Hallo zusammen,
mal wieder der typische Fred zum Thema BKV.
Ich habe ne R1200GS erste Serie mit BKV 32000km gefahren und fahre jetzt ne K1200R bj2006 mit BKV insgesamt 44000km und habe nie Probleme mit der Bremse gehabt. Funktioniert tadellos!
Der Grund von BMW für den Wechsel von BKV zu nicht BKV war vielfältig, so wie ich verstanden hab, weniger Komplexität im System verringert das technische Risiko und auch die Kosten des Teils, erhöht das Ergebnis.
Das Gelaber von wegen BMW kann in puncto Zuverlässigkeit noch was lernen, kann man generell für alle Hersteller anwenden. Vor Jahren war es schon bei den Autos vor allem Elektronik-Probleme, die Hauptpannen-ursache, heute gilt dasselbe bei den Motorrädern. Ich habe ein prominentes Beispiel im Freundeskreis, der mit seiner 98er R1 immer über die ärgerlichen Batterieprobleme meiner BMW´s gelästert hat ("In Japan passiert sowas nicht etc."). Seine neue 2007er R1 (3000 km alt) stand bei ihm nur 2 Wochen und schon mußte er sie das erste mal überbrücken, obwohl der Händler ne neue Batterie (angeblich) verbaut hat...Seitdem ist Nippon ganz still

Ich bin froh, das an meiner K12R alles läuft und fährt, dieses Jahr soll sie noch halten, nächstes Jahr orientiere ich mich neu.
