Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Die Technik im Besonderen.

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Holzkopf » 11.02.2010, 21:16

Sie haben Post :lol:
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon RHEINPFEIL » 07.03.2010, 20:05

Hab heute mal den Satz vom Emil Schwarz angesehen, gut gemacht, aber 125€ ? :roll:

Das dachte auch ein Anderer der sich dort den Umbau angesehen hatte, dem habe ich REPA´s und Meister Lampes Umbau empfohlen, schätze einer von beiden bekommt in Kürze Post :D

Mein Kumpel ist jedoch Perfektionist und den Schalthebel seiner 1100S zwecks Umbau dort abgegeben, dann kann ich demnächst noch mal vergleichen.

Hab bei der Probefahrt vor einer Woche glatt vergessen darauf zu achten, funktioniert jedenfalls ganz gut.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Heinz » 20.03.2010, 13:42

so, dank Meister Lampe und dem schwarzen Schaf hab ich jetzt auch diese 2 Speziallager in meinem Schalthebel und zumindest im Stand, ist es schon eine erhebliche Verbesserung. :D
Heinz
 

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Robber » 21.03.2010, 11:15

Habe in der Bucht einen guten Umbau für die K1200R / S ersteigert. Lagerung am Gummiteil und auf der Schaltwelle. Ist tadellos und Schaltvorgänge sind viel weicher. Der Umbau aus Nordeuropa ist meiner Meinung nach dagegen zu teuer. Doppelt hält eben besser :D . Ich glaube für die doppelte Lagerung hat man sich da in etwa an einen Edeltuner aus dem Blackwood angelehnt, dessen Teil natürlich noch viel edler ist, weil die Schaltstange die vom Hebel weggeht auch noch kugelgelagert ist. :)
Gruß Frank
Benutzeravatar
Robber
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.01.2007, 19:01
Wohnort: Am Rande der Nordeifel
Motorrad: K1200R Cup

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon klaus48 » 21.03.2010, 11:27

Mion,
bist Du damit auch schon gefahren? Hab auch umgebaut und bin überrascht, dass sich das so gut anläst.
klaus48
 
Beiträge: 5
Registriert: 07.02.2010, 19:11

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon RHEINPFEIL » 21.03.2010, 13:53

Der Satz von REPA funktioniert jedenfalls ganz gut, bin am Donnerstag erst 200km gefahren, schaltet sich wirklich weicher, erstaunlich was so etwas ausmacht.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon jöschi » 21.03.2010, 14:43

Ist mir alles überteuert...!
Bekomme ich günstiger von einem Hersteller aus Dinslaken Bild
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Repa » 21.03.2010, 16:15

Eine Kunde hat gebrochene Lager gehabt. Vielleicht defekte Lager oden etwas in Installation schief gegangen.
Sonnst soweit habe ich nur positive Nachrichten von meine Erfindung bekommen. Weltweit.

Es freud mich sehr dass mit so kleine Änderung habe ich so viele BMW "Biker" froh machen können.

Und vielen Dank für euch alle die einen Satz von mir gekauft haben.
Hoffentlich Frühling kommt schnell.


Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Robber » 21.03.2010, 16:38

@ Klaus48: Bin schon damit gefahren. War eine echte Überraschung!!!! Das Schalten geht erstaunlich gut, das Krachen vom 1. in den 2. Gang ist erstaunlicherweise auch weg. :lol:
Ob das nun wirklich an dem Umbau liegt :?: Keine Ahnung. Auf jeden Fall ist es sein Geld wert.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Robber
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.01.2007, 19:01
Wohnort: Am Rande der Nordeifel
Motorrad: K1200R Cup

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Meister Lampe » 21.03.2010, 20:41

Repa hat geschrieben:Eine Kunde hat gebrochene Lager gehabt. Vielleicht defekte Lager oden etwas in Installation schief gegangen.
Sonnst soweit habe ich nur positive Nachrichten von meine Erfindung bekommen. Weltweit.

Es freud mich sehr dass mit so kleine Änderung habe ich so viele BMW "Biker" froh machen können.

Und vielen Dank für euch alle die einen Satz von mir gekauft haben.
Hoffentlich Frühling kommt schnell.


Grüss
Repa


Siehste Repa , jetzt weiß du warum 22.000 U/min , eben Deutsche Lager ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Repa » 21.03.2010, 21:40

Meister Lampe hat geschrieben:
Siehste Repa , jetzt weiß du warum 22.000 U/min , eben Deutsche Lager ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


So Du meinst dass ich trotsdem Deutsche Lager brauchen sollte? :shock:

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon jöschi » 21.03.2010, 22:15

Deutsches Moped,deutsche Lager :mrgreen:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon bikerenzy » 04.04.2010, 19:12

hallo

hab auch den schalthebelumbau gemacht.ersetzt zwar nicht ein neues getriebe,jedoch sind die schaltvorgänge wesendlich genauer und weicher.der umbau war selbst für einen nicht geübten schrauber kein problem.
hab den umbausatz,mit einbauanleitung, bei uwe(MEISTER LAMPE) erworben,dem ich an dieser stelle nochmal danken will.kann ich nur weiterempfehlen,bis jetzt nur sehr positive erfahrungen mit ihm gemacht.

wünsch euch eine schöne unfallfreie saison

gruss bikerenzy
DAS LEBEN IST ZU KURZ UM LANGSAM ZU FAHREN
bikerenzy
 
Beiträge: 44
Registriert: 12.06.2008, 15:17
Wohnort: SAARLAND

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Holzkopf » 04.04.2010, 19:23

Ach Gottchen, hatte das Teil ja auch verbaut.....und bisher noch gar keinen Unterschied bemerkt :shock:
Muss ich beim nächsten Mal verstärkt drauf achten... :roll:
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Repa » 02.12.2010, 09:04

Hallo wieder!

Etwas was während dieses Jahr passiert ist.

Schalthebelumbausätze von mir sind jetzt ca. 1.000.000 km gefahren.
Getestet im Asien, Australien, Nord- und Süd-Amerika sowie überall in Europa.
d.H. die sind gefahren in kalt, heiss, nass, trocken, staubige und Salzige Umgebungen.

Sieben mal Probleme gehabt, kaputt gegangene Lager. (Vielleicht deswegen dass die BMWfahrer haben vermutlich nicht mit 22.000 u/min geschaltet).
Keine Ursache für kaputt gegangene Lager zu finden. Die sind in unterschiedliche Länder gefahren gewesen, unterschiedliche KM-Stand gehabt usw.

Soweit zwei Nützer haben gesagt dass die keinen Verbesserung bemerkt haben wenn original Buchse mit Schalthebelumbausatz ersetz worden war. Beide Maschinen sind ganz neu mit niedrige KM-Stand gewesen. Vermutlich original Buchse war noch i.O. und sauber.

Und was noch. Keinen Rückruf. Trotzdem dass es BMW handelt.

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum