Schleifspuren an Vorderradgabel (innen) !!!

Die Technik im Besonderen.

Schleifspuren an Vorderradgabel (innen) !!!

Beitragvon Benny » 12.08.2005, 13:08

Hallo,

habe soeben mal meine vordere Gabel in Augenschein genommen, und da fiel mir fast die Kinnlade runter. Auf beiden Seiten der vorderen Gabel (innen) sind im Bereich der Bremsscheibe Schleifspuren sichtbar. Auf der rechten Seite nur sehr geringe im Lack, aber auf der linken Seite ist das ALU schätzungsweise einen halben Millimeter abgewetzt.

Erst dachte ich es könnte von den Schraubenköpfen der Bremsscheiben sein, bei genauerem Betrachten und Drehen des Vorderrades stellte ich jedoch fest, dass diese ca. einen halben cm tiefer schleifen würden. An den Schraubenköpfen sieht man auch nichts.

Kann mir keinen rechten Reim auf die Sache machen, habe nächste Woche aber einen Termin wegen der Bremsen (Sensor-Leitung-Rückruf) und werde dann mal nachhören woher das kommen kann.

Das Rad hat auf jeden Fall soweit ich das prüfen konnte kein Spiel auf der Achse.

Ob so etwas von einem Steinchen herrühren kann was da mal reinfliegen könnte bezweifle ich, das sähe sicherlich anders aus.
Bleibt immer schön sitzen, weil upside-down ist schei...
Benutzeravatar
Benny
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.05.2005, 20:07
Wohnort: Wincheringen / Obermosel

Beitragvon ufo » 12.08.2005, 13:15

moin,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, schleift bei dir die bremsscheibe "irgendwie" an der gabel :shock: :?: :!:
wenn BMW schuld sein sollte, lass dir auf jeden fall eine neue gabel einbauen, sonst haste nämlich eine neue sollbruchstelle :shock:

werde ich gleich mal an meiner KR untersuchen...
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon OSM62 » 12.08.2005, 13:22

Hallo Benny,

Kannst du das irgendwie Fototechnisch dokumentieren und mir zukommen lassen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Benny » 12.08.2005, 13:29

Hallo Michael,

bin schon dabei, ich versuche mal Bilder zu machen, aber mit eingebautem Rad ist das nicht so ganz einfach.

Das ich natürlich eine neue Gabel verlangen werde ist ja klar. Werden mal sehen was dabei rum kommt, ich bin mir auf jeden Fall keiner Schuld bewußt, und plausibel ist der Schaden ja wie beschrieben nicht...

Ich habe noch den ersten Vorderreifen drauf und das Rad war noch nie ausgebaut. Habe mittlerweile so um die 5600 km auf der Uhr. Reifen vorne allerdings jetzt auch runter, wird alles auch nächste Woche erledigt.
Bleibt immer schön sitzen, weil upside-down ist schei...
Benutzeravatar
Benny
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.05.2005, 20:07
Wohnort: Wincheringen / Obermosel

Beitragvon OSM62 » 12.08.2005, 14:15

Hier die Bilder zum Thema, damit man sehen kann worum es geht:

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Pendeline » 13.08.2005, 15:57

Hi Benny,

bei meiner KR sind exakt die gleichen abgeschliffenen Stellen an der Gabelinnenseite.

Scheint mir aber unkritisch zu sein. Sieht aus, als wäre das bereits ab Werk so.

Die Schleifstellen befinden sich an der Gabelinnenseite genau auf Höhe der vorbeilaufenden Schraubenköpfe der Bremsscheibe/ABS-Ring. Offensichtlich hat man hier die Angußnaht an der Gabelinnenseite an dieser Stelle ganz bewußt abgeschliffen. Die Schleifriefen folgen nämlich nicht der Drehrichtung der Bremsscheibenschrauben sonder sind um 45° versetzt. Außerdem zeigen die Bremsscheibenschrauben bei meiner KR keinerlei Schleifspuren.

Gib mal Bescheid, was dein :D dazu gesagt hat.

LG - Pendeline
Gruß - Pendeline, die mit der
K13R, 190er MPP, ESA, ABS
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Benny » 16.08.2005, 12:27

Hallo,

war beim Händler, das mit den Schleifspuren hat alles seine Richtigkeit. Nach dem Fertigungsprozess der Gabel wird diese auf einer Lehre vermessen und gegebenenfalls werden Fertigungstoleranzen, die aufgrund des Herstellungsprozesses nicht vermeidbar sind, dann beseitigt durch eine Fräse.
Also, alles wieder im Lack :D .
Bleibt immer schön sitzen, weil upside-down ist schei...
Benutzeravatar
Benny
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.05.2005, 20:07
Wohnort: Wincheringen / Obermosel

Beitragvon Wolfermann » 09.03.2009, 12:13

Obwohl ich keine K1200 mehr habe, möchte ich mich hier kurz zu Wort melden.

Gestern, als ich einem Freund beim Einbau seiner Lackierten Räder geholfen habe, stellten wir fest, dass an beiden Innenseiten der Gabel im Bereich der sehr nahe liegenden Schraubenköpfe der Bremsscheiben diese Schleifspuren auftreten.

Es handelt sich um eine Beschädigung der Gabelbeschichtung (Pulverbeschichtung) und um ein um ca. 1 - 1,5 mm abgetragene Gussnaht an beiden Seiten der Gabel. Auf der linken Seite etwas mehr, genau um die Stärke des geschlitzten ABS-Sensorblechs, welches sich zum Scheibenmaß addiert.

Selbst wenn es sich um einen Toleranzausgleich handeln sollte, dann wird dieser mit Sicherheit nicht nach dem Beschichten der Gabel, sondern vorher durchgeführt.

Bilder folgen.
| BMW K 1200 R | schwarz-gelb | Akrapovic Carbon | Software von DS-Motorsport |
Wolfermann
 
Beiträge: 61
Registriert: 20.04.2006, 07:09

Beitragvon Repa » 09.03.2009, 15:15

Jedes einzige K1200S/R/GT hat solche machinierte Markierungen im Gabel soweit wie ich weiss. Mehrere Leute an amerikanische Forum I-BMW.com haben genau das gleiche gekümmert.

Ich habe von mehrere BMW:s nachgeschaut und immer sind die Markierungen gefunden worden. Auch meine eigene K1200S hat solche Markierungen.

Die sind so weit weg von Bremsen das es unmöglich ist dass irgend etwas da zwischen gewesen wäre. Auch unmöglich dass irgen eine Schraube dioe gemacht hat.

Mit sicherheit die Motorräder kommen vom BMW Werk ab mit diese Markierungen. Die müssen irgendwie Kontrollpunkte oder so etwas sein. Ohne Beschichtigung bekommnt mann Massgenaues Messpunkt.

Grüsse
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon andy (b) » 09.03.2009, 16:41

Repa hat geschrieben: .....Ohne Beschichtigung bekommnt mann Massgenaues Messpunkt.

Grüsse
Repa


Häää?
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Carboner » 09.03.2009, 18:38

Andy, sei net so unhöflich!

Repa meint daß man ohne Beschichtung einen genauen Meßpunkt bekommt.

Hallo Repa, Dein Satz müßte so heißen:
Ohne die Beschichtung bekommt man einen genauen Meßpunkt.

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon andy (b) » 09.03.2009, 19:55

a ja,

@Repa
sorry, ich habe das wirklich nicht verstanden und erst später gesehen - das ist nun ein Kompliment - , dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Repa » 09.03.2009, 21:56

andy (b) hat geschrieben:a ja,

@Repa
sorry, ich habe das wirklich nicht verstanden und erst später gesehen - das ist nun ein Kompliment - , dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist.


Macht nichts.
Hab auch gerade gelernt dass ich nicht (ganz) Perfekt bin.

Grüsse
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon Repa » 09.03.2009, 21:57

Carboner hat geschrieben:Andy, sei net so unhöflich!

Repa meint daß man ohne Beschichtung einen genauen Meßpunkt bekommt.

Hallo Repa, Dein Satz müßte so heißen:
Ohne die Beschichtung bekommt man einen genauen Meßpunkt.

Gruß Sascha


Danke Sascha.

Grüsse
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Beitragvon käfer3 » 11.03.2009, 21:16

die Schleifspuren hatte ich beim Reifenwechsel auch bemerkt, konnte mir nicht erklären wo die herkamen
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum