Seite 1 von 1

Bremsenproblematik: freiwillige Überprüfung

BeitragVerfasst: 29.07.2005, 15:13
von vtnet
was heißt das denn jetzt, bekomme ich von BMW ein offizielles Schreiben, wenn ja - hats schon jemand bekommen und was steht drin???

Wenn NEIN, Moped einfach so zum :D bringen? wie lange dauert die Überprüfung - gibts Anspruch auf kostenloses Ersatzfahrzeug......

so, damit die Wogen nochmal richtig hochkommen:

es gab ja verschiedene Meinungen, man sollte den Notfall (also Bremsen ohne BKV) testen, hab ich gemacht (allerdings mit einer 1200GS). GS voll beladen (2Wochen Urlaub mit Zelt etc) 2 Personen: die Restbremskraft ist definitiv so bescheiden, dass das Moped bei Passabfahrten NICHT rechtzeitig zum Anhalten gekommen wäre. (Strasse war frei, und es gab eine Ausweichstelle geradeaus - Geschwindigkeit so, dass mit "normaler" Bremsfunktion keinerlei Probleme entstehen würden (Sogar mit Sicherheitsreserve).
(Hab mir zudem nen Finger gequetscht zwischen Lenker und Bremshebel)
Wenn also das Dingens unvermutet ausfällt (hilft mir auch keine Warnblinklampe) - wird der Bremsweg selbst bei einer Superreaktion definitv zu lang - tja hier reichen nunmal ein paar cm zwischen crash und kein crash...

Ich als Laie vermute mal, dass diese Restbremskraft auf die BMW immer hinweist und laut KBA ausreichend ist einem Moped Baujahr 1950 mit einer hinteren Bremstrommel entspricht. Weiß jemand diese erforderlichen Verzögerungswerte auf die BMW immer verweist?

Meine Meinung: Diese Restbremskraft müsste der normalen Bremskraft eines vergleichbaren Mopeds ohne BKV/ABS entsprechen und bei voller Funktion hat eben der BMW-Fahrer entsprechende Vorteile/Sicherheitsreserven, auf jeden Fall im Notfall aber KEINE Nachteile.

Bitte NICHT schlagen - ich fahre 1150 Adventure/ 1200GS / K1200S und hatte bis jetzt noch nie Bremsenprobleme (toi-toi-toi) aber seit diesem Theater kein Spaß mehr bei Highspeed mit der K und manchmal stellen sich die Nackenhaare: wenn jetzt die Bremse schwächelt bin ich hin - obwohl ich kein Raser bin!

Friedrich halt dich zurück ich hab nix generelles gegen BMW 8)

BeitragVerfasst: 29.07.2005, 15:17
von Unbekannt
Friedrich halt dich zurück ich hab nix generelles gegen BMW

:D

Sorry, dass ich Schmunzeln muß (ich tue es auch nie wieder)

Johannes

BeitragVerfasst: 29.07.2005, 15:31
von goofy36
Hallo vtnet

(Hab mir zudem nen Finger gequetscht zwischen Lenker und Bremshebel)


Wenn Du die Griffel nicht zwischen Lenker und Bremshebel nimmst
kannste auch nicht die max. Restbremskraft erwarten. :lol: :lol: :lol:

Ich hab noch keine Probleme mit der Bremse gehabt aber wie stark
die Restbremskraft ist wuerde mich auch mal interessieren.

Gruss Gordon

BeitragVerfasst: 29.07.2005, 15:39
von Maze
Hi "vtnet"

hatte auch noch kein Schreiben von BMW, jedoch die NL Stuttgart
wusste Bescheid und führte die Kontrolle im Rahmen meines
Reifenwechsels (gestern) gleich mit durch.

Ob eine Ersatzmaschine gestellt wird weiß ich nicht. Denke aber
da läßt sich die NL nicht lumpen.

Grüssle

Maze

BeitragVerfasst: 29.07.2005, 15:55
von vtnet
goofy36 hat geschrieben:Wenn Du die Griffel nicht zwischen Lenker und Bremshebel nimmst
kannste auch nicht die max. Restbremskraft erwarten. :lol: :lol: :lol:
Gruss Gordon


grad andersrum :lol:

deshalb gabs auch mehrere Tests - aber normalerweise bin ich halt immer mit Zeige- und Mittelfinger am Bremsgriff und im Notfall auch noch ans Umgreifen denken - schei..( :oops: ) befürchte dazu bin ich schon zu "phlegmatisch" - hoffe ich muss es nie erleben....

BeitragVerfasst: 29.07.2005, 16:00
von goofy36
Hallo vtnet


has Recht anders herum wird ein Schuh draus :)

Gordon

BeitragVerfasst: 29.07.2005, 21:51
von Boxer-Olli
Moin Moin,
nur mal so.
Die Restbremskraft der K ist höher als die der GS :!:
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 29.07.2005, 21:56
von OJ
Also ich habe die Restbremskraft eben mal ausprobiert. Aus 100 km/h bekommt man ohne Probleme das Vorderrad an die Blockiergrenze - was will man mehr ? Klar ist der Bremshebel deutlich weiter durchzuziehen. Finde ich völlig in Ordnung so.
Gruß und oben bleiben.
OJ

BeitragVerfasst: 30.07.2005, 09:19
von Highlander
Und immer schön die Kontrollleuchte im Auge behalten :cry: :lol:

BeitragVerfasst: 31.07.2005, 15:08
von Kawa
In NL MUC wußten sie Bescheid und ich habe es mit der ABS Leitungssicherungsänderung verbunden. Leihmopped war kein Thema, nur vorher Bescheid sagen, damit eins frei ist.

HTH

BeitragVerfasst: 01.08.2005, 21:35
von vtnet
Kawa hat geschrieben:...und ich habe es mit der ABS Leitungssicherungsänderung verbunden.
HTH


Hallo Kawa,
wurdest du von BMW direkt oder von deinem Händler angeschrieben - oder gar nicht (so wie ich :oops: )

BeitragVerfasst: 01.08.2005, 23:22
von Dietmar GM
Hi,
heute war meine ebenfalls beim :D zwecks i-abs Prüfung, Bremsenquitschen, Tachoruckeln, Sensorleitung befestigen.
Bei der i-abs Prüfung, so der Meister, wurden nur die einzelnen Komponenten auf Funktionalität untersucht und das bei dem Ausfall jeder einzelnen Komponente die Warnanzeigen funzen.
Zum Tachoruckel gibt es noch keine endgültige Lösung. Nach dem letzten Software update hat es sich bei meiner K wesentlich abgeschwächt. Die zweite Halterung für das Sensorkabel war schon ab Werk vorgesehen, es musste nicht gebohrt werden :D ,fast wie beim Dentist.
Die 1100S gab´s kostenlos für die Mobilität.

Gruß
Dietmar

BeitragVerfasst: 02.08.2005, 13:26
von Kawa
vtnet hat geschrieben:
Kawa hat geschrieben:...und ich habe es mit der ABS Leitungssicherungsänderung verbunden.
HTH


Hallo Kawa,
wurdest du von BMW direkt oder von deinem Händler angeschrieben - oder gar nicht (so wie ich :oops: )


Ich wurde angeschrieben wegen der zus. Schelle; wg. der ABS Überprüfung wußte er aber Bescheid und sagte, fall sich dann ein Schreiben erhalten sollte, dieses zu vernichten.

BeitragVerfasst: 10.08.2005, 13:39
von Armin
Hi @ All
habe heute den "freiwilligen" ABS-Bremsenprüfungs-Check machen lassen. Da ich ja letzte Wochen ein nicht kalkuliertes 5 Meter Stoppi hingelegt habe war ich doch etwas verunsichert. Der Meister meinte "kann ja mal vorkommen". Es waren keinerlei Fehler im Speicher abgelegt, alles i.O.
Bin wieder auf Tour und übe Stoppiiiieeeessssss.