Seite 1 von 2

"Nackentechnik" oder "Die Folgen einer Heckhö

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 20:50
von Tron
Hi Leute,

da bin ich letztes WoE endlich mal dazu gekommen, die 28mm-Heckhöherlegung von Bugi in meine K-S einzubauen. Auslöser dafür war die Tatsache, daß mir auf der Renne trotz Hanging-Off und Knie am Boden dauernd die Fußrasten aufgesetzt sind. Und ein bißchen handlicher kann ja nie schaden.

Ergebnis: hoch genug, spürbar handlicher, perfekt. Naja, fast. Es ist ja nun so, daß der Fahrer auf der K-S ja schon den Kopf etwas in den Nacken legen muß, um geradeaus gucken zu können. Durch die Heckhöherlegung ist dieser Knickwinkel wohl gerade um das Quäntchen größer geworden, das die Sache unbequem macht. Im Prinzip begrüße ich die mehr Vorderrad-orientierte Sitzposition schon, auch die Last auf den Handgelenken ist kein Thema, nur wollen Helmkante und Jackenkragen denselben Platz einnehmen und drücken mir den Kopf nach vorne. Mit der reinen Lederkombi im Sommer geht's ja, aber schon mit einem derzeit nötigen wärmenden Kragen drunter wird das anstrengend. Vielleicht kann mir der eine oder andere das ja nachfühlen, vielleicht werde ich aber einfach nur alt. Kann auch sein.

Tja, was tun?

1. SB-Lenker? Bin noch nie einen auf der K-S gefahren, und die gefühlte Erhöhung sind wahrscheinlich mehr als ein paar Zentimeter, oder?
2. Obere Gabelbrücke von der K-R einbauen? Soll ja auch ein bißchen was bringen...
3. Höherlegung wieder rückbauen und auf die K1300S hoffen?

Fragen über Fragen...

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 20:52
von Detlef
mir konnte nur Verholen helfen.

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 20:54
von Ralle
Also ich hatte die Probleme nicht, allerdings bin ich auch nur 2 Meter.

Lösung für alternde Herren: GS

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 20:56
von Achim
Ein vernünftiger Helm wirkt da oft Wunder! :wink:

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 21:02
von Merlin
Oder Georg's einstellbarer Knochen. :wink:

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 21:07
von Achim
Merlin hat geschrieben:Oder Georg's einstellbarer Knochen. :wink:


28 mm sind 28 mm, ob mit Knochen oder Platten!

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 21:25
von Detlef
ja, Achim,

aber mit den Platten muss man 28, mit dem Knochen ginge auch 1... :mrgreen:

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 22:05
von Tron
Achim hat geschrieben:Ein vernünftiger Helm wirkt da oft Wunder! :wink:


Hmm, Schuberth S1. Jetzt kommst Du ;-)

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 22:06
von Georg
Merlin hat geschrieben:Oder Georg's einstellbarer Knochen. :wink:


Da wirds eher noch schlimmer, da er sicher noch höher schrauben würde. :wink:

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 22:14
von Tron
Ralle hat geschrieben:Also ich hatte die Probleme nicht, allerdings bin ich auch nur 2 Meter.


Bin mir nicht sicher, ob das so an der Größe hängt. Eher am Verhältnis Rumpflänge zu Armlänge. Gerade der 2-Meter-Lulatsch hat meist auch längere Arme, sodaß der "Nackenwinkel" annähernd gleich ist wie bei seinem 1,80m-Kollegen. Logisch, wenn man die dann hinten höher legt, dann wird der Winkel bei allen Beteiligten größer.

Lösung für alternde Herren: GS

Je nu, genau das will ich nicht. Meine K ist gerade bei der Inspektion und da haben die mir eine 12er GS als Leihmaschine gegeben: nee, nee, nicht freiwillig.

Am meisten stört mich dabei die Tatsache, daß man sich z.B. beim Beschleunigen aufgrund der Sitzposition richtiggehend am Lenker festhalten muß. Auf der K wird die Kraft richtig schön über den Sitz und die Beine abgeleitet.

Tritt dieses Verhalten mit einem SBL auch auf? Oder ist die GS in dieser Hinsicht dann doch extremer?

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 22:22
von Unbekannt
hanging off auf dem track, dann kratzt die ks nicht
( na ja, fast nicht)
jo

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 22:22
von Bugi
Hallo,

SB-Lenker oder die Verholen Erhöhungen. Bzgl. der Erhöhungen kenne ich jemanden, der noch zwei gebrauchte da hat. Ggf. könnte ich das vermitteln.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 22:43
von Tron
Johannes hat geschrieben:hanging off auf dem track, dann kratzt die ks nicht (na ja, fast nicht)


[X] Done. Denke ich zumindest.

Bild

(Ja gut, zugegeben, auf diesem Bild ist noch was Platz zwischen Raste und Boden)

BeitragVerfasst: 22.09.2008, 23:39
von Georg
Tron hat geschrieben:(Ja gut, zugegeben, auf diesem Bild ist noch was Platz zwischen Raste und Boden)


Und bei der Körperhaltung geht auch noch so einiges. :wink:

BeitragVerfasst: 23.09.2008, 07:39
von Unbekannt
KR hat geschrieben:
Tron hat geschrieben:(Ja gut, zugegeben, auf diesem Bild ist noch was Platz zwischen Raste und Boden)


Und bei der Körperhaltung geht auch noch so einiges. :wink:


:!: