Seite 1 von 10

Werkzeug zum Ausbau des Voderrad ?

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 12:29
von Wiphop
Moin,

was benötige ich denn an Werkzeug ?

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 13:16
von Georg
Entschuldigung, lieber Wiphop, dass ich jetzt kene Liste der benötigten Werkzeuge, Drehmomente und Aus- bzw. Einbaureihenfolge hier einstelle.

Aber:
1. Müssen dazu die Bremszangen demontiert werden und
2. Sollte nur jemand so etwas machen, der weiß, was er tut. Was wiederum bedeutet, dass
3. Jene nicht nach dem Vorgehen fragen.

Sorry, aber wir reden hier von einer Montage / Demontage sicherheitsrelevanter Teile und nicht vom z.B. Anbringen irgendenes Designaufklebers. :roll:

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 13:25
von hohe
KR hat geschrieben:Entschuldigung, lieber Wiphop, dass ich jetzt kene Liste der benötigten Werkzeuge, Drehmomente und Aus- bzw. Einbaureihenfolge hier einstelle.

Aber:
1. Müssen dazu die Bremszangen demontiert werden und
2. Sollte nur jemand so etwas machen, der weiß, was er tut. Was wiederum bedeutet, dass
3. Jene nicht nach dem Vorgehen fragen.

Sorry, aber wir reden hier von einer Montage / Demontage sicherheitsrelevanter Teile und nicht vom z.B. Anbringen irgendenes Designaufklebers. :roll:
Richtig, Georg - und nebenbei, der Rest stünde in der Bedienungsanleitung :?

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 13:29
von Wiphop
hohe hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Entschuldigung, lieber Wiphop, dass ich jetzt kene Liste der benötigten Werkzeuge, Drehmomente und Aus- bzw. Einbaureihenfolge hier einstelle.

Aber:
1. Müssen dazu die Bremszangen demontiert werden und
2. Sollte nur jemand so etwas machen, der weiß, was er tut. Was wiederum bedeutet, dass
3. Jene nicht nach dem Vorgehen fragen.

Sorry, aber wir reden hier von einer Montage / Demontage sicherheitsrelevanter Teile und nicht vom z.B. Anbringen irgendenes Designaufklebers. :roll:
Richtig, Georg - und nebenbei, der Rest stünde in der Bedienungsanleitung :?


Sorry,

mir geht es um die die Achse, dort befinden sich mördergroße Imbus oder sind es Torx ?

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 13:33
von Georg
Wiphop hat geschrieben:
Sorry,

mir geht es um die die Achse, dort befinden sich mördergroße Imbus oder sind es Torx.


Allein die Tatsache, diese beiden Schraubentypen nicht unterscheiden zu können, lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass du mit Drehmomentangaben und der Wichtigkeit, diese enzuhalten, geschweige denn, wie man sie erreicht, noch weniger anfangen kannst.

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 14:17
von Gerd
Moin Wiphop

Die Sache mit dem Vorderradausbau ist halb so schwer, muss allerdings einräumen, dass die anderen nicht ganz unrecht haben.

Für die Vorderachse brauchst du nen 22er Inbus.
Für den Rest Torxnüsse.
Besonders zu beachten ist beim Ausbau des Vorderrades. dass du nur die RECHTE Klemmschraube lösen darfst! Die linke gar nicht beachten.
Vorher Schutzblech ab, wird nachher nur handfest angezogen. Nachdem Lösen der Bremssättel diese leicht verkannten damit die Kolben sich zurück bewegen und du sie runter bekommst. Wenn du polierte Felgen hast, ist es empfehlenswert das Felgenbett im Bereich der Bremssättel mit Kreppband abzukleben damit es keine Kratzer gibt.

Beim Wiedereinbau unbedingt die Anzugsdrehmomente beachten! Stehen hinten im Bordbuch. Besorg dir dafür nen vernünftigen Drehmomentschlüssel.
Wenn du einen Bekannten hast, der das schon mal gemacht, macht es zusammen. Dann wirst du sehen, dass es halb so wild ist. Aber sorgfältig arbeiten. Bremsen = Leben!

Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 14:40
von Wiphop
KR hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:
Sorry,

mir geht es um die die Achse, dort befinden sich mördergroße Imbus oder sind es Torx.


Allein die Tatsache, diese beiden Schraubentypen nicht unterscheiden zu können, lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass du mit Drehmomentangaben und der Wichtigkeit, diese enzuhalten, geschweige denn, wie man sie erreicht, noch weniger anfangen kannst.


Ich habe da nur flüchtig drauf gesehen, deshalb war ich zu einer Unterscheidung nicht fähig.

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 14:46
von kuhtreiber
Dem Beitrag von Gerd kann ich nur noch eins hinzufügen:

Wenn Du die Bremssättel nach dem Abschrauben in Arbeitshandschuhe einpackst, (passt genau) gibt es keinen Stress mit Kratzern!

Gruß

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 15:24
von kivo
kuhtreiber hat geschrieben:Dem Beitrag von Gerd kann ich nur noch eins hinzufügen:

Wenn Du die Bremssättel nach dem Abschrauben in Arbeitshandschuhe einpackst, (passt genau) gibt es keinen Stress mit Kratzern!

Gruß


Danke für den Tipp, wieder was dazugelernt :wink: :!:

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 16:17
von K-Ralle
Schau mal hier bei Tante Louise nach :

http://www.louis.de/_107a46075d594e88d5 ... r=10003962

Gruß Ralle

Re: Werkzeug zum Ausbau des Voderrad ?

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 23:30
von Meister Lampe
Wiphop hat geschrieben:Moin,

was benötige ich denn an Werkzeug ?



Oh,Oh ,
ich weiß nicht ob du das wirklich selber machen solltest , da habe ich die gleichen bedenken wie Georg .

Bild

Gruß Uwe

Vorderradausbau

BeitragVerfasst: 29.09.2008, 23:44
von yellowk12s
Moin Wiphop,

es ist so wie Gerd beschrieben hat.

Den entsprechenden Imbusschlüssel gibt es beim :lol: .
Ich habe zum Ausbau des Vorderrades, das Moped mit einem Spanngurt um
den Lenker am Garagendachbalken gesichert, dadurch fällt es nicht nach vorne wenn das Rad raus ist. Ging prima.

Also bis dahin

Gruß Thomas (yellowk12s)

BeitragVerfasst: 30.09.2008, 07:00
von harry 1150
Hallo Jungs,es ist kein 22er Inbußschlüssel nötig! Es geht der Zündkerzenschlüssel vom Aussendurchmesser!
Gruß Harry

BeitragVerfasst: 30.09.2008, 08:53
von Gerd
Moin Harry

Hast ja im Prinzip Recht.

Aber die Erfahrung hat gezeigt: Für gute Arbeit brauchste ordentliches Werkzeug!
Hab mir damals auch ordentliche Drehmomentschlüssel im Fachmarkt gekauft. Ist zwar teurer als die Baumarktdinger, halten dafür aber auch ewig und brauchst dir keine Gedanken zu machen, dass nachher was lose ist oder ein Gewinde vergurkt wurde.

BeitragVerfasst: 30.09.2008, 09:11
von harry 1150
Hallo Gerd,da gebe ich dir vollkommen Recht! Jeder Mechaniker ist nur so gut wie sein Werkzeug!Wollte mir bei BMW den originalen Schlüssel zum Ausbau der Felge kaufen und habe dafür wie gesagt von BMW! für 7 € den Zündkerzenschlüssel bekommen.Hat auch super damit funktioniert. Ich würde aber mit 2 linken Händen sowas lieber vom Fachmann machen lassen.Sicherheit geht vor Geiz!!
Gruß Harry