Bremsbeläge K1300S

Die Technik im Besonderen.

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Hobbybiker » 07.06.2015, 22:35

JustMe hat geschrieben:Er zieht die Probleme auch einfach an.

Negative Aura cofus


Ich fahre :? für deren Muksprodukt kann ich nix.
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Hobbybiker » 17.06.2015, 10:12

Vessi hat geschrieben:ich hab immer früh genug die beläge untereinander gewechselt...
dann passte das.... [emoji38]



wie geht das denn ?? da gibt's einen rechten und einen linken ????
Nur mal so aus Neugierde ?
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Vessi » 17.06.2015, 12:46

ganz einfach...beläge rausnehmen...da wo der grössere verschleiss ist,
kommt dann der dickere belag
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon mikels » 17.06.2015, 20:18

Habe ich auch schon gemacht, weil gerade nicht viel Zeit und noch eine größere Tour anstand.
Ausgebaut und getauscht von innen nach aussen, jenachdem welche mehr runter waren!

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Meister Lampe » 19.06.2015, 12:00

mikels hat geschrieben:Habe ich auch schon gemacht, weil gerade nicht viel Zeit und noch eine größere Tour anstand.
Ausgebaut und getauscht von innen nach aussen, jenachdem welche mehr runter waren!

~mike



Das dann nicht volle Bremskraft anliegt sollte klar sein , weil jede Seite nicht im gleichem Winkel angeschliffen ist , in einem guten Haushalt , gehören immer Ersatzbeläge im Schrank , also wer braucht noch Ersatzbeläge , habe sie zufällig zum Forenpreis , natürlich die guten Lucas Sinter ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Danbin » 19.06.2015, 13:18

Hat jemand im Raum Berlin günstig ein paar Bremsbelege für hinten rum liegen (K12R / K12S)?
Habe morgen TÜV und festgesellt das meine runter sind.
Danbin
 
Beiträge: 151
Registriert: 04.06.2014, 16:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1200R

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon JustMe » 19.06.2015, 15:40

Unterstütze eben mal Fachbetrieb.
http://www.2wheels4u.de
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Hobbybiker » 20.06.2015, 10:24

Also ich habe ja gefragt ob wer weis warum meine Bremse den inneren Belag praktisch nicht genutzt hat und der Kolben äußere restlos verschliessen war obwohl mechanisch der Schwimmsattel klappt.

Beim Reifenwechsel in einer Fachwerkstatt konnte sich der Mechanikermeister ( guter Mann ) auch keinen Reim daraus machen. scratch

Krass ist, das ich am 7.06.2015 eine E-Mail an BMW Motorrad geschrieben hatte und bislang (trotz sicherheits relevantem Bauteil) oh Wunder noch keine Antwort habe. Man sollte meinen das wenn wer sich mit einem so gravierenden Bauteil und Problem an BMW wendet, das es drängt. Aber eben nicht bei BMW Motorrad die mittlerweile so aalglatt sind das man praktisch keine Möglichkeit hat Hilfe und Stellungnahme zu bekommen. Klarer Fall von Servicewüste nachdem man gekauft hat. Gefällt mir gar nicht und die sind auch aalglatt bei Facebook...wo ich dachte, da schreibst du doch mal in einem Kommentar was du von solchem Verhalten hällst. Aber auch da wird akribig "gedeckelt" und ein Beitrag taucht nirgendwo auf. Sehr "unschön" alles..... und die Umgangsweise stört mich mehr und mehr.

Habe jetzt neue TRW hinten und bin mal gespannt ob es sich nun wieder so abnorm einseitig abnutzt und wie lange die halten. (KM 5800 jetzt auf dem Tacho)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Vessi » 20.06.2015, 10:34

Hobbybiker hat geschrieben:Gefällt mir gar nicht und die sind auch aalglatt bei Facebook...wo ich dachte, da schreibst du doch mal in einem Kommentar was du von solchem Verhalten hällst. Aber auch da wird akribig "gedeckelt" und ein Beitrag taucht nirgendwo auf. Sehr "unschön" alles..... und die Umgangsweise stört mich mehr und mehr.



tja dirk....vlt. sehen das ( die "probleme" ) die meisten deutlich entspannter als du... neenee
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon JustMe » 20.06.2015, 10:38

Gar keine Antwort ist blöd.
Wobei wegen ungleich abgefahrener Bremsbeläge mit Sicherheit kein hoher Blutdruck erzeugt wird.
Da haben die mit anderen Dingen zu kämpfen.
Ausserdem ist diese Frage bei der Motorradwerkstatt (nicht beim Reifenmonteur) besser platziert. Ferndiagnosen sind ja nun leider sehr schwierig.
Um eine zuverlässige Antwort erhalten zu können, müssen die betroffenen Bauteile in Augenschein genommen werden. Alles andere ist unseriös. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen.

Wenn der Reifenwechsler so ein guter Mann ist, hat er bestimmt auch den Bremssattel nebst Kolben, etc. auf korrekte Funktion und Leichtgängigkeit geprüft und ggf. nach Vorgabe gewartet.

Wenn alles in Ordnung wäre, hätte der gute Mann ja etwas gefunden.


Oder hier ...

http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=51715
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Hobbybiker » 21.06.2015, 08:45

JustMe hat geschrieben:Gar keine Antwort ist blöd.
Wobei wegen ungleich abgefahrener Bremsbeläge mit Sicherheit kein hoher Blutdruck erzeugt wird.
Da haben die mit anderen Dingen zu kämpfen.
Ausserdem ist diese Frage bei der Motorradwerkstatt (nicht beim Reifenmonteur) besser platziert. Ferndiagnosen sind ja nun leider sehr schwierig.
Um eine zuverlässige Antwort erhalten zu können, müssen die betroffenen Bauteile in Augenschein genommen werden. Alles andere ist unseriös. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen.

Wenn der Reifenwechsler so ein guter Mann ist, hat er bestimmt auch den Bremssattel nebst Kolben, etc. auf korrekte Funktion und Leichtgängigkeit geprüft und ggf. nach Vorgabe gewartet.

Wenn alles in Ordnung wäre, hätte der gute Mann ja etwas gefunden.


Oder hier ...

http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=51715




"ist blöd" ist natürlich ziemlich lapidar abgetan, bedenkt man, das vermutlich jeder sauer wäre wenn er sich bei Unklarheiten/Problemen üblicher Weise an eine Support/Servicestelle wendet. Das mal vorab.

Und natürlich wird dort hoffentlich niemand hohen Blutdruck bekommen, was jedoch nicht über die Tatsachen hinwegtäuscht, das der Premiumhersteller in Sachen Kundenbetreuung nicht fähig ( ich denke eher nicht willens ist) zu antworten. Fakt ist weiterhin, das es keinesfalls normal ist das Beläge sich total einseitig "auflösen". (Das kann ich nach geschätzen 10-15 Belagwechseln schonmal klar so sagen..... und es wäre eh unlogisch und abnorm)

Zur Mitte der Antwort

war ansich kinderleicht meiner Info zu entnehmen, das der Mechaniker ein sehr guter Zweiradmechaniker ist (und es war auch keine Reifenfirma.... siehe Begriff "Fachwerkstatt" :roll: ) und selbstverständlich auf meine Bitte hin die Gängigkeit geprüft hat mit dem gleichen Ergebnis wie ich es tat. Bewegung scheint OK zu sein.. ergo ??? warum ein Belag total runter... der andere Neuszustand.

Das sind mal die Fakten:

Beläge total untypisch
Hersteller angefunkt da unlogisch und auch von Fachpersonal nicht zu ergründen

ergo Fakten präsent....... Premiumherstellerhilfe = 6 bzw. nicht existent.

@ Vessi

Das , mein lieber Hans verhält sich etwas anders, nämlich insofern, als das BMW ganz vorsätzlich unterbindet, das ein Fahrer/Kunde sich öffentlich Äußern kann um ggf. einmal zu verdeutlichen wie sich die Dinge real verhalten. Bei aller Symphatie zu deiner Markeneuphorie..... Fakt ist Fakt.. mein Guter. scratch
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon JustMe » 21.06.2015, 09:39

... ist blöd ... kannst Du natürlich interpretieren, wie Du möchtest.
Ich bin da aber auch ganz bei Dir. "Nicht melden" ist nicht akzeptabel.


Hast Du den Link oben gelesen?

... oder diesen hier ...

http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=54545


In gewissen Grenzen ist das Phänomem offensichtlich normal und systembedingt.
Wo wir wieder bei Deinem Fachmann wären.
Ein Fachmann sollte das doch wissen, oder?


Was ich nicht verstehe ist, dass häufig allen "Fachleuten" ausserhalb der BMW Werkstätten mehr Glauben geschenkt wird als denen, die auf alle Systeme geschult und Wissensdatenbanken und Fehlerbilder fast täglich vor der Nase haben.
Gut, schwarze Schafe gibt es überall ...

In dem vorliegenden Fall erscheint mir die Bewertung des Vorgangs recht einfach.

- Du hast keine Ahnung vom Schwimmsattel
- Dein Fachmann hat keine Ahnung vom Schwimmsattel
- Ich habe keine Ahnung vom Schwimmsattel

- Es gibt gar kein wirkliches Problem?
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Vessi » 21.06.2015, 11:03

Hobbybiker hat geschrieben:@ Vessi

Das , mein lieber Hans verhält sich etwas anders, nämlich insofern, als das BMW ganz vorsätzlich unterbindet, das ein Fahrer/Kunde sich öffentlich Äußern kann um ggf. einmal zu verdeutlichen wie sich die Dinge real verhalten. Bei aller Symphatie zu deiner Markeneuphorie..... Fakt ist Fakt.. mein Guter. scratch


ist tatsächlich fakt, das bmw in facebook vorsätzlich negative meinungen unterbindet? :shock:
...nicht, das bmw dich irgendwann aus dem internet verschwinden lässt.... :cry:

...und dirk...die mondlandung und 11/09/2001 gab's wirklich...war kein fake... ;-)
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Meister Lampe » 21.06.2015, 11:17

Hallo Dirk ,

ein Reifenfachmann ist einer der Reifen wechselt und noch nicht einmal jeden , da gibt es Reifen mit der Bezeichnung "NHS" , warum wohl ... ;-) , aber an einer Bremsanlage hat der nix zu suchen und würde ich mir auch nie ein Rat suchen ... ;-)

Dann finde ich immer wieder interessant , dass jeder seine Beläge wechselt , weiß aber nicht warum die eine Seite dicker ist und die andere Seite dünner ... cofus , hinten hast du eine Zug- und Druckseite , da ist nur einseitig ein Kolben ... ;-)

Dein :D kennt die Lösung , Probleme an BMW schreiben und auf Ferndiagnosen hoffen , werden sie nicht machen , was verständlich ist , dein Händler ist die erste Adresse in Fragen und Service ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Vessi » 21.06.2015, 11:28

Meister Lampe hat geschrieben:
Dann finde ich immer wieder interessant , dass jeder seine Beläge wechselt , weiß aber nicht warum die eine Seite dicker ist und die andere Seite dünner ... cofus , hinten hast du eine Zug- und Druckseite , da ist nur einseitig ein Kolben ... ;-)


:shock: ....hmm...gerade mal meine bremsbeläge im lager angeschaut...sind immer gleich dick, die seiten...

...oder verkaufst du angeschliffene beläge, häsken...so wie deine knieschleifer?... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum