Seite 1 von 2

Zündkerzenwechsel

BeitragVerfasst: 19.08.2008, 19:19
von yellowk12s
Moin Moin,

hat jemand von Euch schon mal selber die Zündkerzen bei einer K1200S
gewechselt.

Das Schrauben laut Rep.Handbuch schockt mich nicht, jedoch die Wiederbefüllung des Kühlsystems ist recht komplex beschrieben.

Danke im Voraus für Rückmeldungen.

Gruß yellowk12s

BeitragVerfasst: 20.08.2008, 07:14
von RHEINPFEIL
Wenn man so eine Bremsentlüfterpumpe hat, müsste es klappen.

Re: Zündkerzenwechsel

BeitragVerfasst: 20.08.2008, 08:34
von JS
yellowk12s hat geschrieben:Moin Moin,

hat jemand von Euch schon mal selber die Zündkerzen bei einer K1200S
gewechselt.

Das Schrauben laut Rep.Handbuch schockt mich nicht, jedoch die Wiederbefüllung des Kühlsystems ist recht komplex beschrieben.

Danke im Voraus für Rückmeldungen.

Gruß yellowk12s



...lass lieber die finger davon :idea:

Re: Zündkerzenwechsel

BeitragVerfasst: 20.08.2008, 09:30
von Gekko
yellowk12s hat geschrieben:Moin Moin,

hat jemand von Euch schon mal selber die Zündkerzen bei einer K1200S
gewechselt.

Gruß yellowk12s

Ich habe es schon gemacht . Das Kühlsystem läuft nicht bis zu den kritischen Stellen leer. An zwei Stellen kann man nach Demontage des Kühlers entlüften . Geht wunderbar .
Gekko

BeitragVerfasst: 20.08.2008, 20:05
von Duese
RHEINPFEIL hat geschrieben:Wenn man so eine Bremsentlüfterpumpe hat, müsste es klappen.

Nö, leider nicht.
Das System wird evakuiert (also Unterdruck erzeugt), dann wird mit Hilfe des Unterdrucks das Kühlmittel in das System gesogen.
Ein normaler Heimkompressor und ein Bremsenentlüfter schaffen das nicht.

Gruß
Dieter

Re: Zündkerzenwechsel

BeitragVerfasst: 20.08.2008, 23:17
von yellowk12s
Gekko hat geschrieben:
yellowk12s hat geschrieben:Moin Moin,

hat jemand von Euch schon mal selber die Zündkerzen bei einer K1200S
gewechselt.

Gruß yellowk12s

Ich habe es schon gemacht . Das Kühlsystem läuft nicht bis zu den kritischen Stellen leer. An zwei Stellen kann man nach Demontage des Kühlers entlüften . Geht wunderbar .
Gekko


Moin Moin,

danke erstmal für die Zuschriften.

Gekko wenn es akut wird würde ich noch mal auf Dich zukommen und ein paar Details erfragen.

Bis dahin

Thomas (yellowk12s)

BeitragVerfasst: 21.08.2008, 07:33
von RHEINPFEIL
Duese hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Wenn man so eine Bremsentlüfterpumpe hat, müsste es klappen.

Nö, leider nicht.
Das System wird evakuiert (also Unterdruck erzeugt), dann wird mit Hilfe des Unterdrucks das Kühlmittel in das System gesogen.
Ein normaler Heimkompressor und ein Bremsenentlüfter schaffen das nicht.

Gruß
Dieter


Wäre ja auch zu einfach gewesen :roll:

BeitragVerfasst: 21.08.2008, 10:47
von Wiphop
Hallo,

was sind denn da für Kerzen drin, die 40.000 KM halten sollen ?

Iridium ?

BeitragVerfasst: 21.08.2008, 11:59
von Achim
Wiphop hat geschrieben:Hallo,

was sind denn da für Kerzen drin, die 40.000 KM halten sollen ?

Iridium ?


Ich denke, Du wärest mit Plutonium besser bedient!

BeitragVerfasst: 21.08.2008, 12:19
von Wiphop
Aber der Pluto ist so weit weg.

BeitragVerfasst: 21.08.2008, 12:56
von Vessi
bekomme heut' abend meine von der 30000' inspektion zurück,
hauptsache, die haben keine vergoldeten kerzen reingeschraubt :roll: :shock:

BeitragVerfasst: 21.08.2008, 13:57
von RHEINPFEIL
Au, Au , das wird teuer, Kerzenwechsel und Ventilspielkontrolle, schreib mal was es gekostet hat .

Tippe mal auf 400€, ohne Bremsklötze und Reifen

BeitragVerfasst: 21.08.2008, 15:59
von Duese
RHEINPFEIL hat geschrieben:Au, Au , das wird teuer, Kerzenwechsel und Ventilspielkontrolle, schreib mal was es gekostet hat .

Tippe mal auf 400€, ohne Bremsklötze und Reifen

30.000km Inspektion = 320 EUR (FJR = 750 EUR!!! - kleine Insp. ca. 250 EUR)
Fand den Preis für den getriebenen Aufwand fair.
Selbst die Zündkerzen wechseln?
Geht, aber dann brauchst Du wahrscheinlich auch noch 4 neue Zündkerzenstecker/spulen.... ohne das Spezialwerkzeug seh ich da Bruch vor dem geistigen Auge. Die Teile sitzen verdammt stramm und mit Schraubendreher/Zange haut es def. nicht hin.

Entlüften des Kühlsystems..
Da der Motor einige Sacklöcher hat, ist die Befüllung ohne Evakuierung eine evtl. teure 'Einsparung' von Kosten.
Es soll gehen, wenn der Bock stark nach vorn geneigt wird beim Befüllen.
Aber ich will es nicht wirklich testen.
Meine bisherige Erfahrung:
Selbst dengeln lohnt nicht bei der K1200GT. Alle 10.000 km umme 115 EUR, die große mit Ventilen umme 320 EUR. Ich beschränke mich da auf Reifen umziehen und Bremsbeläge wechseln.
Okay, Öl und Filter ginge auch ohne Probleme - beim Wechsel der Bremsflüssigkeit wird es wieder 'tricky' dank ABS.
Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 21.08.2008, 17:23
von RHEINPFEIL
Mehr mache ich auch nicht, schon allein wegen der Garantie.
Würde es selbst auch schon allein aus diesen Gründen auch nicht machen wollen....

Bei den Bremsblägen spart man schon eine Menge wenn man bedenkt dass ich für die Carbon Lorraine ca. 1/3 von dem bezahlt habe, was der :D aufruft.
Zumal die nicht so sehr zum quietschen neigen wie die BMW beläge.

Reifen lasse ich auch nicht beim :D machen, den günstigsten Preis bekommt man bei www.reifen-vor-ort.de

da habe ich für den PP letzte Woche 127€ mit aufziehen gezahlt.
Hinten kostet es ca. 160€ Für die kölner Region ist das schon recht günstig.