12 Steckdose ? K1200s

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon kuhtreiber » 06.02.2009, 11:07

Du willst doch nicht ernsthaft ein Kabel durch den Ansaugtrichter legen?

Dahinter kommt der Luftfilter und die Airbox, also mach keinen Quatsch!

Schau mal unter der Abdeckung der Batterie, das ist der Deckel vor dem Tankstutzen. Darunter verbirgt sich ein Stecker der mit einer Abdeckkappe geschützt ist. Du bekommst bei Deinem :) BMW Händler einen passenden Stecker mit losen Enden. An diesen kannst Du Deine zusätzliche Steckdose bequem anschließen.

Georg hat geschrieben:Du brauchst keine Sicherung

Besorge dir den Original-Navi-Stecker von BMW


Zusatzstecker:
Bild

Hersteller:

Cartool
Straußenletterstraße 15
D – 58053 Ingolstadt


Internet: http://www.cartool.de/de/

Artikel-Nr.:
BMW 61 1 656

Kosten:
Ca. 12,00 bis 16,00 Euro (je nach Einstellung deines Freundlichen)


Steckerbelegung:
1 = Minus

2 = Steuerleitung (keine Verwendung bei BMW-Fremdgeräten wie z.B. Garmin / TomTom etc.)

3 = Plus


Anschluss Motorrad:
Bild

Bild

Vorteile:
- Abgesichert
- Keine Bastelei an der Elektrik
- keine Can-Bus Probleme
- Nach dem Ausschalten der Zündung zeitverzögertes Abschalten der Stromzufuhr (ca. 45 Sek.)
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon bruderholger » 06.02.2009, 19:39

Hallo Kuhtreiber...


vielen Dank für Deine Ausführungen. Na klar wollte ich nicht durch den Lüftungsbereich Bohren oder ähnliches. Ich habe mir jetzt auch ein eigenes Bild machen können. Den Hinweis mit dem Stecker fandt ich besonders schön. Den Stecker kann ich mir wahrscheinlich sparen...auf Bestellung warten habe ich keine Lust und BMW in Hamburg hatte heute keinen auf Lager. Ich Kappe den Stecker einfach und schließe direkt an. Oder bestell ich doch? Na...mal sehen ;-)

Na ja...die Dose in die Verkleidung setzten....davon bin ich ab. Habe schon ein passendes Loch in den Batteriedeckel gebohrt. Mit meinen Bagster muss ich mal sehen wenn die Teile da sind.

Mal etwas anderes....vor einigen Tagen habe ich mir erlaubt Dein Bild einem Freund zu schicken. Freund? Ja Freund und Doppelgänger von Dir. Ich dachte ich kuck nicht richtig.... Wir sind vor Zeiten mit einigen anderen "Dickentreibern" (X 11) umhergezogen....

Schau selbst....

http://images3.bilder-speicher.de/show.php?type=image_org&id=09020612654987


ist das nicht genial....

viele Grüße
Holger
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Beitragvon kuhtreiber » 06.02.2009, 20:03

Hallo Holger,

ich kann da nicht viele Ähnlichkeiten erkennen, dafür ist das Bild zu klein.

Gruß
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon bruderholger » 08.02.2009, 11:11

kuhtreiber hat geschrieben:Du willst doch nicht ernsthaft ein Kabel durch den Ansaugtrichter legen?

Dahinter kommt der Luftfilter und die Airbox, also mach keinen Quatsch!

Schau mal unter der Abdeckung der Batterie, das ist der Deckel vor dem Tankstutzen. Darunter verbirgt sich ein Stecker der mit einer Abdeckkappe geschützt ist. Du bekommst bei Deinem :) BMW Händler einen passenden Stecker mit losen Enden. An diesen kannst Du Deine zusätzliche Steckdose bequem anschließen.

Georg hat geschrieben:Du brauchst keine Sicherung

Besorge dir den Original-Navi-Stecker von BMW


Zusatzstecker:
Bild

Hersteller:

Cartool
Straußenletterstraße 15
D – 58053 Ingolstadt


Internet: http://www.cartool.de/de/

Artikel-Nr.:
BMW 61 1 656

Kosten:
Ca. 12,00 bis 16,00 Euro (je nach Einstellung deines Freundlichen)


Steckerbelegung:
1 = Minus

2 = Steuerleitung (keine Verwendung bei BMW-Fremdgeräten wie z.B. Garmin / TomTom etc.)

3 = Plus


Anschluss Motorrad:
Bild

Bild

Vorteile:
- Abgesichert
- Keine Bastelei an der Elektrik
- keine Can-Bus Probleme
- Nach dem Ausschalten der Zündung zeitverzögertes Abschalten der Stromzufuhr (ca. 45 Sek.)


Hi,
die Seite ist nett..."Unerlässlich bei die Arbeit mit modernster Technologie" finde ich witzig....

Ernsthaft...wie kann ich da etwas bestellen? Oder gar nicht? Muss ich mich anmelden? Ich würde gern online bestellen, hast Du noch eine Idee?

liebe Grüße
Holger
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Beitragvon Stoppel » 08.02.2009, 11:45

Hallo

Ich habe mir von der R1100Rs/R1150RS das komplette Erweiterungsset für eine zweite Steckdose gekauft. Die Steckverbindungen passen an die K1200s.
Darin ist eine Weiche für die Aufnahme des Original Steckdosen-Stecker mit zwei Abgängen (eines mit einem ca. 1,5 mtr langem kabel) für zwei Steckdosen vorhanden
Das ganze war für rund 20,-€ bei BMW zu kaufen.
gruß Michael
Benutzeravatar
Stoppel
 
Beiträge: 408
Registriert: 09.02.2006, 21:58
Wohnort: Berlin

Beitragvon renechen » 09.02.2009, 10:21

Alos die Lösung von Georg hat wirklich Charme!!!
Dann werd ich mal zu :-) gehen und mir sowas besorgen, dazu ne normale Borddose und fertig isset.
Hab nur noch eine Frage zur Positionierung der Borddose, hat jemand mal Bilder von unterscheidlichen Einbauorten parat.
Auf der Seitenverkleidung finde ich geht so.....besser wäre es weiter zu den Armaturen hin, wenn möglich.

Viele Grüsse und der Frühling naht...
René
Jage nicht, was du nicht töten kannst!!!
Benutzeravatar
renechen
 
Beiträge: 45
Registriert: 25.09.2007, 10:23
Wohnort: Oyten

Beitragvon kuhtreiber » 09.02.2009, 10:39

@Holger

ich kann Dir leider auch keine Online Bestellmöglichkeit nennen. Geh einfach zu Deinem :) , der wird Dir weiterhelfen!



@René,

ich hab leider kein aktuelles Foto zur Hand. Ich habe mal schnell eins aus der Galerie kopiert und die Position mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Da sitzt die Bordsteckdose bei mir und das Kabel ist nur ca. 40cm lang. Das passt ganz gut:

Bild
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon renechen » 09.02.2009, 10:56

Hi Kuhtreiber, danke für das Photo. Ich denke viel Möglichkeiten gibt es wohl gar nicht bei unseren Cockpits.
Meine Idee ist es die Dos noch etwas nach vorn zu legen, wegen Regen usw. macht das Sinn und ist das vom Platz her möglich??
Anbei mal ein Bild:

Bild

Grüssle
René
Jage nicht, was du nicht töten kannst!!!
Benutzeravatar
renechen
 
Beiträge: 45
Registriert: 25.09.2007, 10:23
Wohnort: Oyten

Beitragvon kuhtreiber » 09.02.2009, 11:01

Zum Schutz vor Regen, haben die meisten Bordsteckdosen eine Abdeckkappe. Ob Du die Dose weiter oben positionieren kannst, merkst Du, wenn Du die Verkleidung abnimmst. Du brauchst ja nicht viel Platz dafür.
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon bruderholger » 10.02.2009, 18:40

Ich wieder...
Nach dem mein :-) den Adapter sogar da hatte, habe ich nun die Dose direkt in den Batteriedeckel eingelassen, geht nur an einer Stelle. Sieht gut aus und stört auch meinen Tankrucksack nicht. Durch den Anschluss an den Navi stecker geht der Saft nun auch mit der Zündung aus. Auch das finde ich gut. Allerdings wäre der Direktanschluss an die Batterie mit 5A Sicherung auch prima gewesen. Bei meiner Schusseligkeit hätte ich nur etwas in der Dose gelassen.

Übrigens hatte ich noch einen M&S Lader den Smart für 39,- Euro. Funktioniert prima, dachte ich! Ging sogar nach einer Stunde noch! Dann nicht mehr. Ich werde das mal beobachten.

vielen Dank noch mal für die Unterstützung und viele Grüße
Holger
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum