ACHTUNG: ABS setzt aus!!!!!

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Kawa » 24.05.2005, 11:16

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:
LAQRUD hat geschrieben:max, mach dir keine sorgen. er begreifts nicht oder kann es nicht begreifen.
bei unterspannung kommt keine warnleuchte. die leuchtet nur wenn ein parameter ausfällt welcher auch abgefragt wird.

Gruß frank


tolle Antwort....

ich behaupte, dass das nicht stimmt, denn bei meiner GS 1150 leuchtete permanent die Warnleuchte, wenn die Batterie nicht ausreichend Ladung hatte, beispielsweise nach langen Standzeiten. Man konnte gerade noch Starten und dann fuhr man die Batterie "voll" erst nach einigen Kilometern und erneutem Starten mit Zündung "Aus" ging auch die Warnleuchte aus. Wieso soll das bei der K 12 S anders sein? Wegen CAN-Bus?


so hätte ich mir das eigentlich gedacht, denn eine Warnlampe die nicht funktioniert ist eigentlich keine Warnlampe und wenn durch Unterspannung (was für mich auch ein "Parameter" wäre) eine Systemkomponente ausfällt, wäre eine Warnlampe das geeignte Instrument dies anzuzeigen.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Gallo » 24.05.2005, 11:22

Kawa hat geschrieben:... wäre eine Warnlampe das geeignte Instrument dies anzuzeigen.


ein Teelicht wäre auch noch denkbar.. ;-)
Gallo
 

Beitragvon Max » 24.05.2005, 11:28

Claus hat geschrieben:Hallo Kawa!

Bei Gerike gibt´s ne Blei-Gel-Batterie mit höherer Kapazität und langer Lebensdauer. Kleiner ist Sie auch, da passt noch etwas obendrauf, z.B. Werkzeug für den Reifenwechsel etc.


Gericke hat keine passende Blei-Gel für die S mit höherer Kapazität als 14AH :!:
Aber es kommt ja nicht nur auf die Kapazität an, sondern auf den Kaltstartstrom.

http://powerboxer.de/index.php?option=c ... Itemid=105

Blei-Gel ist auf keinen Fall besser als die schon eingebaute AGM = Absorbtive Glass Matt bedeutet ein Glasfaserflies zwischen den Platten.
In diesen Abmessungen gibt es nur noch eine YUASA AGM als Alternative
zur eingebauten EXCIDE oder eine Hawker Odyssee PC310 (SBS 8 ) mit 8AH und diese ist zu schwach :!:
Man sollte auch beachten das Hawker mit der Reinblei/Zinkgitterechnologie eine Ladeschlussspannung
von 14,7 V ( höhere Säuredichte) hat und eigentlich mit normalen Ladegeräten ( 13,8 V Ladeschluss.) nicht voll geladen werden kann.
Dito ein Lichtmaschienenregler unter Last auch nur max. 14-14,2V abgibt.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon horstili » 24.05.2005, 12:08

Hallo Frank,

da Du den Sicherheitskurs beim ADAC gebucht hattest, hast Du wahrscheinlich auf der gleichen Teststrecke wie ich, auf der Solitude, den Kurs absolviert.
Habe ebenfalls die gleichen Prozeduren wie Du durchgefahren und auch vor und nach der Mittagspause (vor Mittag aus 50-60 km) nach der Mittagspause mit 70 km und einmal aus mehr als 70 km voll gebremst. Immer ohne jegliches Problem. ABS hat zuverlässig geregelt. Instruktor hat die Verzögerung mit >= 10m/s² errechnet. Also voll up to date.
Bei unserer Gruppe ist nur eine FJ 1200 flachgelegt worden, im Kreisel das Vorderrad blockiert.

Wünsche Dir viel Glück bei der Schadensregulierung.

Gruß Horstili
horstili
 
Beiträge: 21
Registriert: 15.03.2005, 22:44
Wohnort: 75417 Mühlacker

Beitragvon goofy36 » 24.05.2005, 12:20

Hallo

bin immer noch davon ueberzeugt das man die Enersys Cyclone
Einzelzellen fuer die K benutzen kann.
Ich tendiere jetzt aber fuer die J Zelle mit 12Ah.
6 Zellen sollten eigentlich in Batteriefach passen.

Die elektrischen Eigenschaften sind auf jedem Fall erheblich besser als
die der Original Exide Batterie.
Werd die naechsten Tage mal mehr Info einholen und vielleicht mal ein Versuch starten.

Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Gerd » 24.05.2005, 13:10

Hallo LAQRUD

Finde es gut, daß du bei dem ganzen Trouble doch noch sachlich geblieben bist. Wie du ja auch geschrieben hast ist BMW wohl ohne Probleme bereit den Schaden zu beheben.
Ich denke wenn alle mal so in sich gehen, haben sie ähnliche Situationen bereits auch erlebt ohne dabei so "überkritisch" zu reagieren.
Bin auch sehr viel mit dem PKW unterwegs. Dabei habe ich Fahrleistungen von 50-60000km im Jahr. Fahre fast ausschließlich MB-Modelle. Bei zwei Fahrzeugen ist es passiert, daß bei ca. 120- 150000km während der Bremsung plötzlich die ABS-Leuchte an ging. Einmal auf regennasser Straße!
Da bekommst du pralle Augen! Man sagte mir in beiden Fällen, daß die Sensoren bei der Km- Leistung verschlissen sein können. Tolle Sache :shock:
In beiden Fällen ist nichts passiert. Der Austausch wurde dann als normale Reperatur durch geführt!
Ne tolle Technik ist klasse und man sollte auch nicht dauernd daran zweifeln.
Wenn sie dann aber ausfällt, hat man meist ein Problem. Aber so ist das Leben. Mach dir also nicht so viel Gedanken. Vielleicht bist du jetzt durch und du hast nie wieder so was.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Kawa » 24.05.2005, 17:51

Max hat geschrieben:
Claus hat geschrieben:Hallo Kawa!

Bei Gerike gibt´s ne Blei-Gel-Batterie mit höherer Kapazität und langer Lebensdauer. Kleiner ist Sie auch, da passt noch etwas obendrauf, z.B. Werkzeug für den Reifenwechsel etc.


Gericke hat keine passende Blei-Gel für die S mit höherer Kapazität als 14AH :!:
Aber es kommt ja nicht nur auf die Kapazität an, sondern auf den Kaltstartstrom.

http://powerboxer.de/index.php?option=c ... Itemid=105

Blei-Gel ist auf keinen Fall besser als die schon eingebaute AGM = Absorbtive Glass Matt bedeutet ein Glasfaserflies zwischen den Platten.
In diesen Abmessungen gibt es nur noch eine YUASA AGM als Alternative
zur eingebauten EXCIDE oder eine Hawker Odyssee PC310 (SBS 8 ) mit 8AH und diese ist zu schwach :!:
Man sollte auch beachten das Hawker mit der Reinblei/Zinkgitterechnologie eine Ladeschlussspannung
von 14,7 V ( höhere Säuredichte) hat und eigentlich mit normalen Ladegeräten ( 13,8 V Ladeschluss.) nicht voll geladen werden kann.
Dito ein Lichtmaschienenregler unter Last auch nur max. 14-14,2V abgibt.


So als Resumée, es gibt keine Batterie, die bei vergleicbarer Qualität (AGM-Technik, Spannung, Kaltstartstrom,) eine höhere Kapazität bei passenden Abmessungen aufweist?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Larc » 25.05.2005, 11:59

Max hat geschrieben:
LAQRUD hat geschrieben:4. Bremsung Nr.11 ist einwandfrei abgelaufen
und dann die 12. bremsung
nochmal: keine warnleuchte, bremskraftverstärker hat funktioniert, keine abs-impulse.
Gruß frank

Diese 11. Bremsung, ging diese ebenfalls sofort nach dem -Zündungs ein-
in den ABS Regelbereich oder hat man dir gesagt das eine Anpassungsbremsung ohne ABS Regelung erfolgen soll ?
Der Knackpunkt könnte der sein, das wenn die erste Bremsung brutal in den ABS Regelbereich gefahren wird, dieser erfasste ( zu hohe oder falsche ) Wert bewirkt das der
ABS Regelbereich bei der nächsten Bremsung zu spät oder garnicht ausgelöst wird.
Ich schätze das es sich hier um einen seltenen Grenzbereich handelt,
da kaum einer direkt nach dem Start bei der ersten Bremsung den Regelbereich benötigt.
Ich für meinen Teil teste nach jedem Start Druckpunkt und Funktion der Bremsen, den die nächste rechts vor links wartet vielleicht nicht :!:

Aber ein Fehler bzw. Defekt kann auch hier nicht ausgeschlossen werden.
Zumal schon die Spatzen von den Dächern pfeifen das BMW bald ein konzeptionell neues bremskraftverstärktes ABS einsetzen wird.


Max,

ist das der gleiche "seltene Grenzbereich", wie wenn ich nach einer kurzen Pause vom Stilfzer Joch Richtung Vinschgau an der ersten Haarnadelkurve (Am großen Parkplatz) voll abbremsen muss, weil mir ein Reisebus entgegenkommt :?: :?: :?: :?: :?:

Gruß Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Le Magnifique » 25.05.2005, 13:25

Mensch Larc,

von dir bin ich vernünftigere Beiträge gewöhnt, oder verfällst du jetzt auch in den manischen Zwang, dein Senf überall dazuzugeben?

Die Kurve, von der du redest, bist du offensichtlich noch nie gefahren. Diese kannst du nämlich von der Passhöhe kommend weit einsehen. Wenn dir dort vor dem Motorrad plötzlich ein Reisebus auftaucht, solltest du noch einmal zu "Fielmann" gehen und deine Brille überprüfen lassen oder schnellstens das medikament absetzen, das den Tunnelblick erzeugt.

Auf unser Rücktour zeig ich dir die Kurve.

Bis heute abend.

Gruß Rudolf
Le Magnifique
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.01.2005, 11:04
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Larc » 25.05.2005, 14:27

Le Magnifique hat geschrieben:Mensch Larc,

von dir bin ich vernünftigere Beiträge gewöhnt, oder verfällst du jetzt auch in den manischen Zwang, dein Senf überall dazuzugeben?

Die Kurve, von der du redest, bist du offensichtlich noch nie gefahren. Diese kannst du nämlich von der Passhöhe kommend weit einsehen. Wenn dir dort vor dem Motorrad plötzlich ein Reisebus auftaucht, solltest du noch einmal zu "Fielmann" gehen und deine Brille überprüfen lassen oder schnellstens das medikament absetzen, das den Tunnelblick erzeugt.

Auf unser Rücktour zeig ich dir die Kurve.

Bis heute abend.

Du kleines (peeeep - zensiert wg. beleidigendes Wort) :lol:
Gruß Rudolf
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon HuginMunin » 25.05.2005, 15:27

Hallo Leute,

bevor ich hier meinen Senf dazugebe, sollte ich mich veilleicht kurz outen:

Ich fahre keine BMW sondern die VFR 800 '02 mit ABS. Ich habe am letzten WE die neue K von meinem Bruder probegefahren und bin dabei, sagen wir mal, neugierig geworden.

Was ich jetzt hier zu lesen bekomme gibt mir allerdings reichlich zu denken. Bitte nicht falsch verstehen. Klar kann eine technische Komponente ausfallen auch so eine wichtige wie das ABS. (Bei der VFR sind mir zwar keine Fälle bekannt, aber das steht auf einem anderen Blatt).
Zu denken geben mir eher manche Antworten auf den Beitrag von LAQRUD. Wenn ich bei meiner VFR auf den Starter drücke, losfahre und schneller als 10 km/h fahre (ABS aktiv), müssen höchstenes noch der Motor, Bremsen und die Reifen warmgefahren werden aber an sonsten sind alle Komponenten voll einsatzbereit! Ich muß nicht erst eine Checkliste wie beim Airbus durchgehen um sicherzustellen, dass auch alles funktioniert!! Und der Beitrag von wegen "... da hättest du doch blitzartig umdenken müssen und die Bremse lösen müssen ..." kann doch nicht wirklich ernst gemeint gewesen sein. Oder der Hinweis, dass jemand immer (also auch im Notfall) so bremst, dass er nicht in den Regelbereich des ABS kommt ist doch ein witz. Mal abgesehen davon dass man hier unter Umständen wichtige Meter verschenkt (ich geh mal davon aus, dass auch ihr BMWlöer nicht alle bremst wie Rossi und Co.), kann ich mir das teure ABS doch dann auch sparen. Und die Antwort auf die Frage von Larc (die ja wohl eigentlich keine war) geht ja wohl am eigentlich Sinn der Frage auch vorbei.

*kopfschüttel*

Ich denke das Motorradfahren besteht aus einem großen Teil aus Vertrauen. Vertrauen in die Haftung meiner Reifen, Vertrauen in die Bremsen und auch Vertrauen an das Funktionieren des ABS, falls vorhanden. Ich kann zwar Erfahrungswerte sammeln ... unter bestimmten Voraussetzungen kann ich Schräglage x fahren oder habe Bremsweg y ... aber wenn ich den einzelnen Komponenten nicht mehr vertrauen kann und immer damit rechnen muß, dass eine in einer Extremsituation ausfällt, bleibt der Fahrspaß doch gehörig auf der Strecke. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es für LAQRUD schwierig wird dieses Vertrauen wieder aufzubauen.

Gruß,
Hansi
HuginMunin
 
Beiträge: 2
Registriert: 23.05.2005, 15:21

Beitragvon LAQRUD » 25.05.2005, 16:48

hallo hansi,
danke für deinen überaus sachlichen beitrag. ich glaube ich sollte mal auf ne VFR umsteigen.
Gruß frank
Benutzeravatar
LAQRUD
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2005, 17:40
Wohnort: 70597 Stuttgart

Beitragvon Gallo » 25.05.2005, 19:17

HuginMunin hat geschrieben:Zu denken geben mir eher manche Antworten auf den Beitrag von LAQRUD. ... Und der Beitrag von wegen "... da hättest du doch blitzartig umdenken müssen und die Bremse lösen müssen ..." kann doch nicht wirklich ernst gemeint gewesen sein.
Gruß,
Hansi


doch war er, denn ich hatte den erklärenden Zusatz beigefügt, dass er sich ja auf abgesperrtem Gelände befand und seine Sinne für das Bremsen ansich geschärft waren. Wenn er es dann "quietschen" hört, habe ich nachgefragt, wieso er darauf nicht mehr reagieren konnte...

...habe leider keine Antwort drauf bekommen, obwohl ich - weder provozierend noch ungläubig - nochmals einschränkte, dass ich möglicherweise ja nur seine Schilderung des Ablaufs dazu angetan sah, Zweifel zu erzeugen... also ich fands legitim, aber ist mittlerweile ja auch egal, das Thema ist wohl zu emotional, als dass man es genauso wertfrei diskutieren kann, wie die Auswahl des richtigen Tankrucksackes...

Klarstellung: Ich finde natürlich auch, dass er sich (wie wir alle) 100% auf das ABS verlassen hätte sollen und ich will auch nicht den Eindruck erwecken, dass ich glaube, er wäre auch noch selbst daran schuld...
Zuletzt geändert von Gallo am 25.05.2005, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gallo
 

abschlußbemerkung zum thread

Beitragvon LAQRUD » 25.05.2005, 19:46

hallo zusammen,

dies soll meine abschlußbemerkung zum thread sein.

ziel war es alle K1200s fahrer über den mir wiederfahrenen ausfall und schaden zu informieren, so dass jeder betroffene die fakten kennt und für sich selbst die entscheidung treffen kann wie er mit der themenstellung umgeht.
ich habe versucht das thema ohne emotionen darzustellen (ist halt als betroffener etwas schwierig). ich habe mit dem thema emotionen geweckt (siehe diverse beiträge) und das dieses thema interesse weckt sieht man eigendlich schon an den hits der letzten tage.

ich werde mich somit aus dem threat verabschieden, auch um bmw die möglichkeit zu geben die regulierung, in beiderseitiger einvernehmen voranzutreiben.
mein heutiger eindruck ist, dass dies geschehen kann.

die forumsmoderatoren bitte ich den thread zu schließen, so dass diverse diskussionsrichtungen nicht meinem / unserem interesse widerlaufen.

ich behalte mir aber vor, alle forenteilnehmer über den tatsächlichen verlauf und ausgang der regulierung in einem neuen thread zu informieren.

der verdächtigung, dass alexander .... hinter diesem thread steckt, möchte ich nochmals energisch wiedersprechen. diverse foreninformationen bestätigen dies ja auch entsprechend. bitte erlaubt mir trotzdem meine verwunderung, dass nur der verdacht bzgl. des oben genannten solch eine hysterie auslösen kann.

ein wort an die mitleser der bmw ag:
ich bin der geschädigte, ja ich habe andere k1200s-fahrer über mein missgeschick informiert, ich bin keiner der euch grundsätzlich an den karren fahren will, ich beführworte abs, fahre mit freude und überzeugung meine vierte bmw.
aber zum geschäftsgebahren eines großkonzernes gehört auch eine gewisse kritikfähigkeit, zumal diese kritik, in fairer form, von einem geschädigten erfolgt ist.

so, jetzt wünsch ich allen forenteilnehmern eine unfallfreie saison und immer genügend asphalt unterm gummi.

Gruß frank
Benutzeravatar
LAQRUD
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2005, 17:40
Wohnort: 70597 Stuttgart

Re: abschlußbemerkung zum thread

Beitragvon Gallo » 25.05.2005, 20:10

LAQRUD hat geschrieben:aber zum geschäftsgebahren eines großkonzernes gehört auch eine gewisse kritikfähigkeit, zumal diese kritik, in fairer form, von einem geschädigten erfolgt ist.


oh ja, das wünschen wir uns alle!!!!
Gallo
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum