Seite 1 von 3

Burnout mit ABS

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 19:13
von lunoha
Ich hätte da mal eine Frage, die wir bei unserem letzten Stammtisch nicht
lösen konnten:

Kann man mit einem ABS ausgestatteten Motorrad einen Burnout hinlegen ???

Unserer Meinung nach nicht, da das ABS den Drehzalunterschied zwischen
Vorderrad und Hinterrad als blocklierendes Vorderrad erkennen müste und dann die Bremse lösen.

Wer kann hier helfen ???

Lutz :?

Re: Burnout mit ABS

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 19:18
von Tron
lunoha hat geschrieben:Unserer Meinung nach nicht, da das ABS den Drehzalunterschied zwischen
Vorderrad und Hinterrad als blocklierendes Vorderrad erkennen müste und dann die Bremse lösen.


Nö. Einen Hinterradrutscher durch zu viel Gas kann man ja auch hinkriegen, daher sollte das gehen. Ich würde das nur nicht mit Integral-ABS machen, da beim Betätigen der Vorderradbremse ja hinten mitgebremst wird. Das könnte der Motor zwar noch durchaus schaffen, aber die Bremsscheibe und die Beläge hinten werden das nicht so witzig finden.

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 19:25
von hohe
schau mal hier

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 19:34
von HWABIKER
hohe hat geschrieben:schau mal hier


kommt halt alles immer wieder... :roll:
man gut Reinhard, dass hier noch ein paar Leute aufpassen :wink:

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 19:37
von hohe
HWABIKER hat geschrieben:
hohe hat geschrieben:schau mal hier


kommt halt alles immer wieder... :roll:
man gut Reinhard, dass hier noch ein paar Leute aufpassen :wink:

Das Thema ist mir so wichtig Rainer, eigentlich fahr ich nur deshalb K12S - bin also sensibilisiert :mrgreen:

Re: Burnout mit ABS

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 19:39
von Pendeline
lunoha hat geschrieben:....Kann man mit einem ABS ausgestatteten Motorrad einen Burnout hinlegen ???

Nie und nimmer geht das. Das System heißt nicht ohne Grund Anti-Burnout-System :!: :lol: :lol: :lol:

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 20:03
von HWABIKER
hohe hat geschrieben:
HWABIKER hat geschrieben:
hohe hat geschrieben:schau mal hier


kommt halt alles immer wieder... :roll:
man gut Reinhard, dass hier noch ein paar Leute aufpassen :wink:

Das Thema ist mir so wichtig Rainer, eigentlich fahr ich nur deshalb K12S - bin also sensibilisiert :mrgreen:



Jepp!
wie Du auch in Deiner Signatur ausdrückst... :lol:

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 22:49
von altrocker
hohe hat geschrieben:
HWABIKER hat geschrieben:
hohe hat geschrieben:schau mal hier


kommt halt alles immer wieder... :roll:
man gut Reinhard, dass hier noch ein paar Leute aufpassen :wink:

Das Thema ist mir so wichtig Rainer, eigentlich fahr ich nur deshalb K12S - bin also sensibilisiert :mrgreen:



Für mich handelt es sich um eine existenzielle Frage :!:

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 00:15
von hohe
altrocker hat geschrieben:Für mich handelt es sich um eine existenzielle Frage :!:

... hast du dich dann schon informiert, wie´s mit der 13er funktioniert :idea: :lol:

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 10:03
von Hobbybiker
Naja..letztlich steht das Thema sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben 8)

geht...soll man aber nicht 8)

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 10:05
von yogi
:D Ohne Integralbremssystem geht es ,

:cry: mit geht es nicht.

Gruß

Yogi

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 11:02
von Achim
yogi hat geschrieben::D Ohne Integralbremssystem geht es ,

:cry: mit geht es nicht.

Gruß

Yogi


Und es geht doch:

Achim hat geschrieben:
Deshalb schrieb ich ja auch:

Bremse ziehen, dann Zündung an und starten.
Dann dürfte das ABS, als auch die teilintegrale Variante abgeschaltet sein.
Fährste dann aber auch nur 2 m, ist alles wieder online.

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 11:32
von JS
...muss ich unbedingt mal ausprobieren :roll:

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 11:33
von Ralle
Wer's braucht :roll: Ist das wichtig?

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 11:34
von JS
Ralle hat geschrieben:Wer's braucht :roll: Ist das wichtig?



...was für eine frage :roll: ...freilich ist das wichtig...siehste doch :mrgreen: