Motoroel in der Airbox

Die Technik im Besonderen.

Motoroel in der Airbox

Beitragvon Wiphop » 23.09.2008, 17:47

Hallo @ all,

hatte schon jemand Oel in der Airbox ?
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Detlef » 23.09.2008, 19:01

über 290 ja!
Detlef
 

Re: Motoroel in der Airbox

Beitragvon Gallo » 23.09.2008, 19:27

Wiphop hat geschrieben:Hallo @ all,

hatte schon jemand Oel in der Airbox ?


ja, hab ich beim Lu-Filterwechsel weggewischt, kam wohl aus der Mo-Entlüftung, danach war nix mehr zu finden, habe etwas genauer den Max-Ölstand im Auge behalten...
Gallo
 

Beitragvon harry 1150 » 24.09.2008, 07:10

War wahrscheinlich zu viel Öl befüllt.So mit ist das öl über die kurbelgehäuse entlüftung in die Airbox gekommen.Kein Problem.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon Ralle » 24.09.2008, 08:34

Nö, hatt ich nicht. Wahrscheinlich wolltste wieder die Kawasuki versägen.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Kawasaki Versägen

Beitragvon Wiphop » 24.09.2008, 09:27

Ja da stimmt so weit, wir sind zusammen von Bielefeld nach Hamm geschoßen und später wieder zurück. Da Bahn war super frei, aber das der Motor sich gleich von 0,25 Liter Oel dabei weghaut und die Hälfte davon in der Airbox schwimmt kommt mir dann doch seltsam vor.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Re: Kawasaki Versägen

Beitragvon Gallo » 24.09.2008, 10:44

Wiphop hat geschrieben:Ja da stimmt so weit, wir sind zusammen von Bielefeld nach Hamm geschoßen und später wieder zurück. Da Bahn war super frei, aber das der Motor sich gleich von 0,25 Liter Oel dabei weghaut und die Hälfte davon in der Airbox schwimmt kommt mir dann doch seltsam vor.


..man muß die Hinweise aus der Betriebsanleitung zur Messung des Ölstandes sehr genau nehmen. Meist neigt man dazu, zu viel einzufüllen. Also unbedingt den Motor nach dem Warmfahren abstellen und 60 sec. im Leerlauf laufen lassen, dann abstellen und Ölstand messen... Überraschungen sind garantiert...
Zuletzt geändert von Gallo am 24.09.2008, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gallo
 

Beitragvon Wiphop » 24.09.2008, 11:25

Das ist mir auch aufgefallen, dass wenn man den Motor nach der Fahrt gleich abstellt, der Oelstand deutlich niedriger ist, als wenn der Motor noch 60 Sek im Standgas läuft.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Meister Lampe » 24.09.2008, 13:26

Da die KS einen Catchtank als Motorenoelbehälter verwendet , ist immer genug Oel im Motor auch wenn die Anzeige auf min. steht , deshalb niemals über halbvoll auffüllen , sonst habt ihr Oel in der Airbox ,

oder wenn du dein Moped so parkst .

Bild

Gruß Uwe[/img]
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Gallo » 24.09.2008, 13:31

Meister Lampe hat geschrieben:Da die KS einen Catchtank als Motorenoelbehälter verwendet , ist immer genug Oel im Motor auch wenn die Anzeige auf min. steht , deshalb niemals über halbvoll auffüllen , sonst habt ihr Oel in der Airbox


...ist die KS auch so anfällig auf Überfüllen, wie die alte RS bzgl. der Dichtungen des Motors?
Gallo
 

Re: Kawasaki Versägen

Beitragvon Ralle » 24.09.2008, 13:53

Wiphop hat geschrieben:Ja da stimmt so weit, wir sind zusammen von Bielefeld nach Hamm geschoßen und später wieder zurück. Da Bahn war super frei, aber das der Motor sich gleich von 0,25 Liter Oel dabei weghaut und die Hälfte davon in der Airbox schwimmt kommt mir dann doch seltsam vor.



Ei da geht auch was auf der A2. Jetzt wo se so schön ausgebaut ist.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Kawasaki Versägen

Beitragvon Wiphop » 24.09.2008, 15:28

Ralle hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:Ja da stimmt so weit, wir sind zusammen von Bielefeld nach Hamm geschoßen und später wieder zurück. Da Bahn war super frei, aber das der Motor sich gleich von 0,25 Liter Oel dabei weghaut und die Hälfte davon in der Airbox schwimmt kommt mir dann doch seltsam vor.



Ei da geht auch was auf der A2. Jetzt wo se so schön ausgebaut ist.


Ja ich bin ein Raser, jetzt dürft ihr mich aus dem Forum ausschließen.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Achim » 24.09.2008, 15:32

Moooooooooment,

den Titel "Raser" muß man sich hier hart "erfahren"!
Mit Selbstanzeige läuft da mal gar nix.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 24.09.2008, 16:28

Achim hat geschrieben:Moooooooooment,

den Titel "Raser" muß man sich hier hart "erfahren"!
Mit Selbstanzeige läuft da mal gar nix.


Stimmt! :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Kawasaki Versägen

Beitragvon JS » 24.09.2008, 16:36

Wiphop hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:Ja da stimmt so weit, wir sind zusammen von Bielefeld nach Hamm geschoßen und später wieder zurück. Da Bahn war super frei, aber das der Motor sich gleich von 0,25 Liter Oel dabei weghaut und die Hälfte davon in der Airbox schwimmt kommt mir dann doch seltsam vor.



Ei da geht auch was auf der A2. Jetzt wo se so schön ausgebaut ist.


Ja ich bin ein Raser, jetzt dürft ihr mich aus dem Forum ausschließen.




...hast du schon die neuen nockenwellen verbaut bekommen :?:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum