Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Die Technik im Besonderen.

Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon rks » 31.03.2009, 23:47

bei meiner Moppette wird die Scheibe im Bereich des Bremsfüssigkeitsbehälters nach schneller Fahrt, auf der Unterseite, mit Bremsflüssigkeit benetzt. Es bilden sich kleine Tropfen. Am Behälter ist nichts zu sehen. Äußerlich alles trocken. Die Manschette innen ist heil. Leider haben sich schon Flecken an er Scheibe gebildet.

Nun bin ich heute beim :D um die Ecke gewesen und am Vorführer das gleiche Bild :cry: . Problem noch nicht bekannt. Oder doch :?:

Gruß
Robert
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Benutzeravatar
rks
 
Beiträge: 66
Registriert: 20.02.2009, 16:13
Wohnort: DE-Niedersachsen

Beitragvon bmwkrs » 01.04.2009, 08:24

..hatte mal nen undichten Bremsfl.-behälter...Diagnose: Haarriss im Bereich der vorderen Befestigungsschraube.....und das im Urlaub in Kärnten. Scheibe und Verkleidung versaut....K1200S, Modell 06...

Gruß
Bernd
....und immer eine Handbreit Asphalt unterm Hintern
bmwkrs
 
Beiträge: 59
Registriert: 11.12.2006, 22:55
Wohnort: S-H,Land zwischen den Meeren

Beitragvon Ralle » 01.04.2009, 09:46

Nä, kenn ich nicht. Hatte ich bei beiden nicht.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon rks » 05.04.2009, 00:35

bin jetzt weitere 700km gefahren, die Bremsflüssigkeit bleibt dort wo sie sein soll.
Eine Vermutung des :D war, das Bremsflüssigkeit bei der Befüllung im Werk auch auf die Außenseite der Gummimanschette gekommen ist. Nicht nur ein Tropfen. Bei hohen Geschwindigkeiten wird diese durch den Unterdruck aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter gezogen, da der Deckel keine Dichtung hat. Warum das bei 2000-2500km noch passiert ?? Das Moped ist vorher scheinbar nie über 150km/h bewegt worden .:o

Gruß
Robert
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Benutzeravatar
rks
 
Beiträge: 66
Registriert: 20.02.2009, 16:13
Wohnort: DE-Niedersachsen

Beitragvon Maclan » 18.04.2009, 20:54

rks hat geschrieben:bin jetzt weitere 700km gefahren, die Bremsflüssigkeit bleibt dort wo sie sein soll.
Eine Vermutung des :D war, das Bremsflüssigkeit bei der Befüllung im Werk auch auf die Außenseite der Gummimanschette gekommen ist. Nicht nur ein Tropfen. Bei hohen Geschwindigkeiten wird diese durch den Unterdruck aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter gezogen, da der Deckel keine Dichtung hat. Warum das bei 2000-2500km noch passiert ?? Das Moped ist vorher scheinbar nie über 150km/h bewegt worden .:o

Gruß
Robert


Habe bei meiner das gleiche Problem festgestellt. Scheibe ebenfalls vernebelt.
Benutzeravatar
Maclan
 
Beiträge: 9
Registriert: 12.08.2008, 11:27
Wohnort: Schlüchtern

Hallo

Beitragvon Oelbaron » 18.04.2009, 21:46

Hallo Robert,
ich habe das selbe auch bei meiner KS. :shock: Ist mir vorher noch gar nicht aufgefallen aber wie Du sagtest...an der Unterseite der Scheibe einige Tropfen...... :x
Werde das mal beobachten ob es schlimmer wird oder von meinem Vorbesitzer ist.
Gruß Sascha
Oelbaron
 
Beiträge: 9
Registriert: 18.03.2009, 22:16
Wohnort: Odenthal

Beitragvon rks » 22.04.2009, 23:02

schraubt mal den Deckel ab, seitlich die kleinen Nippel eindrücken damit die Rastung deaktiviert wird.
Wenn in der Manschette/Membrane Bremsflüssigkeit ist, trocken wischen.

Bei mir hat es geholfen. Eine neue Scheibe habe ich auch bekommen.
Bei 2050km festgestellt. Jetzt 5900km und noch alles gut.

Gruß
Robert
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Benutzeravatar
rks
 
Beiträge: 66
Registriert: 20.02.2009, 16:13
Wohnort: DE-Niedersachsen

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon rks » 26.05.2010, 12:01

die Tropfen sind leider wieder in Erscheinung getreten :( .

Gibt es vielleicht eine Lösung für dieses Problem ?

Gruß
Robert

Bild
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Benutzeravatar
rks
 
Beiträge: 66
Registriert: 20.02.2009, 16:13
Wohnort: DE-Niedersachsen

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon rossi » 26.05.2010, 20:48

rks hat geschrieben:die Tropfen sind leider wieder in Erscheinung getreten :( .

Gibt es vielleicht eine Lösung für dieses Problem ?

Gruß
Robert

Bild


:o Seltsam mein Kumpel hat auch solche Flecken an der 09 er 3 Farbigen S die er mit 1700 km gekauft hat :x .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon Maclan » 27.05.2010, 08:38

Bei mir ist dieses Phänomen auch zu beobachten. Meiner Meinung nach liegt das nicht am Deckel sondern an dem Gefäß - sprich der Befestigung des Behälters am Sockel. An der Unterseite des des Sockels ist dieser nach schneller Fahrt feucht. Bei einem Freund allerdings R1200R tritt das gleiche Phänomen mit dem Behälter auf.
Benutzeravatar
Maclan
 
Beiträge: 9
Registriert: 12.08.2008, 11:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon Eifelzug » 27.05.2010, 10:31

Meine hatte das auch, der Ausgleichsbehälter wird ungünstig vom Fahrtwind umwirbelt. Verlässliche Abhilfe schafft ein modisches Handgelenkschweißband, z.B. aus dem Tennissport. Die meisten Rennerle im Fahrlager haben so ein Band am Ausgleichsbehälter. :mrgreen:

Oder den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter ein wenig absenken, vielleicht ist auch zu viel drin. Nach dem Bremsflüssigkeitswechsel wird oftmals vergessen den Stand der Flüssigkeit zu korrigieren mittels einer Spritze. Bei SUZUKI soll bei jedem Austausch der Bremsflüssigkeit die Membrane im Deckel getauscht werden als Vorsorge zu deinem beschriebenen Problem.

Richtiger Flüssigkeitsstand, sauberer und einwandfreie Membrane und die Druckausgleichsöffnung im Deckel ist nicht verschmutz oder verschlossen. Über die Druckausgleichsöffnung tritt in der Regel auch die Flüssigkeit aus. Die Membrane trennt die Flüssigkeit von der Umgebungsluft im Gehäuse, wenn Flüssigkeit auf die Membrane gelangt, dann wird die Flüssigkeit vom Fahrtwind erfasst und ein Sprühnebel entsteht. Über die Membrane wird der Druckausgleicht realisiert für die Temperatur und bei konventionellen Bremsanlagen das absenken des Bremsflüssigkeitsstand beim fortgeschritten Verschleiß der Bremsklötze.

Grüße
Paul
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon rks » 30.05.2010, 17:10

Maclan hat geschrieben:Bei mir ist dieses Phänomen auch zu beobachten. Meiner Meinung nach liegt das nicht am Deckel sondern an dem Gefäß - sprich der Befestigung des Behälters am Sockel. An der Unterseite des des Sockels ist dieser nach schneller Fahrt feucht. Bei einem Freund allerdings R1200R tritt das gleiche Phänomen mit dem Behälter auf.


da werde ich auch noch einmal genauer hinschauen.
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Benutzeravatar
rks
 
Beiträge: 66
Registriert: 20.02.2009, 16:13
Wohnort: DE-Niedersachsen

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon BigBoy » 30.05.2010, 17:28

Hallo,

das Problem ist auch im Rennsport bekannt, da wird es mit "Schweißbändern" gelöst, Ihr müßt nur mal bei MotoGP, SBK und so mal genau schuen:

Bild

So hab ich es "gelöst", muß ja nicht die Farbe sein :wink:

CU

Jochen
Zuletzt geändert von BigBoy am 30.05.2010, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wer bremst verliert – aber Verlierer leben länger ;-)
Benutzeravatar
BigBoy
 
Beiträge: 131
Registriert: 05.01.2009, 18:15
Wohnort: Leonberg

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon Maclan » 30.05.2010, 21:03

nettes Bild, da wir der Bremsflüssigkeit zumindest nicht kalt :lol:
Benutzeravatar
Maclan
 
Beiträge: 9
Registriert: 12.08.2008, 11:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon rks » 30.05.2010, 22:21

da Frage ich mich doch, wenn es bekannt ist, warum BMW das Schwitzband nicht gleich mitliefert :D.
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Benutzeravatar
rks
 
Beiträge: 66
Registriert: 20.02.2009, 16:13
Wohnort: DE-Niedersachsen

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum