Ich war mit meiner K am Dienstag zur Jahresinspektion und hatte darum gebeten das ESA neu zu kalibrieren. Wurde auch gemacht und hat 25 EUR + Steuer extra gekostet.
Bei der Übergabe Besprechung nach der Inspektion mit dem Meister - ja sowas gibt es bei "meinem

" - meinte er, dass mit dem ESA alles OK sei und hat mir dann auch noch gezeigt, wie man die Unterschiede im Ansprechverhalten der einzelnen Modi feststellen kann.
Auf der Heimfahrt habe ich das dann getestet. Bei "Comfort" wurden alle Bodenunebenheiten weggebügelt, auf "Normal" hat man die Bodenunebenheiten schon und auf "Sport" deutlich gespürt. Das war vor der Neukalibrierung definitiv nicht so.
Auf meine Frage was so auf mich zugekommen wäre, wenn das ESA nicht in Ordnung gewesen wäre, hat er mir die BMW-üblichen Preise genannt. Oder die Möglichkeit, dass sie die Dämpfer ausbauen und zur Firma Braun in Emmendingen schaffen, wo sie dann zu einem Bruchteil des Preises generalüberholt würden. Der Chef dort hätte viele Jahre bei WP gearbeitet und verfüge über die Kenntnisse, Geräte und auch Ersatzteile um die Dämpfer zu reparieren. Das hätten sie schon etliche Male (auch bei der K1600) gemacht mit dem gleichen Ergebnis wie bei neuen Dämpfern. Wobei es bei der Firma Braun noch die Möglichkeit gäbe, Dämpfer/Federn an das tatsächliche "Kampfgewicht" anpassen zu lassen.
Gruß Uli