unruhiger Leerlauf ???

Hallo zusammen
Nächste Woche Dienstag steht die erste Inspektion an meiner neuen K 1300 S an .
Soweit bin ich mit dem Motorrad nach 700 km Fahrt sehr zufrieden .
Der einzige Kritikpunkt ist der unruhige Leerlauf .
Die Nadel des Drehzahlmessers pendelt /sägt im Leerlauf ( kalter und warmer Motor ) zwischen ca. 1000 u/min und ca. 1250 u/min hin und her .
Das Motorlaufgeräusch verhält sich adäquat dazu .
Damit könnte ich ja noch halbwegs leben , aber bei kontstanter Fahrgeschwindigkeit im unteren Drehzahlband nervt das Motorrad mit , ich sage mal , " ruckeliger Laufkultur " .
Gerade im 2 Personenbetrieb ist es doch sehr unschön .
Ich dachte , daß ich den Gasgriff während der Fahrt immer wieder unbewußt minimal bewege und dadurch selbst diese Unruhe in den Motorlauf bringe .
Ich habe daraufhin mal die Drehzahl vom Leerlauf ( stehendes Motorrad ) auf ca. 2500 u/min erhöht und dann den Gasgriff ganz konkret in dieser Position festgehalten .
Auch in dieser definierten Gasgriffstellung schwankte / sägte die Motordrehzahl um ca. 150 u/min nach oben und um ca. 150 u/min nach unten .
Ist dort die Ursache der " ruckeligen Laufkultur " zu suchen ?
Mein BMW Händler schloß das Motorrad an den Tester an und stellte allerdings keine Fehler fest .
Er will aber am Montag mit BMW dazu telefonieren .
Muß ich mich eventuell damit abfinden oder bin ich vielleicht durch die alte K 1200 RS zu sehr verwöhnt ???
Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht und Themen in ermüdender und , gerade für mich als K 1300 S Neuling , verwirrender Ausführlichkeit gefunden .
Den KHG habe ich mir prophylaktisch bereits zugelegt , aber erkannt , daß er nicht die Ursache des unrunden Motorlaufes beseitigt .
Fragen über Fragen , ich weiß .
Ich hoffe , Ihr könnt mir helfen , bzw . mir wenigstens ´ne kleine Argumentationshilfe für Dienstag geben .
Ich würde mich nur ungern mit diesem Zustand abfinden wollen .
Vielen Dank für Eure Bemühungen im voraus .
Nächste Woche Dienstag steht die erste Inspektion an meiner neuen K 1300 S an .
Soweit bin ich mit dem Motorrad nach 700 km Fahrt sehr zufrieden .
Der einzige Kritikpunkt ist der unruhige Leerlauf .
Die Nadel des Drehzahlmessers pendelt /sägt im Leerlauf ( kalter und warmer Motor ) zwischen ca. 1000 u/min und ca. 1250 u/min hin und her .
Das Motorlaufgeräusch verhält sich adäquat dazu .
Damit könnte ich ja noch halbwegs leben , aber bei kontstanter Fahrgeschwindigkeit im unteren Drehzahlband nervt das Motorrad mit , ich sage mal , " ruckeliger Laufkultur " .
Gerade im 2 Personenbetrieb ist es doch sehr unschön .
Ich dachte , daß ich den Gasgriff während der Fahrt immer wieder unbewußt minimal bewege und dadurch selbst diese Unruhe in den Motorlauf bringe .
Ich habe daraufhin mal die Drehzahl vom Leerlauf ( stehendes Motorrad ) auf ca. 2500 u/min erhöht und dann den Gasgriff ganz konkret in dieser Position festgehalten .
Auch in dieser definierten Gasgriffstellung schwankte / sägte die Motordrehzahl um ca. 150 u/min nach oben und um ca. 150 u/min nach unten .
Ist dort die Ursache der " ruckeligen Laufkultur " zu suchen ?
Mein BMW Händler schloß das Motorrad an den Tester an und stellte allerdings keine Fehler fest .
Er will aber am Montag mit BMW dazu telefonieren .
Muß ich mich eventuell damit abfinden oder bin ich vielleicht durch die alte K 1200 RS zu sehr verwöhnt ???
Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht und Themen in ermüdender und , gerade für mich als K 1300 S Neuling , verwirrender Ausführlichkeit gefunden .
Den KHG habe ich mir prophylaktisch bereits zugelegt , aber erkannt , daß er nicht die Ursache des unrunden Motorlaufes beseitigt .
Fragen über Fragen , ich weiß .
Ich hoffe , Ihr könnt mir helfen , bzw . mir wenigstens ´ne kleine Argumentationshilfe für Dienstag geben .
Ich würde mich nur ungern mit diesem Zustand abfinden wollen .
Vielen Dank für Eure Bemühungen im voraus .