K 1300 S ein Auslaufmodell (Ölverlust)

Die Technik im Besonderen.

K 1300 S ein Auslaufmodell (Ölverlust)

Beitragvon heirosama » 07.06.2009, 19:53

Hallo Zusammen,

seit 3 Wochen habe ich ein K 1300 S und bin bis jetzt bis jetzt 2800 km gefahren. Von Anfang an habe ich das Problem, daß bei jedem Abstellen des Motorrads mit warmem Motor eine erhebliche Menge Öl in die Verkleidung und dann auf den Boden läuft. Menge schätze ich mal auf 3 - 5 ml. Ist eine riesen Sauerei in der Garage, an der Tankstelle, auf dem Parkplatz, etc. und auser dem megapeinlich.

Bei der 1000km Inspektion hat mein Freundlicher den Anlasser neu abgedichtet. Meiner Meinung nach blinder Aktionismus.

Bin nun gestern von einer 1800 km Tour zurückgekommen und habe meine K heute (Sonntag) meinem Freundlichen auf den Hof gestellt und per e-Mail um Rückruf gebeten.

Kennt jemand das Problem?
heirosama
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.05.2009, 19:49
Wohnort: Goldbach

Beitragvon Frankiboy » 07.06.2009, 20:25

Wo genau läuft denn das Öl aus?
Eine geringe Menge Öl läuft am hinteren Teil des Bugspoilers über den Ablaufschlauch aus.
Das wäre normal, aber nicht wie du es beschreibst.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Beitragvon Meister Lampe » 07.06.2009, 20:29

Irgendwie hat das Holzgewerbe Probleme damit sich erst hier anzumelden , ist da vielleicht Formaldehyd im Spiel ... :lol: , Hallo Herr Schreiner guck mal hier vorbei . :wink:

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... m.php?f=13

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Georg » 07.06.2009, 20:45

Meister Lampe hat geschrieben:Irgendwie hat das Holzgewerbe Probleme damit sich erst hier anzumelden .....



Hey hey hey! :evil:

Ich hab in grauer Vorzeit mal eine Tischlerlehre genossen.
Also immer schön vorsichtig mit den Verallgemeinerungen, du Karnickel, du! :evil:






:wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Meister Lampe » 07.06.2009, 20:50

Sag ich doch ... Formaldehyd ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Georg » 07.06.2009, 20:55

Meister Lampe hat geschrieben:Sag ich doch ... Formaldehyd ... :lol:

Gruß Uwe Bild



Pah!


Oller 1 : 25 Schnüffler!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Valensino » 07.06.2009, 21:01

Georg hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Sag ich doch ... Formaldehyd ... :lol:
Gruß Uwe

Pah!
Oller 1 : 25 Schnüffler!


:lol: :lol:

Zu dem Thema "Ölaustritt bei 1300-ern" hörte ich mal was von Simmerring am Durchtritt des Schaltgestänges.
Zuletzt geändert von Valensino am 07.06.2009, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon heirosama » 07.06.2009, 21:01

[quote="Frankiboy"]Wo genau läuft denn das Öl aus?
[/quote]

Das Öl kommt oberhalb der Kurbelwelle aus einem nicht einsehbaren Bereich. Wen das Motorrad auf dem Seitenständer steht, beginnt es in die unteren linken Verkleidung zu tropfen.
heirosama
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.05.2009, 19:49
Wohnort: Goldbach

Beitragvon Frankiboy » 07.06.2009, 22:45

heirosama hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:Wo genau läuft denn das Öl aus?


Das Öl kommt oberhalb der Kurbelwelle aus einem nicht einsehbaren Bereich. Wen das Motorrad auf dem Seitenständer steht, beginnt es in die unteren linken Verkleidung zu tropfen.

ok, dann läuft es nicht aus dem Ablaufschlauch
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Beitragvon heirosama » 10.06.2009, 21:13

Heute hat mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt, daß BMW ihm die Freigabe erteilt hat, einen komplett neuen Motor in meine K einzubauen. Bis Ende nächster Woche soll das erledigt sein.

Mal sehn !?
Wie der Schreiner, so kann´s keiner.
heirosama
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.05.2009, 19:49
Wohnort: Goldbach

Beitragvon Haumi » 26.06.2009, 20:33

Valensino hat geschrieben:Zu dem Thema "Ölaustritt bei 1300-ern" hörte ich mal was von Simmerring am Durchtritt des Schaltgestänges.


hab ich auch schon gehört, von einem BMW Auslands Verantwortlichen.
Mußte in USA zum Raport, da sich im Verkaufsraum unter 1300-ern
häsliche Ölflecken gebildet haben, bei 0 km Laufleistung.
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum