Seite 1 von 1
Bremse quietscht

Verfasst:
03.08.2008, 22:52
von Manni1100
Hallo,
ich habe bei meiner K12S ein Problem mit meiner vorderen Bremse, die in unregelmäßigen Abständen quietscht wie ein Kieslaster.
Bei der Inspektion wurden die Kanten der Beläge entgratet und die Rückseite geschmiert aber das Problem besteht weiterhin.
Hat jemand von Euch eine Lösung des Problems?
Vielen Dank schon mal
Manfred

Verfasst:
04.08.2008, 00:01
von rschmetz
nein, sorry, eine Lösung habe ich nicht, aber das gleiche Phänomen. Ab und zu quietscht die Vorderradbremse, als müßten die Beläge neu. Müssen aber nicht, da ist noch genug drauf.
Bei der nächsten Inspektion werde ich mal nachfragen, was es damit auf sich hat.

Verfasst:
04.08.2008, 07:05
von K-Ralle
Hallo Manni,
ich habe das gleiche Problem, nach ca. 6000km auf dem Tacho quitscht die vordere Bremse Das Quitschen tritt meist im kalten Zustand auf kurz beim Anhalten auf den letzten Metern auf.
Der

meinte ebenfalls, dass Entgraten der Belags-Kanten helfen kann. Im meinem 06er Modell sind wohl auch schon 'Anti-Quitsch-Bleche' verbaut.
Ich finde das Geräusch gerade in der Stadt sehr nervig, muss in knapp 1000 km zu Inspektion und werde mal versuchen ob hier etwas über die Garantie getauscht werden kann.
Gruß Ralle

Verfasst:
04.08.2008, 11:50
von Manni1100
Bei der Inspektion war ich schon und lt.

gibt da nix von BMW ausser neue Belege für Selbstzahler


Verfasst:
05.08.2008, 10:00
von renechen
bei mir ebenso, quietschen auf den letzten metern, wobei beläge sind gut und auch im warmen zustand (stop-n-go auf der autobahn bei 28grad am 04.08.2008)

Verfasst:
05.08.2008, 10:37
von rossi
War bei mir auch so bis ich dann den Scottoeler
günstig bei Tante Louis erworben habe,danach war ruhe
MFG Armin


Verfasst:
05.08.2008, 11:05
von Manni1100
rossi hat geschrieben:War bei mir auch so bis ich dann den Scottoeler
günstig bei Tante Louis erworben habe,danach war ruhe
MFG Armin

...toller Beitrag der zur der Lösung des Problems sehr beigetragen hat!!!


Verfasst:
05.08.2008, 11:34
von OSM62
Das Problem war eine der ersten bekannten "Kinderkrankheiten" der K1200S/R.
Es gibt ein Antiquitsch Set dafür (kleine Kunststoffunterlegscheiben) die von BMW bei diesem Problem verbaut werden.

Verfasst:
05.08.2008, 13:50
von Merlin
Tja, das stimmt. Dieser Satz wurde bei meiner '05 KR verbaut. Aber gelöst ist das Problem noch nicht. Ich habe dieses Quitschen beim anhalten auch wieder und ausserdem rubbelt die Vorderbremse beim abbremsen. Nicht so toll, das Gefühl wenn du auf eine Kurve zu kommst und bremsen musst. Ich bring die Maschine nächste Woche in den 20'000 km Service. Mal sehen was der

meint.

Verfasst:
05.08.2008, 15:01
von RHEINPFEIL
Hab andere Beläge reingemacht, jetzt ist es besser.
Carbon Lorraine SBK, wenn ich nicht irre...
Rubbelnde Bremsen

Verfasst:
06.08.2008, 10:29
von Taucher
Auch ich hatte das Problem mit rubbelnden Bremsen am Vorderrad. Scheiben wurden mit Belegen getauscht. Begründung des Händlers: BMW hat Scheiben mit gering unterschiedlichen Stärken verbaut, so der Werkstattmeister.

Verfasst:
06.08.2008, 22:11
von Manni1100
...bei mir rubellt es nicht!
Die Bremse quietscht auf den letzten Metern wie ein Kieslaster.
In den Momenten schäme ich mich dass ich eine BMW fahre.
Ich glaube da sind neue beläge fällig obwohl die alten noch locker 60% haben.

Re: Rubbelnde Bremsen

Verfasst:
06.08.2008, 22:54
von Georg
Taucher hat geschrieben:Auch ich hatte das Problem mit rubbelnden Bremsen am Vorderrad. Scheiben wurden mit Belegen getauscht. Begründung des Händlers: BMW hat Scheiben mit gering unterschiedlichen Stärken verbaut, so der Werkstattmeister.
Es gab zwei Arten
Einmal mit 4,5mm Scheiben und später dann 5,0mm
Erstere stellte sich wohl als zu dünn heraus wurden gegen die 5.0mm getauscht.
Ist aber recht lange her.
Modell 2005 und 2006, glaube ich.