Seite 1 von 1

Verfärbung - Verkleidung

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 08:33
von blockhausklaus
Hallo Gemeinde.

Ich fahre eine "multi-color".

Schon nach knapp zwei Wochen verfärben sich die Kunststoffteile unter der Windschutzscheibe und unterhalb des Scheinwerfers ins gräulich Blaue.

Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht? Wie ist BMW damit umgegangen?

Klaus

Bild

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 08:51
von Achim
Donnerwetter, :shock:

entweder war Dein Reiniger zu scharf, oder die haben dem Kunststoffgranulat keinen UV Stabilisator beigefügt.

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 09:00
von JS
...oder biste mit einer politur drüber :?:

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 09:00
von Pendeline
Ich würde mal auf falsche Pflegemittel tippen. Ein Ausbleichen in der Sonne wäre sicher nicht so fleckig.

Gruß - Pendeline (na, WD40 benutzt?)

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 11:12
von Hubi
Ein Fall für den Lacker!!

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 13:32
von blockhausklaus
Ihr werdet es nicht glauben ----

nur mit klarem Wasser behandelt - wozu benötigt man dort oben WD 40 (und das schon nach 3-4 Tagen?) ... - und wir trinken das Wasser auch (igitt)

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 14:26
von Meister Lampe
blockhausklaus hat geschrieben:Ihr werdet es nicht glauben ----

nur mit klarem Wasser behandelt - wozu benötigt man dort oben WD 40 (und das schon nach 3-4 Tagen?) ... - und wir trinken das Wasser auch (igitt)


Bild


Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 15:25
von Carboner
Hm, vielleicht Kalkspuren vom zuvielen wässern? :D

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 18:07
von telltot
Hallo Klaus,

das ist nicht normal. Ich tippe auf ein (nicht absichtlich) falsch benutztes Reinigungsmittel oder auf etwas anderes, was an die Verkleidung gekommen ist. Vielleicht ist was drangespritzt?

Olaf

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 18:11
von blockhausklaus
@ Olaf .....

da war noch kein Reinigungsmittel dran .... und die anderen Kunststoffteile der Front sind ja auch ok ...

Klaus

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 18:17
von Pendeline
Also der Schmier sieht aus, als wäre eine ölige Substanz drauf. Da gäbe es mehrere Möglichkeiten

- Formtrennmittel von der Spritzgußform
- Wax von der Lackkonservierung her
- Biste mal hinter einem Fahrzeug hergefahren, das Öl/Benzin rausgepustet hat?
- Ausschwitzungen aus dem Kunststoff
- ?

Das die lackierten Teil besser aussehn, hat nix zu sagen. Lack hält mehr aus, aus der naggische Kunststoff.

Je nachdem was es ist, ließe es sich entfernen. Ich würde da aber keine Experimente machen. Wenn du noch Garantie/Gewährleistung hast, zeigs mal deinem :D und bitte ihn um Rat/Hilfe.

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 18:21
von blockhausklaus
Die Lufteinlässe und Spiegelarme sind völlig unbeschadet. Bin auch nicht hinter einem "Siffer" hergefahren - dann hätte ich ja auch lecker ausgesehen :-)

Das Trennöl hört sich logisch an.

Im Übrigen fühlt sich der "verfärbte Kunststoff" auch anders an .... rauher ...

Der :D hat sich das angesehen, mit dem Kopf geschüttelt und sofort einen Garantieantrag gestellt.

Klaus

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 19:25
von Ralle
Hier ist genau der Fall eingetreten den ich befürchtet hatte als ich die 13er zum ersten mal sah.
War klar daß das Teil mit der Zeit sehr unschön wird. daß es aber so schnell geht hätte ich nicht gedacht.

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 21:33
von Carboner
@Ralle Ja, und warum? Roher Kunststoff der sich bei UV-Licht zersetzt?