Oelwechsel Kardan

Die Technik im Besonderen.

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Guido » 01.07.2011, 12:27

Meister Lampe hat geschrieben:Dein :D hat doch bestimmt viel zu tun , geh ihn doch einfach helfen , er freut sich bestimmt auf dich ... :wink: Bild


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß vom Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 921
Registriert: 07.07.2006, 13:32
Wohnort: 48291 Telgte

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Frankiboy » 01.07.2011, 12:40

@ Meister Lampe.
Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, das ganze Fototechnisch festzuhalten.
Ich habe doch das Bild mit dem Messbecher eingestellt !
Und was steht auf der Messskala ??
Genau 180ml !
Hallo, wiso bezweifelst du das jetzt?
Willst du damit sagen, dass ich die Füllmenge im Messbecher manipuliert habe?
Soll ich alles nochmal machen und einen Film drehen, und daneben steht ein unparteiischer Zeuge, damit du mir glaubst ?
Wie gesagt, wurde alles schonmal vom Forenmitglied Killernuss in einem anderen Fred beschrieben, allerdings ist der Heizungsmonteur, und hat eine spezielle Absaugpumpe, die wohl kaum jemand so zuhause rumliegen hat.
Deshalb habe ich meine Variante mit der Apothekerspritze und dem aufgesteckten Benzinschlauch vorgeschlagen.
Kann es sein, dass du zuviel mit deinen Rasenmähern vergleichst ?
Ich bin kein Auto bzw Motorradmechaniker, jedoch kann ich für meine Verhältnisse sehr viel an Autos und Motorrädern schrauben .
Also tu mir bitte den Gefallen und bezweifel bitte meine Angaben nicht, und stell mich bitte nicht als Lügner hin .
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Schrauber » 01.07.2011, 13:03

Hallo Frankiboy,

laut BMW RepRom kommt Castrol SAF-XO 75W 90 Oel rein :shock:

Ich glaube du must den Oelwechsel nocheinmal machen. Der Hase hilft dir sicher gerne dabei, zumindest will er zuschauen :mrgreen:

- Dieter -
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Frankiboy » 01.07.2011, 13:06

Schrauber hat geschrieben:Hallo Frankiboy,

laut BMW RepRom kommt Castrol SAF-XO 75W 90 Oel rein :shock:

Ich glaube du must den Oelwechsel nocheinmal machen. Der Hase hilft dir sicher gerne dabei, zumindest will er zuschauen :mrgreen:

- Dieter -

Nur halb richtig, das Castrol SAF-XO ist das Standardöl welches rein muss, ich jedoch habe das bessere Vollsynthetik eingefüllt.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Hase das selbe Öl wie ich eigefüllt .
Eine bessere Qualität kannst du selbstverständlich bedenkenlos einfüllen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon MikeBMW » 01.07.2011, 13:09

Hallo,

die Füllmenge beim Ölwechsel des Hinterradantriebes beträgt 180ml (lt. BMW).

Zusätzlicher Hinweis:

Öl immer im betriebswarmen Zustand wechseln.

MfG
Michael
Benutzeravatar
MikeBMW
 
Beiträge: 3
Registriert: 14.04.2011, 17:13
Wohnort: München

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Frankiboy » 01.07.2011, 13:15

MikeBMW hat geschrieben:Hallo,

die Füllmenge beim Ölwechsel des Hinterradantriebes beträgt 180ml (lt. BMW).

Zusätzlicher Hinweis:

Öl immer im betriebswarmen Zustand wechseln.

MfG
Michael

Jup, hab ich gemacht, ca 15km mussten reichen.
Ich war erstaunt, dass das Kardanöl gut warm war, als ich es abgesaugt hatte
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon road-runner » 01.07.2011, 13:26

..mit nem Strohhalm??
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Frankiboy » 01.07.2011, 13:31

road-runner hat geschrieben:..mit nem Strohhalm??

Ne, mit einem dünnen Benzinschlauch :idea:
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon road-runner » 01.07.2011, 13:56

das ist verkehrt.... schon kaputt, der Kardan ... :!: :!:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Frankiboy » 01.07.2011, 13:59

road-runner hat geschrieben:das ist verkehrt.... schon kaputt, der Kardan ... :!: :!:

Auf solche Anworten sag ich jetzt nichts mehr
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon road-runner » 01.07.2011, 14:20

frag mal deinen Händler... :!:

das muss mit Unterdruck raus...
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Frankiboy » 01.07.2011, 15:49

road-runner hat geschrieben:frag mal deinen Händler... :!:

das muss mit Unterdruck raus...

Ist gut jetzt !
Ich habe das Öl nunmal abgesaugt, und das geht ebenfalls mit Unterdruck :roll: .
Was glaubst du warum zb der Smart fortwo keine Ablasschraube an der Ölwanne hat?
Weil es vorgesehen ist, das Öl nicht abzulassen, sondern abzusaugen.
Für alle Smartfahrer die den Ölwechsel selbst vornehmen wollen, haben so die Arschkarte, ausser die basteln sich ein Hilfsmittel, ähnlich wie ich es getan habe.
An den Jet Tankstellen hatte es vor ca 15 jahren einen Ölsauger gegeben, an der jedermann an seine Auto den Ölmesstab gezogen und die Sonde an dessen Stelle eingeschoben hatte.

Hatte so einen Ölsauger seither nicht mehr an den Tankstellen gesehen.

Der Vertragshändler wird sagen, dass man das Rad und den Bremssattel abmontieren muss, und als zusätzlichen Aufwand die Hinterradabdeckung.
Und warum?
Der Kunde zahlt es ja .
Ich jedenfalls werde das Öl bei so einem geringen Aufwand jedes Jahr tauschen.
30 min Arbeit und 4-5 Euro Öl ist mir mein Antrieb allemal wert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Lindenbaum » 01.07.2011, 17:33

Ich tät sie zum :) bringen!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Balu » 01.07.2011, 20:15

Ich war kürzlich beim Jahres-Kundendienst (7000 km gelaufen) und auf der Rechnung steht nur die Bremsflüssigkeit und das Motorenöl.
Ich werd mal nachfragen, ob das Kardanöl auch gewechselt wurde.
Bei meiner Guzzi, die ich zuvor hatte, hab ich jährlich mit dem Motoröl auch das Getriebeöl gewechselt (Ablassschraube und Meßbecher). Es gab nie Probleme.

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Frankiboy » 20.06.2013, 07:54

Hallo Leute.
Mit dem Ölwechsel im Endantrieb war es wieder mal so weit.
Nachdem nun wieder 2 Jahre vergangen sind,
habe ich mir trotz der lächerlichen Fahrleistung von gerade mal 3tkm, den Ölwechsel im Endantrieb vorgenommen.
Nachdem ich eine Fahrt von ca 50km hinter mir hatte, hatte ich das Kardanöl wieder einmal mit dem dünnen Benzinschlauch und einer Spritze abgesaugt.
Leider klappte es in diesem Fall nicht mehr auf Anhieb, aber es klappte.
Erst konnte ich nur ca 140ml absaugen.
Die Füllmenge die ich vor 2 jahren eingefüllt hatte, hatten aber 180ml ergeben.
Dann hatte ich das Schläuchlein nur ca 10cm in den Kardan eingeführt, und so bekam ich dann die ganzen 180ml restlos heraus.

Trotz der geringen Laufleistung von höchstens 3tkm seit dem letzten Ölwechsel,
sah die Brühe wieder einmal ziemlich schwarz und im Vergleich zum neuen Öl viel dünnflüssiger aus.
Ich konnte auch nachdem ich das Altöl mehrere Stunden stehen lies, am Boden des Gefäses keinerlei Metallpartikel feststellen.
Dafür entdeckte ich aber auf dem Öl einen Wasserfilm, der sich an der Oberfläche des Öls befand.
Ich denke, dass es sich hierbei um Kondenswasser handelt.
Erstaunlich, das BMW diesen Endanrieb ursprünglich als Wartungsfrei bezeichnet hat.
Wenn ich das Öl so sehe, ist es schon sinnvoll, sich an die aktuelle Wartungsintervalle von BMW zu halten.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum