Seite 1 von 3
Leistungsmessung an der K12S

Verfasst:
17.06.2009, 05:54
von Hobie
Ich habe eine Leistungsmessung machen lassen. Das Gemisch war nach der Auffettung beim Gasgeben in leicht mageren Bereich, Beinzin /Luft ca. 1/14,5 im oberen Drehzahlbereich wechselte das Gemisch plötzlich in Fett
= 1/11. Damit verbunden war eine Delle in der Leistungskurve bei Beginn der Auffettung des Gemisches. Wie weit ist diese Auffettung nötig bzw. wie weit kann man in Richtung mager verstellen?
Gruß Christian

Verfasst:
17.06.2009, 07:34
von Gekko
An welcher Schraube würdest Du drehen wollen
Gekko

Verfasst:
17.06.2009, 07:57
von Hobie
Ich hab da noch gar keine Schraube für die Gemischeinstellung gesehen, erzähl doch mal wo die ist.
Gruß Christian

Verfasst:
17.06.2009, 08:33
von BMW Michel
Hobie hat geschrieben:Ich hab da noch gar keine Schraube für die Gemischeinstellung gesehen, erzähl doch mal wo die ist.
Gruß Christian
Da gibts keine
Höchstens du schaust mal ins Steuergerät, vielleicht findest du da ja einen Poti


Verfasst:
17.06.2009, 11:20
von OSM62
Ich würde da nichts in Richtung mager machen.
1. so kriegen die da oben die Leistung
2. die brauchen den Sprit für kühleren Motorlauf.
Die haben sich da schon was dabei gedacht.

Verfasst:
17.06.2009, 11:27
von Vessi
vieleicht geht's ähnlich wie bei den boxern...
einen widerstand in reihe mit dem temperatursensor,
danach läuft's was fettiger....
...weiss aber nicht, ob's geht...


Verfasst:
17.06.2009, 13:50
von Hobie
Danke schon mal für die ernsthaften Anworten. Das mit der Leistung, Kühlung und dem fetten Gemisch war auch mein Kenntnisstand. Aus der Leistungskurve geht aber ganz klar hervor, dass die Leistung trotz höherer Drehzahl erstmal leicht absinkt und dann wieder langsam ansteigt. Daher der Verdacht, dass zu stark angefettet wird.
Gruß Christian

Verfasst:
17.06.2009, 14:00
von JS
...also meine K läuft auch
voll fett 

Verfasst:
17.06.2009, 14:11
von Hobie
Hallo Jochen, so fett doch nun auch wieder nicht. Und die gemessenen 152 PS am Hinterrad könnte man eventuell ja noch toppen, damit dass dann richtig [FETT[/b] wird. Aber vielleicht ist dafür abspecken nötig.
Gruß Christian

Verfasst:
17.06.2009, 14:16
von JS
Hobie hat geschrieben:Aber vielleicht ist dafür abspecken nötig.
Gruß Christian
...du kennst mich doch gar nicht
...mir reichen die 152ps....ich will ja auch keine 300km/h auf der autobahn fahrn


Verfasst:
17.06.2009, 22:57
von Meister Lampe
OSM62 hat geschrieben:
Die haben sich da schon was dabei gedacht.
Ja , damit die Abgasnorm eingehalten wird klauen sie etwas Leistung , so eine kleine Kennfeldoptimierung wirkt manchmal Wunder
Gruß Uwe


Verfasst:
17.06.2009, 23:38
von Hobie
Wieso Abgasnorm? Wenn schlagartig auf fettes Gemisch umgestellt wird und die Leistung sinkt? Besteht die Gefahr der Überhitzung?
Gruß Christian
Re: Leistungsmessung an der K12S

Verfasst:
14.08.2009, 15:30
von roko46
Falls Interesse besteht. Mein BMW Fachmann ehemals BMW Händler hat einen Prüfstand und baut einen Powercomander ein. Optimiert das Kennfeld und findet dabei ca. 10-15 PS. Hintergrund dieses Ergebnisses war eine Kundenreklamation einer K1200S die ruckeln in langsamer Fahrt zeigte. Kostet 700@. Zweirad Norton Mömlingen/Bayern
roko46
Re: Leistungsmessung an der K12S

Verfasst:
14.08.2009, 16:25
von Hobie
Hallo Roko46,
den Powercomander wollte mein freundlicher mir auch einbauen, der hat doch den Leistungsprüfstand auch nur gekauft um solche Teile zu verkaufen. Ich habe allerdings Bedenken wegen der Werksgarantie.
Gruß Christian
Re: Leistungsmessung an der K12S

Verfasst:
14.08.2009, 20:01
von Meister Lampe
Also doch Kennfeldoptimierung ... sag ich doch ...

, Powercommander ist gut , dass funzzt .
Gruß Uwe
