Seite 1 von 3

Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 22:34
von Hellfire
Hallo zusammen!

Seit heute spinnt mein Bremskraftverstärker, mal geht er, mal nicht. Zusätzlich habe ich eine schnell blinken ABS Leuchte im Cockpit. Was tun, was kommt auf mich zu? Hat jemand bereits Erfahrung? Muß, will am Ostermontag auf große Tour.

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 23:02
von Pussy
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner K12S BJ 2006. Dein BKV ist kaputt, wenn BMW keine Kulanz walten läßt, kostet dich das so um die 1400€. Ich hätte damals nur die Lohnkosten von rund 200,-€ bezahlen müssen, weil Kulanz über die Materialkosten gewährt wurde. Das ganze hatte sich dann aber erledigt weil ich mir dann sofort die K13S geholt habe.
Also Kulanzantrag über deinen :D beantragen.

Drück Dir die Daumen :!:

Thomas

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 30.03.2010, 23:22
von Hellfire
Meine ist Ende 2005. Bist Dir sicher das es nicht ein Wackelkontakt oder so sein könnte. 1400 Euro ist ne Stange Geld :?

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 07:26
von RHEINPFEIL
Erst die Batterie prüfen, wenn die nicht genug Spannung beim Starten hat, siehts mit ABS schon schlecht aus.

Wenn die in Ordnung ist, kann mal weiter schauen.
Ich sag mal, wenn das noch die Erste ist, dann ist die sicher hinüber, länger wie 3 Jahre halten die eigentlich nicht :cry:

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 08:12
von BMW Michel
....und wenn du die Batterie durch hast, könnte auch noch ein Sensor spinnen.
Vor allem der am Hinterrad, wobei es da nicht unbedingt billiger wird,
denn der spinnt meistens wenn sich der Hinterradantrieb verabschiedet.

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 09:57
von Hellfire
Also das Problem ist schon komisch. Die Batterie kann ich mir nicht vorstellen, die wurde letzten Sommer erneuert. Mal schalte ich die Zündung ein dann geht alles ganz normal und dann habe ich wieder ein schnell blinkendes ABS Lämpchen. Geht der Bremskraftverstärker wieder und ich schalte den Motor aus, so höre ich immer noch das Surren des BKV, so als wenn ich die Bremse betätigen würde. Ferner leuchtet mein Bremslicht permanent sobald ich auch ein schnell blinkendes ABS Lämpchen im Cockpit habe.

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:04
von Donnergrollen
Hellfire hat geschrieben:Hallo zusammen!

Seit heute spinnt mein Bremskraftverstärker, mal geht er, mal nicht. Zusätzlich habe ich eine schnell blinken ABS Leuchte im Cockpit. Was tun, was kommt auf mich zu? Hat jemand bereits Erfahrung? Muß, will am Ostermontag auf große Tour.



Hallo,
hatte das Problem mit meiner KS 04/2005 auch mehrmals :!:, die Werkstatt hat dann den Microschalter gewechselt, brachte aber nichts. Es stellte sich dann heraus das sich das Kontaktplättchen das den Mikroschalter und somit den BKV
aktiviert, sich verschoben hatte.
Festgestellt hat das damals der Andreas Reh ( BMW Motorradmeister). Das Plättchen hat er dann noch mit feinem Schleifpapier abgezogen, da die Befestigungschraube eine Kerbe hinterlassen hatte, so dass sich das Plättchen immer wieder verschob.
Rep-Zeit ca.: 5 min :!: Kosten: 0,00 € :!: :!:

Gruss Harald

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:07
von Hellfire
Das klingt gut und ist doch mal ein Anhalt für die Jungs wenn ich heute Mittag da bin! Vielen Dank!!!!

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:09
von Donnergrollen
Hellfire hat geschrieben:Also das Problem ist schon komisch. Die Batterie kann ich mir nicht vorstellen, die wurde letzten Sommer erneuert. Mal schalte ich die Zündung ein dann geht alles ganz normal und dann habe ich wieder ein schnell blinkendes ABS Lämpchen. Geht der Bremskraftverstärker wieder und ich schalte den Motor aus, so höre ich immer noch das Surren des BKV, so als wenn ich die Bremse betätigen würde. Ferner leuchtet mein Bremslicht permanent sobald ich auch ein schnell blinkendes ABS Lämpchen im Cockpit habe.



War bei mir genauso, mal funktionierte es, um kurz darauf wieder zu spinnen.
Das Bremslicht brannte übrigens auch bei meiner KS dauerhaft, Fehler war wie oben beschrieben das Kontaktplättchen :!:
Kannste auch selbst rep., ist halt nur eine fummelige Angelegenheit.
Hatte danach immer einen Torx TX 8 Schlüssel dabei um evt. das Plättchen unterwegs kalibrieren zu können, beim waschen usw. kann es vorkommen dass der Microschalter und somit auch das Plättchen sich verschieben.

Gruss Harald

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:11
von Hellfire
Zum selber machen, hast Du vielleicht irgend ein Bild, etwas damit ich weiß was ich tue? Ich meine ich habe bereits vieles gemacht, kann aber im Augenblick selber nicht viel mit dem anfangen was Du mir da schreibst. Kann ich Dich anrufen? Tel = PN?

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:17
von Donnergrollen
Hellfire hat geschrieben:Zum selber machen, hast Du vielleicht irgend ein Bild, etwas damit ich weiß was ich tue? Ich meine ich habe bereits vieles gemacht, kann aber im Augenblick selber nicht viel mit dem anfangen was Du mir da schreibst. Kann ich Dich anrufen? Tel = PN?


Kann leider kein Bild mehr machen, die S war nach einem Unfall ein Totalschaden :cry:

Sag den Leuten beim :D dass sich der Mikroschalter u. das Kontaktplättchen verschoben hat, dann sollten die schon weiterkommen.

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:18
von Hellfire
Na dann versuche ich mal mein Glück! Habe am Montag eine 600 km Tour geplant

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:36
von RHEINPFEIL
Bremslichtschalter vorne einstellen Prüfen
Handhebel leicht betätigen bis das Klicken des Bremslichtschalters hörbar ist.

Hebelweg zwischen Ruhestellung und Funktion (Schalterklicken) des Bremslichtschalters an der Vorderseite der Handarmatur messen.

Technische Daten
Betätigungsweg Handhebel zum Einstellen Schaltpunkt Mikroschalter 3 mm

Resultat: Hebelweg liegt ausserhalb der Toleranz
Maßnahme:
Bremslichtschalter lockern und verschieben bis das korrekte Maß erreicht ist.

Madenschraube (1) handfest festziehen.

Bild


Die Schraube sieht man von unten :mrgreen:

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 11:20
von Hellfire
Hey Jungs, Ihr seit klasse!!! Eben geht für mich auch heute wieder die Sonne auf!!! War eben am Bike, Zündung an, bissle am Microschalter gewackelt und tata schon war es wieder okay! Werde somit in 45 min zum meinem freundlichen fahren und dann ist die Ostermonatg Tour gerettet und mein Geldbeutel auch 8) 8) 8) Nochmals tausend Dand für die schnelle und fundierte Hilfe!!!!!

Re: Ausfall BKV Bremskraftverstärker

BeitragVerfasst: 31.03.2010, 11:32
von Meister Lampe
Hellfire hat geschrieben:Hey Jungs, Ihr seit klasse!!! Eben geht für mich auch heute wieder die Sonne auf!!! War eben am Bike, Zündung an, bissle am Microschalter gewackelt und tata schon war es wieder okay! Werde somit in 45 min zum meinem freundlichen fahren und dann ist die Ostermonatg Tour gerettet und mein Geldbeutel auch 8) 8) 8) Nochmals tausend Dand für die schnelle und fundierte Hilfe!!!!!



Schick 1 Kasten Bier an Rheinpfeil und wir kommen ihn alle besuchen , um ihn zu leeren ... :lol:

Gruß Uwe Bild