So Männers,
habbe fertisch. Lager sind angekommen und was soll ich sagen: hervorragende Arbeit,

sind exakt auf Maß und absolut plan und poliert (siehe Fotos, Adresse kommt weiter unten).
Habe dann die neuen –geschliffenen- Buchsen mit den verschiedenen Lagern ausprobiert und das Ergebnis sieht folgendermaßen aus. Die besten Variationen sind:
1. die 34,95er Buchse mit dem INA-Lager (INA ist deutlich enger als die anderen, deshalb 34,95)
2. die 34,96er Buchse mit dem ZEN-Lager
Ich habe ein Lager erwischt von NTN, da ist die Lagerluft mit der
originalen Buchse so groß, daß es eigentlich auch so gehen müßte.
A B E R das Lager wird enger, wenn es eingebaut ist

Das NKE-Lager würde bestimmt auch funktionieren, aber das ist mir zu laut. Es macht ziemliche Geräusche beim Laufen und das will ich nicht.
Was mir noch aufgefallen ist, ist leider die Tatsache, daß das
neue Lager besser eingepresst wird, als eingeschlagen (wie es unsere Altvorderen gemacht haben). Hintergrund ist der: ich habe das originale BMW-Lager, aus dem neuen Korb rausgenommen (rausgeschlagen mit dem passenden Werkzeug) und dann in den bearbeiteten Korb auch genauso wieder eingesetzt.
Grober Fehler wie sich zeigte! Nach einigen Fahrten hatte ich das Gefühl, sich schaltet schlechter und härter als vorher und befürchtete, daß das Lager auf der Buchse sich festfrisst. Also wieder alles auseinander und was finde ich? Gar nichts

Also Kupplung raus, Lager raus und Buchse auch und beim Rausnehmen des Korbes kommt mir auch gleich die Buchse entgegen. Wie sich rausstellte, hatte ich anscheinend das Lager beim Einbau vermurkst, denn ich bekam die Buchse kaum noch in das Lager rein und schon garnicht mehr durchgeschoben! Sie steckte ab der Hälfte FEST! Und das im kalten Zustand *grrrr*! Dieselbe Buchse in einem anderen Lager probiert, da war alles ok. Nun ja, wieder Lehrgeld bezahlt.
Also habe ich das jetzige Lager, schön im Tiefkühlfach liegen lassen und dann mit dem richtigen Werkzeug vorsichtig ausgerichtet und eingepresst, nicht mehr eingeschlagen. Ist mir jetzt zwar zum ersten Mal passiert, aber man lernt ja nie aus. Jetzt mit der 34,96er Buchse und dem ZEN-Lager läuft die Kiste wunderbar leise, schaltet wieder schön sanft und es gibt auch kein Schwierigkeiten mit dem Leerlauf finden. Also alles ENDLICH bestens.
Nun die Adresse von der Firma die mir die Buchsen geschliffen hat:
Produktionsschleiferei Hoffmann, Gahrenknick 8, 32609 Hüllhorst, Tel: 05744-920236Ich hatte direkt mit Herrn Hoffman zu tun, ein sehr freundlicher und zugänglicher Mensch. Meinen herzlichsten Dank nochmal an Ihn!
Nun zu den Fotos:
Foto 1: links das INA-Lager (allerdings ein anderes Maß) mit der 34,95er Buchse und rechts das ZEN-Lager mit der 34,96er
Foto2: links die 34,95er, Mitte die 34,96er und rechts meine vermurkste Buchse, die ich selber geschliffen habe
Foto3: mein übrig gebliebenes Sammelsurium von Buchsen und Lagern

, damit ihr mir auch glaubt, daß ich fast ein Dutzend Lager gekauft habe und diverse Buchsen
So, ich hoffe, das wars jetzt erstmal mit bauen, will ja eigentlich mehr fahren als schrauben
Gruß
Micha