Seite 1 von 1

Selbstheilendes Getriebe?

BeitragVerfasst: 13.07.2005, 17:30
von Gallo
auch mal was positives:

nach der astronomischen Kilometerleistung von 5.000 Km habe ich den Eindruck, dass sich die Getriebegeräusche in den unteren Gängen weniger stark bemerkbar machen. Von "verschwunden" kann nicht die Rede sein.

Habe bei einigen Autobahnetappen extra den 2. und 3. über längere Zeit am roten Bereich gehalten (Die Vmax ist ja dann immer noch beachtlich) und mehrfach hin- und hergeschaltet, da diese Gänge ja sonst immer "schnell" übersprungen werden. Wer weiss? Vielleicht hat´s ja geholfen... oder der geräuschlose Zustand ist das Getriebe kurz vorm Exitus... :twisted:

BeitragVerfasst: 13.07.2005, 17:42
von OSM62
Hallo Vincent,

Entweder kurz vor dem Exitus :wink: , oder was ich bei mir auch festgestellt habe, man selbst gewöhnt sich ein geräuschärmeres Schalten an. :)

BeitragVerfasst: 13.07.2005, 19:40
von tequilla
Hallo Michael,

da muß ich Dir recht geben, man kommt sich sonst in einer stark Bevölkerten Innenstadt vor als könne man nicht mit dem Töff umgehen.
Die Leute drehen sich sonst immer nach die um und ich kann ganz genau in ihren Gesichtern ablesen was sie denken


" Lern du erst mal richtig schalten bevor du dir so eine Maschine kaufst" :oops:

BeitragVerfasst: 13.07.2005, 20:27
von petzbaer
ach kinners, ich bin die tage hinter einer Kawa an der Ampel gestanden. Als der den Gang eingelegt hat, bin ich von dem Schlag fast vom mopped runtergefallen :roll:

Ich habe übrigens folgendes festgestellt: einfach den Kupplungshebel nicht bis zum Anschlag durchziehen (so 3mm Luft lassen) und schon gehts leiser.

lg petz

BeitragVerfasst: 13.07.2005, 21:40
von Pendeline
petzbaer hat geschrieben: ... Ich habe übrigens folgendes festgestellt: einfach den Kupplungshebel nicht bis zum Anschlag durchziehen (so 3mm Luft lassen) und schon gehts leiser.

lg petz


Ich bin da auch noch am rumexperimentieren. Hat jemand noch Tipps, wie sich die Gänge 2 u 3 leiser schalten lassen?

Der 1. geht bei mir bei stehendem Mopped absolut lautlos rein, wenn ich ganz langsam u. sachte den Hebel runterdrücke. (Geduld ist alles).

Gruß - Günter

BeitragVerfasst: 13.07.2005, 23:54
von goofy36
Hallo

1 Gang Kupplung 3 - 4 Sec. gezogen halten und schwup die wup lautlos drin.
2 und 3ter Gang unter Last nur die Kupplung max. 1/3 ziehen und schalten.

Also bei mir wird es immer besser :-)

Gruss Gordon

BeitragVerfasst: 14.07.2005, 02:36
von Gallo
goofy36 hat geschrieben:Hallo

1 Gang Kupplung 3 - 4 Sec. gezogen halten und schwup die wup lautlos drin.
2 und 3ter Gang unter Last nur die Kupplung max. 1/3 ziehen und schalten.

Also bei mir wird es immer besser :-)

Gruss Gordon


ich glaub´s nicht!!! sowas könnte auch im DNJEPR-Forum stehen!!!!

man gibt sich gegenseitig Tip´s zum geräuschlosen Schalten!!!

bei einem Hightec-Bike Bj. 2005....

BMW müsste rot werden vor Scham.. :oops:

BeitragVerfasst: 17.07.2005, 13:25
von goofy36
Hallo

ich glaub´s nicht!!! sowas könnte auch im DNJEPR-Forum stehen!!!!

man gibt sich gegenseitig Tip´s zum geräuschlosen Schalten!!!


Was willste machen???

Jeder kennt das Getriebe und weiss das es mehr oder weniger Sche.... ist.
Gemeckert wurde auch schon zur genuege also!
Jetzt sind wir ein Schritt weiter naehmlich bei den Tipps wie man
mit dem Getriebe am besten leben (schalten) kann.
Ist doch auch eine Entwicklung :lol: :lol:

Solange nix von BMW kommt :!: :!:

P.S.

Wenn man ganz kurz leicht gas gibt geht der Erste auch fast geraeuschlos
rein wenn man zu viel gas gegeben hat krachts dafuer richtig :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss Gordon

Re: Selbstheilendes Getriebe?

BeitragVerfasst: 20.07.2005, 18:01
von dehenner
Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:Habe bei einigen Autobahnetappen extra den 2. und 3. über längere Zeit am roten Bereich gehalten (Die Vmax ist ja dann immer noch beachtlich) und mehrfach hin- und hergeschaltet, da diese Gänge ja sonst immer "schnell" übersprungen werden.


bei der Geschwindigkeit fällts natürlich nicht mehr so auf, da die Windgeräusche einiges schlucken 8)

Goofy36 hat geschrieben:2 und 3ter Gang unter Last nur die Kupplung max. 1/3 ziehen und schalten.

geht auch ganz ohne Kupplung, ist auch leiser, weiß aber nicht ob es auf Dauer vielleicht schadet :roll:

Mit den genannten Tricks klappt's bei mir auch öfter, aber manchmal auch nicht, dann fühlt man sich irgendwie bisserl deppert. Deshalb fahre ich im Ort meistens nur 2. oder 3. Gang um nicht unnötig rumzuklackern :(

Tortour in den Dolos

BeitragVerfasst: 24.07.2005, 22:45
von Bernd Lukas
Ich war mit meiner K 12 S am vergangenen Wochenende vier Tage lang in den Dolomiten unterwegs. Die Tour ging über 1.800 km und 25 Pässe - mit vermutlich einer fünfstelligen Anzahl von Gangwechseln in den unteren drei Gängen 1 - 3. Nach dieser (Tor)Tour gehen die Gangwechsel 1 - 3 nunmehr definitiv fast geräuschlos und auffallend weich von statten (wobei ich vor dem Hochschalten den Schalthebel vor dem Auskupplen immer vorspanne). Gesamtkilometer aktuell 4.800 km.
Hoffe, das bleibt so ........

Bernd

BeitragVerfasst: 25.07.2005, 08:51
von dehenner
... wer hat sich denn nun wem angepaßt :shock: :D
Werde das mit der Vorspannung auch mal probieren. Beim Zurückschalten hilft ja schon Zwischengas - war das nicht vor 40 Jahren auch so, als die Getriebe noch nicht synchronisiert waren? :roll:

BeitragVerfasst: 25.07.2005, 11:55
von goofy36
Hallo

war das nicht vor 40 Jahren auch so, als die Getriebe noch nicht synchronisiert waren?


Das sind sie heute auch noch nicht ! Auf jeden Fall beim Moped nicht :-).


Gordon

BeitragVerfasst: 08.08.2005, 11:31
von Thomas
Nach 16500km auf der Uhr hat sich die Schaltbarkeit spürbar verschlechtert. Je heißer, desto schlechter. Ich bin inzwischen guter Hoffnung, daß das Getriebe die Gewährleistungszeit nach dann ca. 40000km nicht überleben wird.
Thomas