Seite 1 von 1

unruhiger Leerlauf ???

BeitragVerfasst: 01.05.2009, 13:58
von michael - b
Hallo zusammen

Nächste Woche Dienstag steht die erste Inspektion an meiner neuen K 1300 S an .

Soweit bin ich mit dem Motorrad nach 700 km Fahrt sehr zufrieden .

Der einzige Kritikpunkt ist der unruhige Leerlauf .

Die Nadel des Drehzahlmessers pendelt /sägt im Leerlauf ( kalter und warmer Motor ) zwischen ca. 1000 u/min und ca. 1250 u/min hin und her .

Das Motorlaufgeräusch verhält sich adäquat dazu .

Damit könnte ich ja noch halbwegs leben , aber bei kontstanter Fahrgeschwindigkeit im unteren Drehzahlband nervt das Motorrad mit , ich sage mal , " ruckeliger Laufkultur " .

Gerade im 2 Personenbetrieb ist es doch sehr unschön .

Ich dachte , daß ich den Gasgriff während der Fahrt immer wieder unbewußt minimal bewege und dadurch selbst diese Unruhe in den Motorlauf bringe .

Ich habe daraufhin mal die Drehzahl vom Leerlauf ( stehendes Motorrad ) auf ca. 2500 u/min erhöht und dann den Gasgriff ganz konkret in dieser Position festgehalten .

Auch in dieser definierten Gasgriffstellung schwankte / sägte die Motordrehzahl um ca. 150 u/min nach oben und um ca. 150 u/min nach unten .

Ist dort die Ursache der " ruckeligen Laufkultur " zu suchen ?

Mein BMW Händler schloß das Motorrad an den Tester an und stellte allerdings keine Fehler fest .

Er will aber am Montag mit BMW dazu telefonieren .

Muß ich mich eventuell damit abfinden oder bin ich vielleicht durch die alte K 1200 RS zu sehr verwöhnt ???

Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht und Themen in ermüdender und , gerade für mich als K 1300 S Neuling , verwirrender Ausführlichkeit gefunden .

Den KHG habe ich mir prophylaktisch bereits zugelegt , aber erkannt , daß er nicht die Ursache des unrunden Motorlaufes beseitigt .

Fragen über Fragen , ich weiß .

Ich hoffe , Ihr könnt mir helfen , bzw . mir wenigstens ´ne kleine Argumentationshilfe für Dienstag geben .

Ich würde mich nur ungern mit diesem Zustand abfinden wollen .

Vielen Dank für Eure Bemühungen im voraus .

BeitragVerfasst: 01.05.2009, 15:32
von Georg
Fahr das Moped erstmal richtig ein!

Die Fahrverhalten in den ersten 2 - 3.000km kann sich wirklich drastisch vom späteren abheben.

BeitragVerfasst: 01.05.2009, 18:43
von Hobbybiker
Kann nicht richtig sein, darf nicht richtig sein...weder in ganz neu noch in wann auch immer.

Sollte Dein :) abstellen...da stimmt was nicht..

Leute was gebt ihr dem Mann für Antworten......ein Bike das während der Einfahrphase 250 er Drehzahlschwankungen hat ????

Das "Nachschüttern" wenn man Gas weg tut kenne ich..aber Sprünge in der Drehzahl ??? ne da stimmt was nicht... 8)

BeitragVerfasst: 01.05.2009, 19:00
von bernreich
meine k13S läuft rund!

BeitragVerfasst: 06.05.2009, 15:57
von michael - b
Habe das Motorrad so wiederbekommen , wie ich es abgegeben habe , hmm .

Der Mechaniker sagte mir , daß er daraus einen " PUMA - Fall " gemacht hat , und nun auf Nachricht aus München warten muß .

Na mal sehen .

Ich halte Euch auf dem laufenen über das Problem .

BeitragVerfasst: 06.05.2009, 16:54
von Wiphop
Nichts Neues, das hatte ich auch einer KS 1200

BeitragVerfasst: 06.05.2009, 18:09
von axel268
Zitat: Auf Dauer hilft nur ZZ-R 1400, der Rest ist pillepalle !

Schwätzer

BeitragVerfasst: 06.05.2009, 18:23
von Heinz
axel268 hat geschrieben:Zitat: Auf Dauer hilft nur ZZ-R 1400, der Rest ist pillepalle !

Schwätzer

:!:

BeitragVerfasst: 06.05.2009, 18:28
von Valensino
axel268 hat geschrieben:Zitat: Auf Dauer hilft nur ZZ-R 1400, der Rest ist pillepalle !

Schwätzer


Na das mit dem Zitieren üben wir noch mal 8)

BeitragVerfasst: 06.05.2009, 19:17
von Vessi
die jungs sind nun mal glücklich,
auf der bab alles niederzubrennen,

....aber wehe, kurven kommen.... :lol:

BeitragVerfasst: 06.05.2009, 19:32
von Georg
Vessi hat geschrieben:die jungs sind nun mal glücklich,
auf der bab alles niederzubrennen,

....aber wehe, kurven kommen.... :lol:


Ah, Münsterländer also!

BeitragVerfasst: 06.05.2009, 19:36
von Vessi
laber nich'..georg,
wir haben unsere kreisverkehre... :lol:

BeitragVerfasst: 07.05.2009, 11:39
von Wiphop
Vessi hat geschrieben:die jungs sind nun mal glücklich,
auf der bab alles niederzubrennen,

....aber wehe, kurven kommen.... :lol:


Vessi, sach dat nich.

Nachdem ich "Schwätzer" mich auf die Kiste eingefahren habe, komme ich in Kurven ganau so gut zu recht wie mit der KS. Ganz erheblichen Beitrag leisten die Lenkererhöhungen mit denen man einen besseren Hebel hat.

BeitragVerfasst: 07.05.2009, 11:41
von Wiphop
axel268 hat geschrieben:Zitat: Auf Dauer hilft nur ZZ-R 1400, der Rest ist pillepalle !

Schwätzer


Und das von dir lieber Namensvetter.

Is ja allerleihand.

Re: unruhiger Leerlauf ???

BeitragVerfasst: 07.05.2009, 12:09
von Speedtrip
michael - b hat geschrieben:Hallo zusammen

Nächste Woche Dienstag steht die erste Inspektion an meiner neuen K 1300 S an .

Soweit bin ich mit dem Motorrad nach 700 km Fahrt sehr zufrieden .

Der einzige Kritikpunkt ist der unruhige Leerlauf .

Die Nadel des Drehzahlmessers pendelt /sägt im Leerlauf ( kalter und warmer Motor ) zwischen ca. 1000 u/min und ca. 1250 u/min hin und her .

Das Motorlaufgeräusch verhält sich adäquat dazu .

Damit könnte ich ja noch halbwegs leben , aber bei kontstanter Fahrgeschwindigkeit im unteren Drehzahlband nervt das Motorrad mit , ich sage mal , " ruckeliger Laufkultur " .

Gerade im 2 Personenbetrieb ist es doch sehr unschön .

Ich dachte , daß ich den Gasgriff während der Fahrt immer wieder unbewußt minimal bewege und dadurch selbst diese Unruhe in den Motorlauf bringe .

Ich habe daraufhin mal die Drehzahl vom Leerlauf ( stehendes Motorrad ) auf ca. 2500 u/min erhöht und dann den Gasgriff ganz konkret in dieser Position festgehalten .

Auch in dieser definierten Gasgriffstellung schwankte / sägte die Motordrehzahl um ca. 150 u/min nach oben und um ca. 150 u/min nach unten .

Ist dort die Ursache der " ruckeligen Laufkultur " zu suchen ?

Mein BMW Händler schloß das Motorrad an den Tester an und stellte allerdings keine Fehler fest .

Er will aber am Montag mit BMW dazu telefonieren .

Muß ich mich eventuell damit abfinden oder bin ich vielleicht durch die alte K 1200 RS zu sehr verwöhnt ???

Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht und Themen in ermüdender und , gerade für mich als K 1300 S Neuling , verwirrender Ausführlichkeit gefunden .

Den KHG habe ich mir prophylaktisch bereits zugelegt , aber erkannt , daß er nicht die Ursache des unrunden Motorlaufes beseitigt .

Fragen über Fragen , ich weiß .

Ich hoffe , Ihr könnt mir helfen , bzw . mir wenigstens ´ne kleine Argumentationshilfe für Dienstag geben .

Ich würde mich nur ungern mit diesem Zustand abfinden wollen .

Vielen Dank für Eure Bemühungen im voraus .


Das mit dem unruhigen Leerlauf hab ich auch bei meiner K1200S mit 13000 km auf der Uhr. Dat nervt. Das klint im Stand an der Ampel immer so als würde die stottern. Genauso nervig wie das Rasseln der Steuerkette (dat wird aber gemacht) das ungeöhnlich laute klappern der Ventile bei bestimmten Drehzahlen (naja besser als gar kein klappern, dann wären die bald ab) oder das relativ laute heulen der keine Ahnung ... Ausgleichswelle? Ich hatte selten ein Mopped mit so einem mechanisch laut laufenden Motor. Deshalb hab ich auch den DB-Eater meiner Brüll Tüte raus, damit die alle mechanischen Geräusche schluckt die vom Motor kommen. :roll: Naja nächste Woche ist die beim :D