Seite 1 von 3

Austauschfilter... nicht mit BMW München!

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 10:26
von Sandro
Hallo Leute des aktiven Freiluftsports!

Ich hab mal 'ne Mail nach München geschickt zwecks Einbau eines Luftfilters von BMC oder K&N... und welche Bauform (Plattenfilter oder konischen Filter) besser is, weil die 1300er einen konischen Filter hat...

hier die Antwort von BMW... die Antwort hat mich echt überrascht :cry:
_____________________________________________________________

einen Vergleich zwischen den Bauformen der Luftfilter der K 1300 S und der K 1200 S
haben wir nicht angestellt und können Ihre Frage daher leider nicht beantworten.

Wird die Luftdurchsatzmenge durch die Verwendung eines Luftfilters mit einem anderen
Innenwiderstand geändert, verändert sich die Gemischzusammensetzung in unzulässiger
Weise. Diese Veränderung kann durch die Lambda-Regelung nicht in jedem Betriebszustand
ausgeglichen werden. Das hat wiederum zur Folge, dass unter bestimmten
Einsatzbedingungen Motorschäden nicht ausgeschlossen werden können.

Aus diesem Grund gibt es von BMW Motorrad keine Freigabe zur Verwendung anderer
Luftfiltereinsätze. Konkret bedeutet dies, wird bei einem BMW Motorrad ein anderer
Luftfilter als der Serienluftfilter verwendet und es kommt dadurch zu einem
Motorschaden, kann dieser nicht im Rahmen der Gewährleistung oder der freiwilligen
Kulanz über BMW Motorrad abgewickelt werden. Wir raten Ihnen daher vom Einsatz eines
entsprechenden Filters ab.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct

-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Herbert Diess, Klaus Draeger,
Friedrich Eichiner, Harald Krüger, Ian Robertson
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: Muenchen HRB 42243

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 12:12
von Achim
Was überrascht Dich daran?

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 12:30
von prooby
:shock: wie, heißt das ich muß die Nylonstrumpfhose wieder gegen den BMW-Filter austauschen? :wink:

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 12:39
von BMW Michel
prooby hat geschrieben::shock: wie, heißt das ich muß die Nylonstrumpfhose wieder gegen den BMW-Filter austauschen? :wink:


Wenn du sie über die Beine bekommst :lol: :wink:

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 13:28
von road-runner
prooby hat geschrieben::shock: wie, heißt das ich muß die Nylonstrumpfhose wieder gegen den BMW-Filter austauschen? :wink:


ich hab die" Gambacher Halblangen" drin..(..das sind so Norwegerstrümpfe) :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 13:42
von prooby
road-runner hat geschrieben:ich hab die" Gambacher Halblangen" drin..(..das sind so Norwegerstrümpfe) :lol: :lol: :lol:


wenn das bei dir funktioniert werde ich mal die Selbstgestricken von Oma ausprobieren :lol:

Re: Austauschfilter... nicht mit BMW München!

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 17:56
von Paolo
Sandro hat geschrieben:Hallo Leute des aktiven Freiluftsports!

Ich hab mal 'ne Mail nach München geschickt zwecks Einbau eines Luftfilters von BMC oder K&N... und welche Bauform (Plattenfilter oder konischen Filter) besser is, weil die 1300er einen konischen Filter hat...

hier die Antwort von BMW... die Antwort hat mich echt überrascht :cry:
_____________________________________________________________

einen Vergleich zwischen den Bauformen der Luftfilter der K 1300 S und der K 1200 S
haben wir nicht angestellt und können Ihre Frage daher leider nicht beantworten.

Wird die Luftdurchsatzmenge durch die Verwendung eines Luftfilters mit einem anderen
Innenwiderstand geändert, verändert sich die Gemischzusammensetzung in unzulässiger
Weise. Diese Veränderung kann durch die Lambda-Regelung nicht in jedem Betriebszustand
ausgeglichen werden. Das hat wiederum zur Folge, dass unter bestimmten
Einsatzbedingungen Motorschäden nicht ausgeschlossen werden können.

Aus diesem Grund gibt es von BMW Motorrad keine Freigabe zur Verwendung anderer
Luftfiltereinsätze. Konkret bedeutet dies, wird bei einem BMW Motorrad ein anderer
Luftfilter als der Serienluftfilter verwendet und es kommt dadurch zu einem
Motorschaden, kann dieser nicht im Rahmen der Gewährleistung oder der freiwilligen
Kulanz über BMW Motorrad abgewickelt werden. Wir raten Ihnen daher vom Einsatz eines
entsprechenden Filters ab.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct

-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Herbert Diess, Klaus Draeger,
Friedrich Eichiner, Harald Krüger, Ian Robertson
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: Muenchen HRB 42243



blablablablablablablablablablablabla........ typisch BMW die wissen nicht was sie für Filter einbauen. Oder iergend einen depp der Hotline hat geantwortet.

Habe die Luftfilter meinen :lol: gezeigt, seine Antwort ups! die haben andere Filter eingebaut!

Re: Austauschfilter... nicht mit BMW München!

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 18:03
von Pendeline
Paolo hat geschrieben:.......Habe die Luftfilter meinen :lol: gezeigt, seine Antwort ups! die haben andere Filter eingebaut!..

Irgendwie erschließt sich mir nicht der Inhalt dieses Satzes.
Paolo, kannst das bitte mal deutlicher verfassen?

Gruß - Pendeline

Re: Austauschfilter... nicht mit BMW München!

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 20:58
von Fastfan
Sandro hat geschrieben:Hallo Leute des aktiven Freiluftsports!

Ich hab mal 'ne Mail nach München geschickt zwecks Einbau eines Luftfilters von BMC oder K&N... und welche Bauform (Plattenfilter oder konischen Filter) besser is, weil die 1300er einen konischen Filter hat...

hier die Antwort von BMW... die Antwort hat mich echt überrascht :cry:
_____________________________________________________________

einen Vergleich zwischen den Bauformen der Luftfilter der K 1300 S und der K 1200 S
haben wir nicht angestellt und können Ihre Frage daher leider nicht beantworten.

Wird die Luftdurchsatzmenge durch die Verwendung eines Luftfilters mit einem anderen
Innenwiderstand geändert, verändert sich die Gemischzusammensetzung in unzulässiger
Weise. Diese Veränderung kann durch die Lambda-Regelung nicht in jedem Betriebszustand
ausgeglichen werden. Das hat wiederum zur Folge, dass unter bestimmten
Einsatzbedingungen Motorschäden nicht ausgeschlossen werden können.

Aus diesem Grund gibt es von BMW Motorrad keine Freigabe zur Verwendung anderer
Luftfiltereinsätze. Konkret bedeutet dies, wird bei einem BMW Motorrad ein anderer
Luftfilter als der Serienluftfilter verwendet und es kommt dadurch zu einem
Motorschaden, kann dieser nicht im Rahmen der Gewährleistung oder der freiwilligen
Kulanz über BMW Motorrad abgewickelt werden. Wir raten Ihnen daher vom Einsatz eines
entsprechenden Filters ab.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct

-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Herbert Diess, Klaus Draeger,
Friedrich Eichiner, Harald Krüger, Ian Robertson
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: Muenchen HRB 42243


Diese Antwort überrascht in der Tat nicht nahezu jeder Hersteller reagiert so, wenn keine Originalteile verwendet werden egal ob gleichwertig oder besser
Tröstet euch also - Alle Anderen reagieren ebenso :idea:

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 14:08
von Achim
Danke,

das wollte ich mit dem 2. Posting in diesem Fred auch sagen! :lol:

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 15:18
von Sven07
Das ist doch aber Stuss mit dem Erlöschen der Gewährleistung?! :shock: :?:

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 15:23
von Achim
Sven07 hat geschrieben:Das ist doch aber Stuss mit dem Erlöschen der Gewährleistung?! :shock: :?:


Warum sollte das Stuss sein?

Wenn die behaupten, dass der Motorschaden durch zu mageres Gemisch,
hervorgerufen durch den Sportluftfilter und die unzureichende Regelung der Lamdasonde, entstanden ist, bist Du der Dumme!
Würde ich als Hersteller auch nicht anders machen.

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 15:47
von Sam'87
Achim hat geschrieben:Warum sollte das Stuss sein?

Wenn die behaupten, dass der Motorschaden durch zu mageres Gemisch,
hervorgerufen durch den Sportluftfilter und die unzureichende Regelung der Lamdasonde, entstanden ist, bist Du der Dumme!
Würde ich als Hersteller auch nicht anders machen.


Dem ist eig. nichts mehr hinzuzufügen!!

Wer einen Sportlufi verbaut, der sollte sich auch Gedanken über eine Anfettung des Benzin-Luft-Gemischs mittels PC, RB oder Steuergerätanpassung gedanken machen.
Da die Motoren bei der heutigen Euro-3-Norm bis zur halben Maximaldrehzahl meistens (immer) zu mager laufen um die Abgasnorm erfüllen zu konnen, magert durch den geänderten Luft (mit erhöhtem Luftdurchsatz) das Gemisch noch mehr ab!

Der orig. Filter kostet grad mal 10-15€... :roll:

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 15:54
von JS
...naja...ganz versteh ich das nicht....mir wurde der bmc-filter vom freundlichen bmw-händler empfohlen, verkauft und verbaut...und dann wollen die sich aus der verantwortung stehlen :roll:

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 16:05
von road-runner
hab noch nie gehört , das ein Motor hochgeht , nur weil n BMC oder K&N drin ist..... :roll: :roll: :roll: