziallager aus einer Deutschen Produktion und keine Taiwanteilchen , 2 Stck. abgesetzte Scheiben und eine Distanzhülse , die Lager sind bis 22.000 U/min geeignet ... :lol: , die Befestigungsschraube kann über 80 Nm angezogen werden ,dann klemmt immer noch kein Lager , eben Deutsche Produktion , ich kann absolut versichern das daran kein Inschinör mitgewirkt hat , sonst hätte es noch Tage gedauert ... :mrgreen: . Habe den Umbausatz gerade beim Buschi am Moped getestet und sie funzen einwandfrei . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11020
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Vessi » 16.12.2009, 16:45

uwe...hast die guten GRW 688A genommen?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Meister Lampe » 16.12.2009, 17:05

Vessi hat geschrieben:uwe...hast die guten GRW 688A genommen?


Genau die Hans ... :wink: , aber in der verstärkten Ausführung , wir wollen doch nix anbrennen lassen ... :mrgreen:

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11020
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Repa » 17.12.2009, 09:13

Meister Lampe hat geschrieben:Ich habe den Schalthebelumbau fertig und werde ihn den Münsterländerstammtisch zur Begutachtung und Abnahme vorlegen ... :lol: , der Umbausatz besteht aus 2 Speziallager aus einer Deutschen Produktion und keine Taiwanteilchen , 2 Stck. abgesetzte Scheiben und eine Distanzhülse , die Lager sind bis 22.000 U/min geeignet ... :lol: , die Befestigungsschraube kann über 80 Nm angezogen werden ,dann klemmt immer noch kein Lager , eben Deutsche Produktion , ich kann absolut versichern das daran kein Inschinör mitgewirkt hat , sonst hätte es noch Tage gedauert ... :mrgreen: . Habe den Umbausatz gerade beim Buschi am Moped getestet und sie funzen einwandfrei . :wink:

Gruß Uwe Bild



Ihr seid komische Leute. Ich brauche nur 1/10 Umdrehung um zu schalten, aber 22.000 U/min...

Und schraube nur ruhig 80 Nm in deine BMW. :D


Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon GSler-Mirko » 05.01.2010, 16:03

Hall,

nachdem ich damals bei meiner 2001er GS ebenfalls den Schalthebel von Gleit- auf Kugellager in Eigenregie umgebaut habe und damit nur positive Erfahrungen gemacht habe,
habe ich soeben den Umbau per Ebay bestellt. Tolle Idee zu einem fairen Preis.

Sobald das Teil da ist, werde ich ausführlich berichten......
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon RHEINPFEIL » 05.01.2010, 17:40

Habs auch eingebaut, Spiel ist weniger geworden, fahren ist nur grad etwas schlecht :roll:

Werde dann im März berichten :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Meister Lampe » 05.01.2010, 20:15

Habe 5 Sätze fertig und bringe sie mit zum Nächsten Stammtisch . :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11020
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Vessi » 05.01.2010, 20:18

Meister Lampe hat geschrieben:Habe 5 Sätze fertig und bringe sie mit zum Nächsten Stammtisch . :wink:

Gruß Uwe :wink:


super uwe!...kein super+.... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Riviero » 10.01.2010, 18:10

Hallo Leute!

Gerade in der Bucht folgenden Schalthebelumbau gefunden.

http://cgi.ebay.de/K1200R-K-1200-R-S-K- ... 3a569dfab3

Was halten die Fachleute davon?


Gruß
Heinrich
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Meister Lampe » 10.01.2010, 19:27

Riviero hat geschrieben:Hallo Leute!

Gerade in der Bucht folgenden Schalthebelumbau gefunden.

http://cgi.ebay.de/K1200R-K-1200-R-S-K- ... 3a569dfab3

Was halten die Fachleute davon?


Gruß
Heinrich


Toll , das Gummi dreht sich und der Stiefel wird geschont ... :roll: , wenn meine Stiefel das nicht aushalten fahre ich mit Badelatschen ... :lol: , die andere Lagerung bringt wesentlich mehr . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11020
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.01.2010, 19:31

Glaub ich auch :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon GSler-Mirko » 28.01.2010, 21:46

Sodala,

habe heute meinen Schalthebel auf die Kugellagerversion aus der Bucht (bzw. REPA hier aus dem Forum) umgebaut. TOP!!!
Kein merkliches Spiel, Schaltehebel läßt sich ganz easy bewegen und verkantet nicht mehr wie mit den Orschinool Gleitlagern (die schon merklich Verschleiß hatten)

Allerdings wird Probefahrt mit 20cm Neuschnee heute "etwas" schwierig.........
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon dehenner » 29.01.2010, 15:19

stell dich nicht so an :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon w669 » 29.01.2010, 15:53

Servus aus dem Schwabenland,
des werd ich mal am WE mal genauer unter die Lupe nehmen. Schau mr mol ob des so guat isch..
Grüße
Grüße
Markus
Benutzeravatar
w669
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.01.2010, 09:29
Wohnort: Uhingen

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum